Nachdem beim letzten Upload irgendwas mit den Bildern schief gegangen ist, hier noch mal mein Wokwochenende.
Knödel:
Die Füllung:
Rinderhack marinieren in
1dl Sojasauce
2 EL Shaoxing Reiswein
2 EL Fischsauce
2 EL Hoisin
2 EL Würstchen-Chili-Paste vom Thai
1 EL Rohrzucker
Sehr kurz mit Frühlingszwiebel im Wok anbraten und auskühlen lassen (man kann die Knädelmasse auch roh in die Knödel füllen, hat aber weniger Röstaromen)
Der Teig:
500g Mehl
200g feiner Rohrzucker
400ml Wasser
4 TL Trockenhefe
4 TL Erdnussöl
1 TL Salz
Kneten und 3 Stunden gehen lassen
4 TL Backpulver
Durchkneten, Kugeln formen und nochmals 1 Stunde gehen lassen.
WICHTIG: aber nicht, wie auf dem Foto auf Backpapier, das war ein Fehler, der Teig liess sich nicht mehr lösen. Nächstes mal lege ich die Kugeln auf ein geöltes Backblech ! Ansonsten sieht es aus, wie auf den Fotos unten!
Die Knödel in der Hand flach drücken und mit dem Hack füllen und auf Chinakohlblätter in einen Steamer stappeln. Der Chinakohl verbackt mit den Knödel und wird mit gegessen. Der Teig ist dermassen klebrig, dass überall, wo er das Holz des Steamers berührt hat, er angeklebt ist, also gut auskleiden.
Nochmals 30 Minuten gehem lassen und dann 20 Minuten dämpfen und noch heiss servieren.
Serviert wurde der Knödel mit einer Scharf-Süssen Sauce.
Hühnchen Süss-Sauer-Scharf
Das Hühnchen marinieren in
Saft einer Zitrone
Galgant, Ingwer, Zitronengrass, Knoblauch, Haoxingwein und etwas Sojasauce
Gemüse: Paprika, Zwiebeln, frische Ananas, Karotten, Cashewnüsse
Gewürze: Galgant, Knoblauch, Ingwer, Zitronengrass
Aufguss: Saft einer Zitrone, Ketchup, Sherry, Sojasauce, Pfeffer, Chili
Fleisch, Reis, Gewürze, Gemüse der Reihe nach braten und mit der Sauce aufgiessen. Mit den gerösteten Nüssen dekorieren
Rindfleisch mit grünem Gemüse und Sesam
Fleisch (Huft) in sehr feine Scheiben schneiden und in Sojasauce, Shaoxingwein uns sehr viel Pfeffer und Chili marinieren. Nach dem Marinieren mit Mehl bestäuben, 2 Eier verquirlen und das Fleisch darin mischen.
Gemüse: Pak Choi, Chinakohl, Thaibasilikum, Babymais, Shitake
Gewürze: Knoblauch, Pfeffer, Zitronengrass
Aufguss: Rinderbrühe, Sojasauce, 2 EL Hoisin, Sesamöl
Das Fleisch sehr scharf anbraten. Das Gemüse nacheinander woken. Die Gewürze, en Chinakohl und Pak Choi mit viel „wok hai“ braten und mit der Brühe löschen, danach alles zusammenmischen und mit geröstetem Sesam und dem Thaibasilikum anrichten
Crevetten in Palmkaramell
Marinade:
1 dl Sojasauce
4 EL Reissessig
2 EL Fischsauce
1 EL Palmzucker
1 Thaichili
Knoblauch und Ingwer und gemörserter weisser Pfeffer
Zitronengrass
Crevetten darin marinieren (Bild fehlt)
Die Palmkaramell-Sauce
2 EL Palmzucker in 4 EL Wasser lösen
Kochen bis es schäumt und stark nach Karamell duftet (es schäumt)
Mit 1dl Wasser ablöschen (Vorsicht es dampft extrem) und das Karamel vollständig auflösen
6 EL Reissessig
4 EL Fischsauce
Reinmischen (es Duftet und schmeckt wahnsinnig lecker)
Die Gewürze:
Galgant, Ingwer, Chilie, Knoblauch, Zitronengrass, Palmzucker in Flocken geschnitten, viel weissen Pfeffer
Gemüse: das weisse der Frühlingszwiebel.
