• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

WSM 47 vs 57

8x57IS

Hobbygriller
10+ Jahre im GSV
Moin, habe mir hier schon etliche Threads reingezogen bezüglich der Anschaffung von Smokern. Ich neige nach ausführlicher Lektüre den Weber Smokern zu. Was ich bisher in all den Beiträgen nicht so ganz herausfinden konnte, ob es außer der größeren Menge an Grillgut, die ge-bbq-ed werden kann, sonst noch einen Vorteil gibt, der für den 57 cm WSM spricht.
Da ich in der Regel ein BBQ für 4-12 Leute mache, sollte man mit einem WSM47 gut auskommen, aber wie gesagt, vielleicht habe ich noch einen Vorteil, der für den WSM 57 spricht übersehen. Was meint ihr??
 
soweit mir bekannt, gibt es da sonst keine unterschiede. der spritverbrauch dürfte noch was geringer sein. kauf dir aber besser den großen, wiederverkaufswert sicher höher.

mit ein wenig handwerklichem geschick ist ein uds auch schnell gebaut :D
 
kauf dir aber besser den großen, wiederverkaufswert sicher höher.


Warum sollte man so ein schönes Stück wieder verkaufen wollen?

@8x57IS: Greife lieber gleich zum 57er.

Size matters!

:prost:
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Das meiste Geld gibts du sowieso aus.
Wer spart, kauft zweimal.

Ne im Ernst, wenn es mit der Kohle, also dem Geld, passt würde ich auf jeden Fall den größeren nehmen. Dann hast du am Ende doch mal ein Fest auszurichten und ärgerst dich schwarz weil den 47er nicht ausreicht.
 
Nimm einfach Beide.:D

:prost:

Gruß Matthias
 
Ich durfte letztens feststellen dass 12 Kg Rippchen den 47er schon merklich überfordern vom Platzangebot... daher lieber den 57er nehmen wenns der Geldbeutel erlaubt...

MfG Jackxn
 
Danke für die Ratschläge. Ich habe mir bei einem Dealer beide angesehen, der große ist ziemlich mächtig. Und 12 Kg Rippchen, werde ich höchst wahrscheinlich mein Leben lang nicht machen. Von daher wäre der 47 ok.
Allerdings die Türen bei beiden sind m.E. große :puke: Für den 57 gibt es eine Tür aus Edelstahl, gibt es die für den kleineren auch?
Außerdem liest man immer wieder von Problemen mit der Regulierung der Temperatur, sind das Fehler bei der Bedienung oder was sind die Ursachen?
 
Vergleich 47er -57er WSM

Hallo,
ich hab den 47er seit ca.4 Wochen. Ist für meine Verhältnisse völlig ausreichend.
Muss aber jeder für sich entscheiden. Konnte letztens 12 Personen mit PP und Ribs versorgen. Brikett-Verbrauch bei ca. 4,5 Kg. Waren die von Edeka. Absolut notwendig ist ein Temp.-Wächter. Nehm den Maverick. Einfach Klasse das Teil.Wegen der Temp. gibts keine Probleme. Zuerst alle Ventile auf, einregulieren,oben auflassen,unten zwei zu und mit einem regeln. Klappt bei mir prima.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf den 57er!

Ich hab damals auch überlegt und dem 47er den 57er vorgezogen. Bereut hab ich das noch nie und zum Thema 12kg Spare Ribs, sag niemals nie!

14kg waren genau 4 Wochen nach dem Kauf an der Reihe und da war ich über das Mehr an Platz froh!

Thema Temperaturregulierung. Mein WSM läuft wie ein Uhrwerk! Hatte noch nie Probleme mit der Regulierung!

Fazit: Wenn dir der Mehrpreis nicht weh tut, kauf den 57er und hab Spaß
 
Wenn schon, denn schon.
Wenn Platz und Geld da sind, dann in jedem Fall den großen.

Macht auch mächtig was her der WSM57.

Grüße Marco
 
Der Größe macht sich denke ich deutlich besser, dann hat man wenigstens die Möglichkeit einmal mehr zu machen.
Nach meiner Meinung ist es besser, mehr Platz zu haben den man nicht nutzt. Als das Problem zuwenig Platz zu haben, an dem man dann nichts Ändern kann.
Er verbraucht nicht viel mehr Kohle und vom Anschaffungspreis ist es auch nicht soweit auseinander.
 
Moin Männers,

danke für eure Beiträge, ihr habt mir bei der Entschiedungsfindung wirklich weitergeholfen. Ich denke, ich werde den 57iger nehmen. Ist ein echt gewaltiges Teil. Aber sicherlich sprechen viele Dinge für ihn und kaum ein Argument gegen ihn. Der preisliche Unterschied wäre für mich knapp 80 Tacken und das läßt sich verschmerzen, zumal die GöGa im Moment monumental in ein Badezimmer investieren will, da darf man für kulinarische Dinge auch etwas ausgeben. :D:D:D
 
Gratuliere zur Entscheidung und viel Spaß beim kaufen, ausprobieren und mit arbeiten. Du wirst es denke ich nicht bereuen. :thumb1:
 
Passt eh besser zu Deinem Usernamen !:lach:

:prost:

Gruß Matthias
 
Zurück
Oben Unten