Hallo liebe Sportfreunde,
in 3 Wochen öffnet das OT in Wülmersen wieder seine Pforten und ich hatte ja gesagt, ich bringe diesmal meinen Wok mit.
Da ich mich aber keinesfalls blamieren möchte, habe ich diesen Samstag dazu genutzt, noch einmal etwas mit dem Wok zu üben
Dazu habe ich mir zwei Sachen ausgesucht, die ich auch in Wülmersen anbieten möchte:
Pekingsuppe
Schweinefleisch süss- sauer
Die Pekingsuppe habe ich aber nicht auf dem Wok zubereitet, weil ich eine größere Menge gemacht habe, da die "bucklige Verwandschaft" meiner GöGa zu Besuch kommt. Hier ging es nur um den Geschmack (ich möchte ja auch sichergehen, dass es schmeckt, was ich dann in Wülmersen dem hochdekorierten Publikum anbiete).
Was man bei der Suppe nicht unterschätzen darf ist die Vorbereitungszeit... bis alles in schön kleine Würfelchen geschnitten ist, vergeht schon die ein oder andere Minute, das Auge isst schließlich mit, deshalb dürfen die Würfelchen auch nicht zu unterschiedlich sein
Aber jetzt genug gequatscht, jetzt geht es los...
Zutaten:
Pekingsuppe:
- 4 Hühnerbrüste
- 6 l Hühnerbrühe
- 1 Döschen Bambussprossen , in Würfelchen
- 1 Glas Tomatenpaprika, in Würfelchen
- 1 Dose Shiitake- Pilze, in Würfelchen
- 4 Wolkenohr- (Tongku-) Pilze, in Würfelchen
- 350g braune Champignons, in Würfelchen
- 2 mittelgroße Zwiebel, in Würfelchen
- 3 große Möhren, in Würfelchen
- 4 Knoblauchzehen, sehr klein geschnitten
- ca. 3x3 cm Ingwer, sehr klein geschnitten
- 12 EL Sojasauce
- 16 EL Reisessig
- 200ml Reiswein
- 2 Döschen Tomatenmark
- 6 TL "Spicy- Bean- Sauce"
- 4 EL Ernußöl
- 10 EL Austernsauce
- 12 EL Sweet- Chicken- Sauce
- Zucker
- 5 Eier, verquirlt
Schweinefleisch süss- sauer:
1 Schweinefilet (in mundgerechte Happen schneiden)
1 halbe Gemüsezwiebel
2 Lauchzwiebeln
1 rote halbe Paprika
1 grüne halbe Paprika
1 große Möhre (in Scheiben geschnitten)
3 EL Ananas in Stücken
75 g Speisestärke (um das marinierte Fleisch darin zu wälzen)
1 l Öl zum Frittieren
Für die Marinade:
1 EL helle Sojasoße
1 EL Shaoxing Reiswein
1 Ei
Für die Soße:
125ml hellen Reisessig
150g Zucker
50 ml Tomatenketchup
20 g Speisestärke in 75ml kaltem Wasser zum Andicken
Zubereitung:
Pekingsuppe:
- das ganze Gemüse in kleine Würfel (Brunoise) schneiden und beiseite stellen
- die Hühnerbrühe zum Köcheln bringen und die abgewaschenen Hühnerbrüste für ca. 15 min. hineingeben
- die Hühnerbrüste herausholen, beiseite stellen, abkühlen lassen und ebenso klein wie das Gemüse schneiden
- nun alle Zutaten bis auf die verquirlten Eier in die Brühe geben und gut vermengen
- alles zusammen mindestens 30 min. köcheln lassen
- am Ende das verquirlte Ei vorsichtig einrühren, damit die typischen Fäden entstehen (nicht sofort umrühren, sondern ca. 10- 15 Sek. warten, sonst hat man so "fisselige" Fädchen)
- mit etwas Speisestärke binden, die Konsistenz sollte aber nicht zu dickflüssig sein
Schweinefleisch süss- sauer:
- das Schweinefilet in mundgerechte Stücke schneiden
- das Fleisch mit der Sojasauce, dem Reiswein und dem Ei vermengen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen
- das Gemüse und mundgerechte Stücke schneiden
- das Schweinefleisch in Speisestärke wenden und neben den Wok stellen
- den Wok mit ca. 1l Öl aufheitzen
- portionsweise wird nun das Fleisch frittiert und beiseite gestellt
- das Öl abgießen, nur etwas davon im Wok behalten
- das Gemüse in der Gar- Reihenfole (Möhren, Zwiebeln, Paprika, Frühlingszwiebeln, Ananas) in den Wok geben und pfannenrühren (es sollte noch bissfest sein)
- die Sauce hinzufügen und aufkochen lassen
- den Wok herunter regeln und das Wasser-/ Speisestärkegemisch hinzufügen und verrühren
Und jetzt kann geschlemmt werden...
Und wer nicht in Wülmersen dabei ist kann jetzt sehen, wie es gemacht wird...

Das sind echt zwei meiner Lieblingsessen
Ich hoffe, in Wülmersen gelingt es mir so wie hier zuhause, dann wird es ein Erfolg...
Und hoffentlich spielt das Wetter mit, aber dafür wird der Christian @DerHoss schon sorgen, nicht wahr?
Auf nach Wülmersen, wir sehen uns
Viele Grüße aus Hannover,
Micha
in 3 Wochen öffnet das OT in Wülmersen wieder seine Pforten und ich hatte ja gesagt, ich bringe diesmal meinen Wok mit.
Da ich mich aber keinesfalls blamieren möchte, habe ich diesen Samstag dazu genutzt, noch einmal etwas mit dem Wok zu üben

Dazu habe ich mir zwei Sachen ausgesucht, die ich auch in Wülmersen anbieten möchte:
Pekingsuppe
Schweinefleisch süss- sauer
Die Pekingsuppe habe ich aber nicht auf dem Wok zubereitet, weil ich eine größere Menge gemacht habe, da die "bucklige Verwandschaft" meiner GöGa zu Besuch kommt. Hier ging es nur um den Geschmack (ich möchte ja auch sichergehen, dass es schmeckt, was ich dann in Wülmersen dem hochdekorierten Publikum anbiete).
Was man bei der Suppe nicht unterschätzen darf ist die Vorbereitungszeit... bis alles in schön kleine Würfelchen geschnitten ist, vergeht schon die ein oder andere Minute, das Auge isst schließlich mit, deshalb dürfen die Würfelchen auch nicht zu unterschiedlich sein

Aber jetzt genug gequatscht, jetzt geht es los...
Zutaten:
Pekingsuppe:
- 4 Hühnerbrüste
- 6 l Hühnerbrühe
- 1 Döschen Bambussprossen , in Würfelchen
- 1 Glas Tomatenpaprika, in Würfelchen
- 1 Dose Shiitake- Pilze, in Würfelchen
- 4 Wolkenohr- (Tongku-) Pilze, in Würfelchen
- 350g braune Champignons, in Würfelchen
- 2 mittelgroße Zwiebel, in Würfelchen
- 3 große Möhren, in Würfelchen
- 4 Knoblauchzehen, sehr klein geschnitten
- ca. 3x3 cm Ingwer, sehr klein geschnitten
- 12 EL Sojasauce
- 16 EL Reisessig
- 200ml Reiswein
- 2 Döschen Tomatenmark
- 6 TL "Spicy- Bean- Sauce"
- 4 EL Ernußöl
- 10 EL Austernsauce
- 12 EL Sweet- Chicken- Sauce
- Zucker
- 5 Eier, verquirlt
Schweinefleisch süss- sauer:
1 Schweinefilet (in mundgerechte Happen schneiden)
1 halbe Gemüsezwiebel
2 Lauchzwiebeln
1 rote halbe Paprika
1 grüne halbe Paprika
1 große Möhre (in Scheiben geschnitten)
3 EL Ananas in Stücken
75 g Speisestärke (um das marinierte Fleisch darin zu wälzen)
1 l Öl zum Frittieren
Für die Marinade:
1 EL helle Sojasoße
1 EL Shaoxing Reiswein
1 Ei
Für die Soße:
125ml hellen Reisessig
150g Zucker
50 ml Tomatenketchup
20 g Speisestärke in 75ml kaltem Wasser zum Andicken
Zubereitung:
Pekingsuppe:
- das ganze Gemüse in kleine Würfel (Brunoise) schneiden und beiseite stellen
- die Hühnerbrühe zum Köcheln bringen und die abgewaschenen Hühnerbrüste für ca. 15 min. hineingeben
- die Hühnerbrüste herausholen, beiseite stellen, abkühlen lassen und ebenso klein wie das Gemüse schneiden
- nun alle Zutaten bis auf die verquirlten Eier in die Brühe geben und gut vermengen
- alles zusammen mindestens 30 min. köcheln lassen
- am Ende das verquirlte Ei vorsichtig einrühren, damit die typischen Fäden entstehen (nicht sofort umrühren, sondern ca. 10- 15 Sek. warten, sonst hat man so "fisselige" Fädchen)
- mit etwas Speisestärke binden, die Konsistenz sollte aber nicht zu dickflüssig sein
Schweinefleisch süss- sauer:
- das Schweinefilet in mundgerechte Stücke schneiden
- das Fleisch mit der Sojasauce, dem Reiswein und dem Ei vermengen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen
- das Gemüse und mundgerechte Stücke schneiden
- das Schweinefleisch in Speisestärke wenden und neben den Wok stellen
- den Wok mit ca. 1l Öl aufheitzen
- portionsweise wird nun das Fleisch frittiert und beiseite gestellt
- das Öl abgießen, nur etwas davon im Wok behalten
- das Gemüse in der Gar- Reihenfole (Möhren, Zwiebeln, Paprika, Frühlingszwiebeln, Ananas) in den Wok geben und pfannenrühren (es sollte noch bissfest sein)
- die Sauce hinzufügen und aufkochen lassen
- den Wok herunter regeln und das Wasser-/ Speisestärkegemisch hinzufügen und verrühren
Und jetzt kann geschlemmt werden...