Die Gewürze in Kokosfett rösten
Die marinierten Crevetten samt Marinade hineingeben, Frühlingszwiebel dazu und extrem scharf aber kurz anbraten.
Mit der Karamellsauce löschen und etwas reduzieren. (Bisher das duftendste, was ich jemals im Wok hatte!)
Tischbild
- Es gab Hefeknödel mit aromatisch mariniertem Rinderhack
- Rind mit grünem Gemüse und Sesam, scharf
- Hühnchen Süss-Sauer-Scharf
- Riesencrevetten in Palmkaramelsause
Knödel:
Die Füllung:
Rinderhack marinieren in
1dl Sojasauce
2 EL Shaoxing Reiswein
2 EL Fischsauce
2 EL Hoisin
2 EL Würstchen-Chili-Paste vom Thai
1 EL Rohrzucker
Sehr kurz mit Frühlingszwiebel im Wok anbraten und auskühlen lassen (man kann die Knädelmasse auch roh in die Knödel füllen, hat aber weniger Röstaromen)
Der Teig:
500g Mehl
200g feiner Rohrzucker
400ml Wasser
4 TL Trockenhefe
4 TL Erdnussöl
1 TL Salz
Kneten und 3 Stunden gehen lassen
4 TL Backpulver
Durchkneten, Kugeln formen und nochmals 1 Stunde gehen lassen.
WICHTIG: aber nicht, wie auf dem Foto auf Backpapier, das war ein Fehler, der Teig liess sich nicht mehr lösen. Nächstes mal lege ich die Kugeln auf ein geöltes Backblech ! Ansonsten sieht es aus, wie auf den Fotos unten!
Die Knödel in der Hand flach drücken und mit dem Hack füllen und auf Chinakohlblätter in einen Steamer stappeln. Der Chinakohl verbackt mit den Knödel und wird mit gegessen. Der Teig ist dermassen klebrig, dass überall, wo er das Holz des Steamers berührt hat, er angeklebt ist, also gut auskleiden.
Nochmals 30 Minuten gehem lassen und dann 20 Minuten dämpfen und noch heiss servieren.
Serviert wurde der Knödel mit einer Scharf-Süssen Sauce.
Hühnchen Süss-Sauer-Scharf
Das Hühnchen marinieren in
Saft einer Zitrone
Galgant, Ingwer, Zitronengrass, Knoblauch, Haoxingwein und etwas Sojasauce
Gemüse: Paprika, Zwiebeln, frische Ananas, Karotten, Cashewnüsse
Gewürze: Galgant, Knoblauch, Ingwer, Zitronengrass
Aufguss: Saft einer Zitrone, Ketchup, Sherry, Sojasauce, Pfeffer, Chili
Fleisch, Reis, Gewürze, Gemüse der Reihe nach braten und mit der Sauce aufgiessen. Mit den gerösteten Nüssen dekorieren
Rindfleisch mit grünem Gemüse und Sesam
Fleisch (Huft) in sehr feine Scheiben schneiden und in Sojasauce, Shaoxingwein uns sehr viel Pfeffer und Chili marinieren. Nach dem Marinieren mit Mehl bestäuben, 2 Eier verquirlen und das Fleisch darin mischen.
