Hallo liebe Grillschwestern und -brüder im Herrn!
Mein Spezi, der Beerli hat frische Bauernblunzn vorbeigebracht.
"Blunzn" - so heißt in Österreich die Blutwurst.
Zuweilen bei uns auch heute noch ein Schimpfwort für Personen, die dem gebärenden Geschlecht zuzuordnen sind.
Die "Bauernblunzn" ist heute schon eher selten, bedingtdurch die Beschaffungsproblematik:
Eine original Bauernblunzn muss nach dem österreichischen Lebensmittel-Codex einen Mindestanteil von 60 Prozent Bauern aufweisen, wo Rezept-Lockerungen insofern eingeführt wurden, dass sowohl Voll- als auch Nebenerwerbslandwirte verwendet werden können.
Landwirtschaftliche Arbeiter oder Tagelöhner dürfen nicht in die original Bauernblunzn eingearbeitet werden.
@Die böse Königin will die Blunzn "sauer", mit spanischem Sherry-Essig
Viola:
Mein Spezi, der Beerli hat frische Bauernblunzn vorbeigebracht.
"Blunzn" - so heißt in Österreich die Blutwurst.
Zuweilen bei uns auch heute noch ein Schimpfwort für Personen, die dem gebärenden Geschlecht zuzuordnen sind.
Die "Bauernblunzn" ist heute schon eher selten, bedingtdurch die Beschaffungsproblematik:
Eine original Bauernblunzn muss nach dem österreichischen Lebensmittel-Codex einen Mindestanteil von 60 Prozent Bauern aufweisen, wo Rezept-Lockerungen insofern eingeführt wurden, dass sowohl Voll- als auch Nebenerwerbslandwirte verwendet werden können.
Landwirtschaftliche Arbeiter oder Tagelöhner dürfen nicht in die original Bauernblunzn eingearbeitet werden.
@Die böse Königin will die Blunzn "sauer", mit spanischem Sherry-Essig
- dazu gibt es selbst eingelegte gepickelte rote Zwiebel,
- bunten Pfeffer
- Kräutersalz
- frischen Kren
- gehackter Petersilie
- Waldviertler Mohnöl
- Erpfi-Radln 10 min mit Salz und Paella-Gewürz kochen
- ausdampfen lassen und 12 min in den Airfryer
Viola: