Ich habe mich das mit dem Wässern auch schon ein paar mal gefragt. Ich habe festgestellt, dass wenn sie gewässert sind es einfach länger dauert bis sie anfangen richtig zu qualmen. Irgendwann ist das Wasser im Holz dann ja auch von der Hitze verdunstet und sie sind wieder trocken.
Ich lege daher einfach beides auf, ein paar trockene und ein paar in Wasser eingeweichte. Die trockenen gehen fast gleich los zu qualmen und die gewässerten kommen dann etwas später wenn die trockenen dann schon langsam nur noch Asche sind.
In dem Zusammenhang aber noch eine andere Frage in die Runde.
Ich habe festgestellt, dass der Rauch den schnellsten Weg raus sucht und das ist beim Gasgrill (bei vielen) das Scheunentor hinten und eventuelle seitliche Öffnungen am Deckel wo man normalerweise einen Drehspieß reinhängt. So habe ich den Verdacht, dass ein Großteil des Rauches gar nicht richtig an der indirekten Zone beim Fleisch ankommt, sondern schon vorher das Weite sucht.
Die Öffnungen, wie Scheunentor, irgendwie zu verschließen geht aber halt auch nicht, weil dann die Temperatur deutlich ansteigt.
Wie ist da eure Erfahrung, Lösung?
-Markus