Gemüse: Pak Choi, Chinakohl, Thaibasilikum, Babymais, Shitake
Gewürze: Knoblauch, Pfeffer, Zitronengrass
Aufguss: Rinderbrühe, Sojasauce, 2 EL Hoisin, Sesamöl
Das Fleisch sehr scharf anbraten. Das Gemüse nacheinander woken. Die Gewürze, en Chinakohl und Pak Choi mit viel „wok hai“ braten und mit der Brühe löschen, danach alles zusammenmischen und mit geröstetem Sesam und dem Thaibasilikum anrichten
Crevetten in Palmkaramell
Marinade:
1 dl Sojasauce
4 EL Reissessig
2 EL Fischsauce
1 EL Palmzucker
1 Thaichili
Knoblauch und Ingwer und gemörserter weisser Pfeffer
Zitronengrass
Crevetten darin marinieren (Bild fehlt)
Die Palmkaramell-Sauce
2 EL Palmzucker in 4 EL Wasser lösen
Kochen bis es schäumt und stark nach Karamell duftet (es schäumt)
Mit 1dl Wasser ablöschen (Vorsicht es dampft extrem) und das Karamel vollständig auflösen
6 EL Reissessig
4 EL Fischsauce
Reinmischen (es Duftet und schmeckt wahnsinnig lecker)
Die Gewürze:
Galgant, Ingwer, Chilie, Knoblauch, Zitronengrass, Palmzucker in Flocken geschnitten, viel weissen Pfeffer
Gemüse: das weisse der Frühlingszwiebel.
Die Gewürze in Kokosfett rösten
Die marinierten Crevetten samt Marinade hineingeben, Frühlingszwiebel dazu und extrem scharf aber kurz anbraten.
Mit der Karamellsauce löschen und etwas reduzieren. (Bisher das duftendste, was ich jemals im Wok hatte!)
Tischbild
Anhänge
-
SDC1.jpg88,6 KB · Aufrufe: 618
-
SDC2.jpg97,4 KB · Aufrufe: 637
-
SDC3.jpg162,1 KB · Aufrufe: 637
-
SDC4.jpg67 KB · Aufrufe: 636
-
SDC5.jpg81,5 KB · Aufrufe: 624
-
SDC6.jpg92,7 KB · Aufrufe: 598
-
SDC7.jpg70,3 KB · Aufrufe: 635
-
SDC8.jpg62,5 KB · Aufrufe: 598
-
SDC9.jpg70,2 KB · Aufrufe: 630
-
SDC10.jpg63,7 KB · Aufrufe: 636
-
SDC11.jpg58,9 KB · Aufrufe: 609
-
SDC22.jpg98,9 KB · Aufrufe: 631
-
SDC12.jpg85,8 KB · Aufrufe: 619
-
SDC13.jpg84,9 KB · Aufrufe: 694
-
SDC14.jpg79,5 KB · Aufrufe: 618
-
SDC15.jpg63,8 KB · Aufrufe: 593
-
SDC16.jpg68,7 KB · Aufrufe: 630
-
SDC17.jpg114,1 KB · Aufrufe: 629
-
SDC18.jpg72,3 KB · Aufrufe: 616
-
SDC19.jpg61,8 KB · Aufrufe: 610
-
SDC20.jpg117,2 KB · Aufrufe: 602
-
SDC23.jpg135,7 KB · Aufrufe: 594
-
SDC24.jpg92,1 KB · Aufrufe: 608
-
SDC25.jpg94,3 KB · Aufrufe: 590
-
SDC26.jpg85,6 KB · Aufrufe: 611
-
SDC27.jpg71,7 KB · Aufrufe: 591
-
SDC28.jpg41,6 KB · Aufrufe: 642
-
SDC29.jpg85 KB · Aufrufe: 634
-
SDC30.jpg80,6 KB · Aufrufe: 596
-
SDC31.jpg98,1 KB · Aufrufe: 592
-
SDC32.jpg95,8 KB · Aufrufe: 599
-
SDC33.jpg79,2 KB · Aufrufe: 593
-
SDC34.jpg123,6 KB · Aufrufe: 571
-
SDC44.jpg127,7 KB · Aufrufe: 590
-
SDC35.jpg122 KB · Aufrufe: 596
-
SDC36.jpg58 KB · Aufrufe: 581
-
SDC37.jpg76,8 KB · Aufrufe: 572
-
SDC38.jpg48,7 KB · Aufrufe: 570
-
SDC39.jpg64,3 KB · Aufrufe: 570
-
SDC40.jpg100,3 KB · Aufrufe: 584
-
SDC41.jpg112,7 KB · Aufrufe: 626
-
SDC42.jpg130,7 KB · Aufrufe: 595
-
SDC43.jpg99,6 KB · Aufrufe: 599
Zuletzt bearbeitet: