• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

wok-it.de Brenner, indoor, Gasflasche

decsis

Militanter Veganer
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum.
Als leidenschaftlicher Wokker war es für mich an der Zeit, vom 2kW Elektroherd auf einen anständigen Wokbrenner umzusteigen. Dabei habe ich mich für den wok-it.de Brenner entschieden, der nun unterwegs zu mir ist.

Obwohl er ja die Innenzulassung hat, mache ich mir da einige Sorgen. Daher: Falls jemand von euch den wokit Brenner innen nutzt, bitte meldet euch :)

Ich habe mir gedacht, den Brenner auf ein günstiges Ikea Möbel mit Rollen zu stellen, wo dann auch Platz für eine 5 KG Gasflasche ist. Da ich lediglich einen Umluftabzug besitze, werde ich den Wagen dann wohl vor das offene Fenster stellen und dort wokken.

Sorgen mache ich mir vor allem wegen dem Gas. Die Flasche möchte ich nicht dauerhaft in der Wohnung haben. Daher ist meine Frage, ob etwas dagegen spricht, die Gasflasche nach jeder Nutzung vom Brenner zu trennen und auf den Balkon zu stellen?

Warum ich nicht auf dem Balkon wokken möchte? Nunja, leider ist der nicht gedeckt, Grillen auf dem Balkon per Hausordnung verboten und naja, die Zutaten sind ja auch in der Küche ;) Also wenn es funktioniert, würde ich indoor bevorzugen, ansonsten werde ich mich halt nach draussen bemühen. Aber wäre toll, wenn ihr mir eure indoor Erfahrungen posten könntet :)

Vielen lieben Dank und beste Grüsse aus der Schweiz
Decsis
 
Moin,

aufm Boot koche ich auch mit Gas und die Flasche ist in der Kajüte verstaut. Bisher keine Probleme.

In vielen anderen Ländern steht die Pulle in der Küche direkt neben dem Herd, da machen die sich auch keinen Kopf drum.

MfG
 
erstens ist das eine riesen sauerei
zweitens gasflaschen in geschlossenen räumen sind gefährlich
drittens entsteht kohlenstoffmonoxid

feuer / fettbrand etc sind sicher auch nicht zu verachten

alleine punkt eins reicht mir schon aus das freie aufzusuchen
 
Drinnen wokken käme für mich auf gar keinen Fall in Frage. Da mach ich höchstens mal ein Rührei. Wenn ich mir angucke, wie viel Öl ich immer in den Wok gieße und wie wenig fettig die Gerichte am Ende sind... das meiste verdampft oder verbrennt bei den extremen Temperaturen. Sowas will ich nicht in der Wohnung haben.
 
Ich habe die 5Kg Flasche im BEKVAM stehen. Und die bleibt da immer drinnen. Nach dem Wokken wird die Flasche zugedreht und fertig.

Da passiert weder was noch strömt Gas aus.

Viele Grüße
Manfred
 
Habe den Wok-it seit Oktober und nutze ihn NUR drinnen! Habe mir dafür allerdings eine Ecke im Keller gesucht, die ich gut belüften kann. Dort ist es auch nicht so schlimm, wenn es mal eine kleine Sauerei gibt. Hatte vorher den 41er Brenner, habe ihn aber nur selten nutzen können, weil mir das Wetter zu oft einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Mit dem Wok-it arbeite ich nun wesentlich öfter. Habe den Kauf nicht bereut! Die Gasflasche klemme ich allerdings nachgetaner Arbeit ab und stelle sie raus.

Grüße,
Ed
 
Hallo decsis,

in Abwesenheit meiner Frau habe ich 1 Mal in der häuslichen Küche gewokt;
die Ölflecken an der Decke quittierte sie mit einer Mord- bzw. Scheidungs-drohung. Also lieber draußen woken.
Spaß bei Seite: Mit einer Profi-Dunstabzugshaube ist es sicher kein Problem!
Ich betreibe auch einen Wok-It-Brenner (612er). Der Brenner ist das Beste was man sich wünschen kann, aber ich gehe zum Woken immer auf die Terrasse.

Viel Spaß

lucopa
 
Zurück
Oben Unten