• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Bau eines HBO

Stonesmoki

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Nachdem ich mich nun hier durch verschiedene Themen rund um HBO durchgearbeitet habe, wurde das Projekt im September mit dem Ausheben und Giessen der Bodenplatte begonnen.
Derzeit bin ich beim Trockenheizen der Kuppel... aber ich fange am besten von vorne an!
20150831_195957.jpg

20150904_180621.jpg

Standort gefunden. Und schon gings los! Loch gebuddelt und Platte gegossen.
20150913_172905.jpg

Nach dem Aushärten der Platte gings dann gleich weiter mit den Mauern wo später mal das Holz verstaut wird.
20150913_172913.jpg

20150920_134227.jpg

Erst mal zur Sicherheit die Sandsteine gesetzt damit mir das Gewölbe nicht die Mauern weg drückt.
20150918_164239.jpg

Die Sandsteine vor und nach der Kärcherbehandlung
20150924_184454.jpg

Das wird die Ansicht von hinten. Das Gelände drumherum wird später noch verändert
20150924_184517.jpg

Und das ist die Ansicht von vorn.
20150925_180527.jpg

Der fertige Unterbau. Die Fugen werden später noch sauber verfugt und als Dämmung unter dem HBO wird eine Blähton Zement mischung circa 15cm hoch eingefüllt.

20150913_172913.jpg
 

Anhänge

  • 20150831_195957.jpg
    20150831_195957.jpg
    237,9 KB · Aufrufe: 1.960
  • 20150904_180621.jpg
    20150904_180621.jpg
    293,6 KB · Aufrufe: 1.929
  • 20150913_172905.jpg
    20150913_172905.jpg
    240,8 KB · Aufrufe: 1.932
  • 20150913_172913.jpg
    20150913_172913.jpg
    248,4 KB · Aufrufe: 1.866
  • 20150913_172913.jpg
    20150913_172913.jpg
    248,4 KB · Aufrufe: 1.939
  • 20150920_134227.jpg
    20150920_134227.jpg
    227 KB · Aufrufe: 1.932
  • 20150918_164239.jpg
    20150918_164239.jpg
    201 KB · Aufrufe: 1.912
  • 20150924_184454.jpg
    20150924_184454.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 1.952
  • 20150924_184517.jpg
    20150924_184517.jpg
    182 KB · Aufrufe: 1.906
  • 20150925_180527.jpg
    20150925_180527.jpg
    219,6 KB · Aufrufe: 1.903
Hallo Stonesmoki,
schönes Projekt, da setze ich mich mal auf die Bank und bringe Bier und was zum knabbern mit. :-)
Gruß
Rooster1
 
Gefällt mir auch! Hast du normalen Estrich genommen? Hatte mal "irgendwoe - genau das könnte das Problem sein - das man spezielles Zeug nehmen muss, damit die Hitze auch ausgehalten wird.
 
Moinsen, da bleibe ich auch mal dran. Hast ja schon ein paar Kilo an Steine bewegt. Sieht aber klasse aus.
 
@ Space, ja ist normaler Betonestrich. Wegen der Hitze mach ich mir da keine Sorgen da das unter der 15cm Blähton Dämmung liegt und somit mit keiner Hitze zu rechnen ist.
@ Styria9, Die Bodenplatte ist direkt ohne Schotter auf den gewachsenen Boden gegossen. Platte ist circa 35- 40 cm stark mit Bewehrung.
 
Bei der Materialauswahl der Kuppel habe ich mich für Lehm entschieden. Der Hauptgrund dafür ist, dass ich durch eine Umbaumaßnahme genügend davon zur Verfügung habe.
Also Blähtondämmschicht eingefüllt und eine wetterfeste Überdachung gebaut, damit ich auch bei ungünstigen Wetter nicht ausgebremst werde.
20151102_184732.jpg

Hier ist dann die erste Lage mit Lehm. Steine sind im Bogen halbiert damit es nicht allzu eckig wird.
20151102_184754.jpg
20151103_181627.jpg
Und so kam dann Schicht für Schicht. Die Abmessungen sind circa 100 cm breit und 125 lang. Die Höhe soll am Ende bei etwa 45cm liegen.
20151104_185057.jpg

Innen hab ich immer sofort geglättet. Die an der äußeren Kuppel entstehenden Risse wurden so lange wieder zu gedrückt, bis sich kaum noch welche bildeten.
20151103_184037.jpg

Jetzt war es an der Zeit die Ofentür anzupassen.
IMG-20150926-WA0001.jpg

Diese Tür hatte ich mir schon vor einiger Zeit bei Ebay ersteigert, jedoch hatte ich im nachhinein so meine Bedenken, das ich da von der Höhe doch sehr eingeschränkt bin. Also musste ich sie ein wenig ändern, damit da auch mal ein Spanferkel durch passt.
20151008_095201-1.jpg
20151101_113101.jpg
Die Schweissnähte sind nicht schick, aber sie halten. Sichtbar sind sie am Ende eh nicht.
20151101_143238.jpg
Und so sieht sie jetzt aus. Jetzt war es an der Zeit die Vorderansicht vom HBO soweit fertig zu stellen, damit die Kuppel geschlossen werden kann.
20151108_130027.jpg
 

Anhänge

  • 20151102_184732.jpg
    20151102_184732.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 1.776
  • 20151102_184754.jpg
    20151102_184754.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 1.757
  • 20151103_181627.jpg
    20151103_181627.jpg
    151,5 KB · Aufrufe: 1.751
  • 20151104_185057.jpg
    20151104_185057.jpg
    237,5 KB · Aufrufe: 1.771
  • 20151103_184037.jpg
    20151103_184037.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 1.765
  • 20151108_130027.jpg
    20151108_130027.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 1.758
  • IMG-20150926-WA0001.jpg
    IMG-20150926-WA0001.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 1.756
  • 20151008_095201-1.jpg
    20151008_095201-1.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 1.751
  • 20151101_113101.jpg
    20151101_113101.jpg
    168,5 KB · Aufrufe: 1.745
  • 20151101_143238.jpg
    20151101_143238.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 1.758
Sagst ja bestimmt zum Spanferkel mal Bescheid :rolleyes: Bin schon sehr auf das fertige Ergebnis gespannt, und drücke die Daumen für das Trocknen. Ich nehme mir auch nen Platz im Liegestuhl :anstoޥn:

MfG Peter

PS: Das mit dem "Minionring" funktioniert wahrscheinlich nur wenn du eine Zweierreihe legst und genügend Luft von unter drankommt...
 
20151110_143337.jpg

Ging richtig gut mit dem Lehm. Hatte auch mit dem Gedanken gespielt das wenn die Lehmsteine langsam zu rutschen beginnen, eine Sandkuppel als Auflage unter die Lehmsteine zu füllen aber...
20151110_143657.jpg

das Zeug klebt wie Sau.
20151110_163014.jpg

Hier wurde es dann aber kritisch. Irgendwo muß sich ja jede Schicht abstützen.
Hab dann von der Tür aus wieder angefangen und den vorderen Teil geschlossen. Hier brauchte ich dann wieder eine Unterkonstruktion bis der Bogen geschlossen war, aber die hatte ich ja noch von dem Bogen der Vorderansicht.
20151110_171412.jpg
Das wird dann die Öffnung für die Rauchgase.
20151111_101930.jpg

Die Fugen sollten innen immer so schmal wie möglich sein. Dann gibts auch nicht so viele Risse. Von außen können sie immer wieder nachgedrückt werden.
20151111_101915.jpg
20151111_105256.jpg
20151111_111719.jpg
Kuppel geschlossen. Hatte lange überlegt ob mit oder ohne Fuchs und hab mich dann letztendlich dafür entschieden. Vorteile sind das die Kuppel auch von oben erwärmt wird und die Abgastemperatur dadurch sinkt, etwas weniger Brennstoffverbrauch, Ruß kann nicht aus dem Schornstein fallen und Schwitzwasser was sich eventuell im Schornstein bildet tropft nicht in den Backraum. Entscheidend ist auch das der Schornstein aus Ziegel gemauert werden soll und diese Last kann die Kuppel im hinter Bereich sicher eher tragen.
20151112_132155.jpg
20151112_144954.jpg
20151113_115454.jpg
20151113_115437.jpg
20151113_160218.jpg
Zum Abschluss kam noch eine 3- 5 cm starke Lehmschicht auf die Kuppel.
20151113_170142.jpg
Lehmarbeiten abgeschlossen.
Jetzt muß das ganze noch trocknen und die entstehenden Risse immer wieder verschlossen werden. Im inneren waren die Risse immer recht klein aber außen am folgenden Tag schon 3 oder 4 mm breit. Hab dann einfach mit der Kelle nochmal drüber gezogen und siehe an Risse wieder zu. So habe ich das dann über mehrere Tage gemacht bis der Lehm kaum noch Risse bildete.
20151117_104148.jpg
Jetzt gehts ans trocknen. Hab da mit Kerzen angefangen bin aber dann auf einen Heizlüfter umgestiegen. Der Eingang wird mit ner Decke verschlossen und der Schornstein bleibt offen. Funktioniert gut. Lüfter läuft auch nicht kontinuierlich.
20151203_160539.jpg
Alle zwei Tage werden dann die entstandenen Risse wieder zu geschwemmt.

So das war dann mal der Schnelldurchlauf von meinem HBO Projekt bis zum heutigen Tag. Ich hoffe mal das das alles nachvollziehbar und verständlich rüber kam.:hmmmm:
Die nächsten Arbeitsschritte kommen dann Zeitnah.:v:
 

Anhänge

  • 20151110_143337.jpg
    20151110_143337.jpg
    144,1 KB · Aufrufe: 1.694
  • 20151110_143657.jpg
    20151110_143657.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 1.667
  • 20151110_163014.jpg
    20151110_163014.jpg
    163 KB · Aufrufe: 1.672
  • 20151110_171412.jpg
    20151110_171412.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 1.661
  • 20151111_101930.jpg
    20151111_101930.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 1.665
  • 20151111_101915.jpg
    20151111_101915.jpg
    115,1 KB · Aufrufe: 1.675
  • 20151111_105256.jpg
    20151111_105256.jpg
    135 KB · Aufrufe: 1.649
  • 20151111_111719.jpg
    20151111_111719.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 1.670
  • 20151112_132155.jpg
    20151112_132155.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 1.655
  • 20151112_144954.jpg
    20151112_144954.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 1.643
  • 20151113_115454.jpg
    20151113_115454.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 1.634
  • 20151113_115437.jpg
    20151113_115437.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 1.652
  • 20151113_160218.jpg
    20151113_160218.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 1.647
  • 20151113_170142.jpg
    20151113_170142.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 1.636
  • 20151117_104148.jpg
    20151117_104148.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 1.643
  • 20151203_160539.jpg
    20151203_160539.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 1.639
@Beef_Pete
So wirds gemacht.:wurst: :prost:
Mit dem Minionring warte ich erst mal noch ab. Heizlüfter funktioniert Super.
Wenn der Lehm dann deutlich trockener ist gehts dann damit weiter.

Gruß Falk
 
Bin schon gespannt! Strom gegen Grillies wird bestimmt ein hartes Rennen. Hast du Skrupel wegen der Rissbildung? Nicht dass die Grillies zu heiss werden und du die Risse nicht mehr zugeschmiert bekommst... Aber gut Ding will ja auch Weile haben...

Schöne Bilder und toller Baubericht! :respekt:

War aber nicht alles heute Nachmittag noch, oder?
 
Hallo Stonesmoki,
Wahnsinnsprojekt. :respekt: Sehr schön geworden. Nun lass Dir Zeit beim Trocknen.
Gruß
Rooster1
 
Danke Leute,
ja ich werde das mit dem Trocknen schön langsam angehen. Einweihung ist eh erst für das Frühjahr geplant.
Wasser hat ja bekanntlich ab 100°C enorme Kräfte und dafür ist einfach noch zu viel Feuchtigkeit drin.
Das erste richtige Einheizen erfolgt dann aber mit Minionring um den letzten Rest an Feuchtigkeit zu vertreiben.
 
20151212_110551.jpg
20151212_114842.jpg
20151212_154747.jpg
Hallo, bin mal wieder dazu gekommen ein bisschen für den Weiterbau am HBO vorzubereiten. Hab noch ein paar alte Sandsteinplatten die ich für die Ablagefläche nehmen will und Ziegel für den weiteren Aufbau sauber gekärchert. Trocknung des HBO schreitet auch gut voran. Im Inneren sind keine Spuren von Feuchtigkeit mehr zu sehen. Risse bilden sich nur noch im Außenbereich.
1449998937380.jpg
1449999032584.jpg
1449999119669.jpg
 

Anhänge

  • 20151212_110551.jpg
    20151212_110551.jpg
    362,4 KB · Aufrufe: 1.408
  • 20151212_114842.jpg
    20151212_114842.jpg
    293,8 KB · Aufrufe: 1.394
  • 20151212_154747.jpg
    20151212_154747.jpg
    231,4 KB · Aufrufe: 1.407
  • 1449998937380.jpg
    1449998937380.jpg
    133,4 KB · Aufrufe: 1.403
  • 1449999032584.jpg
    1449999032584.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 1.390
  • 1449999119669.jpg
    1449999119669.jpg
    152,5 KB · Aufrufe: 1.401
Bislang richtig Klasse...
:respekt::respekt::respekt:
Das schau ich mir mal weiter an und vielleicht baue ich mir dann noch eine Erweiterung...

Beste Grüße

Florian
 
Klasse Arbeit ! so mit Sandsteinen drumrum sieht man selten, und deine arbeit mit Lehm ist richtig klasse und sauber gearbeitet. Weiter so !

Grüße
 
Hab dieses Wochenende wieder etwas am HBO gemacht.
Wollte zuerst eine Revisionsöffnung über der Backofentür, jedoch erscheint mir jetzt der Ort dafür im Schornstein unmittelbar über dem Abgasschieber günstiger. So kann ich bei Problemen am Schieber da auch mal ran und den Fuchs kann ich so auch reinigen bzw kontrollieren. Außerdem hab ich so keine weiteren Wärmeverluste, da die Tür im Schornstein dann auch außerhalb des Backraums liegt.
20151219_114101.jpg
Hab also den Fuchs etwas gekürzt und mit Lehmsteinen verschlossen.
20151219_140924.jpg
Die Sandsteinplatten waren zum Teil etwas dick und mussten etwas behauen werden damit ich mit den Höhen zurecht komme.
20151219_165156.jpg
20151219_165209.jpg
20151219_165237.jpg
Hab die Platten erst mal nur grob geschnitten und auf den Sockel gelegt. Der Spalt zur Kuppel wird dann noch etwas vergrößert damit da dann auch Dämmung dazwischen passt.
20151220_152704.jpg

Den Abgasschieber hab ich dann auch noch vorbereitet. Der Rahmen muß jetzt nur noch verschweißt werden und dann kommt er zur thermischen Entkopplung des Schornsteins zwischen 2 Promatec Platten.
Ab morgen hab ich Urlaub und dann gehts weiter.
 

Anhänge

  • 20151219_114101.jpg
    20151219_114101.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 1.233
  • 20151219_140924.jpg
    20151219_140924.jpg
    262,2 KB · Aufrufe: 1.231
  • 20151219_165156.jpg
    20151219_165156.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 1.191
  • 20151219_165209.jpg
    20151219_165209.jpg
    142,2 KB · Aufrufe: 1.207
  • 20151219_165237.jpg
    20151219_165237.jpg
    148 KB · Aufrufe: 1.214
  • 20151220_152704.jpg
    20151220_152704.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 1.231
Jaja, der Urlaub...:keks: Find das ist ne gute Idee an der Stelle. Praktisch auf jeden Fall.

Hab übrigens extra deinetwegen Bilder gemacht von den Ribs :v: musst du echt mal machen..
 
Zurück
Oben Unten