Und wer nicht in Wülmersen dabei ist kann jetzt sehen, wie es gemacht wird...

Das sind echt zwei meiner Lieblingsessen

Ich hoffe, in Wülmersen gelingt es mir so wie hier zuhause, dann wird es ein Erfolg...
Und hoffentlich spielt das Wetter mit, aber dafür wird der Christian @DerHoss schon sorgen, nicht wahr?
Auf nach Wülmersen, wir sehen uns

Viele Grüße aus Hannover,
Micha
Anhänge
-
IMG_2369.JPG517,3 KB · Aufrufe: 1.304
-
IMG_2377.JPG496,5 KB · Aufrufe: 1.342
-
IMG_2381.JPG369,2 KB · Aufrufe: 1.368
-
IMG_2388.JPG494,8 KB · Aufrufe: 1.290
-
IMG_2353.JPG330,1 KB · Aufrufe: 1.333
-
IMG_2357.JPG438,8 KB · Aufrufe: 1.294
-
IMG_2361.JPG357,1 KB · Aufrufe: 1.317
-
IMG_2366.JPG443,7 KB · Aufrufe: 1.332
-
IMG_2391.JPG393,3 KB · Aufrufe: 1.309
-
IMG_2394.JPG494,1 KB · Aufrufe: 1.342
-
IMG_2414.JPG429 KB · Aufrufe: 1.287
-
IMG_2401.JPG384,4 KB · Aufrufe: 1.316
-
IMG_2408.JPG488 KB · Aufrufe: 1.283
-
IMG_2417.JPG394,1 KB · Aufrufe: 1.283
-
IMG_2418.JPG459,1 KB · Aufrufe: 1.314
-
IMG_2425.JPG425,8 KB · Aufrufe: 1.303
-
IMG_2431.JPG402 KB · Aufrufe: 1.286
-
IMG_2439.JPG415,5 KB · Aufrufe: 1.307
-
IMG_2442.JPG494,4 KB · Aufrufe: 1.293
-
IMG_2445.JPG614,1 KB · Aufrufe: 1.355
-
IMG_2449.JPG519,8 KB · Aufrufe: 1.281
-
IMG_2452.JPG560,1 KB · Aufrufe: 1.328
-
IMG_2463.JPG451,9 KB · Aufrufe: 1.261
-
IMG_2457.JPG402,2 KB · Aufrufe: 1.343
-
IMG_2458.JPG309,4 KB · Aufrufe: 1.271