Moin Sportis,
da wir die BBQ-Competition in Fulda dieses Jahr zeitlich nicht schaffen, hatten wir als Alternative einen Wochenend-Trip nach Bad Bederkesa zum "BBQ an der Burg" geplant.
Kurz den Veranstalter wegen Karten angefunkt und erste positive Info erhalten: Der Eintritt ist frei
Hotels waren seit Anfang des Jahres komplett ausgebucht, so blieben nur kleinere Landgasthöfe in der näheren Umgebung, was aber kein Problem bei der Anfahrt mit dem PKW darstellt da kostenfreie Parkmöglichkeiten am Gelände vorhanden sind. Zumindest für frühzeitig anreisende Besucher...
Wettertechnisch war es kühl und teilw. regnerisch, daher fehlten am Samstag die Besucherzahlen....jedoch gut für uns um mit Ausstellern und Teams in Ruhe zu quatschen
Die Informationspolitik seitens des Veranstalters ist etwas dürftig und die Webseiten sind schlecht gepflegt. Daher ist es etwas mühsam sich mit relevanten Daten zu versorgen.
Um es gleich vorweg zu nehmen, die BBQ Wiesel um Thorsten Brandenburg konnten nach ihrem Triple der letzten Jahre keinen Stich landen. Von 36 Teams erreichten sie nur Platz 16.
Der diesjährige Sieg ging an White Squirrel BBQ für den Grand Champion und IQ BBQ für den Reserve Grand Champion. Congratulations
Hier nun einige Impressionen. Wer ebenfalls dort war und Bilder hat kann/soll/muss/darf sich hier gern einklinken.
Kein Vergleich zu Fulda, alles arg kleiner, persönlicher und gediegener.
AK war einer der Hauptsponsoren, hatte wie erwartet nur seine Mainstreamgewürze im Gepäck...und die noch nicht mal in Tüten sondern alles nur in Gläsern oder Plastikdosen. Kann man kaufen, muss man aber nicht
Die BBQ Wiesel vermittelten einen genervten Eindruck und hatten sich ziemlich abgeschottet, im Gegensatz zu anderen Teams wie den Bergischen Röstaromen oder der BBQ Brew Crew. Danke liebe Leutz, wir hatten eine Menge Spaß bei euch und die Kostproben der einzelnen Kategorien waren wirklich großartig
Marco Greulich hatte ebenfalls ordentlich was auf dem Mono und irgendwie die Ruhe weg, so war mehr als genug Zeit für einen kleinen Plausch nebst Demonstration des neuen Mono-Innenlebens. Danke dafür
Der Oberknaller war jedoch die Wagyu-Bude........Aufzucht von Black Angus, eigene Kreuzungen wie Galangus, Dry Aged von der Färse und einer extrem transparenten Art für nachhaltige Aufzucht. Schaut mal auf www.wagyu-bude.de .....von denen waren wir nicht nur geschmacklich wirklich schwer beeindruckt.
Danke für´s Reinklicken,
Cheers
Frank
da wir die BBQ-Competition in Fulda dieses Jahr zeitlich nicht schaffen, hatten wir als Alternative einen Wochenend-Trip nach Bad Bederkesa zum "BBQ an der Burg" geplant.
Kurz den Veranstalter wegen Karten angefunkt und erste positive Info erhalten: Der Eintritt ist frei

Hotels waren seit Anfang des Jahres komplett ausgebucht, so blieben nur kleinere Landgasthöfe in der näheren Umgebung, was aber kein Problem bei der Anfahrt mit dem PKW darstellt da kostenfreie Parkmöglichkeiten am Gelände vorhanden sind. Zumindest für frühzeitig anreisende Besucher...

Wettertechnisch war es kühl und teilw. regnerisch, daher fehlten am Samstag die Besucherzahlen....jedoch gut für uns um mit Ausstellern und Teams in Ruhe zu quatschen

Die Informationspolitik seitens des Veranstalters ist etwas dürftig und die Webseiten sind schlecht gepflegt. Daher ist es etwas mühsam sich mit relevanten Daten zu versorgen.
Um es gleich vorweg zu nehmen, die BBQ Wiesel um Thorsten Brandenburg konnten nach ihrem Triple der letzten Jahre keinen Stich landen. Von 36 Teams erreichten sie nur Platz 16.
Der diesjährige Sieg ging an White Squirrel BBQ für den Grand Champion und IQ BBQ für den Reserve Grand Champion. Congratulations
Hier nun einige Impressionen. Wer ebenfalls dort war und Bilder hat kann/soll/muss/darf sich hier gern einklinken.
Kein Vergleich zu Fulda, alles arg kleiner, persönlicher und gediegener.
AK war einer der Hauptsponsoren, hatte wie erwartet nur seine Mainstreamgewürze im Gepäck...und die noch nicht mal in Tüten sondern alles nur in Gläsern oder Plastikdosen. Kann man kaufen, muss man aber nicht

Die BBQ Wiesel vermittelten einen genervten Eindruck und hatten sich ziemlich abgeschottet, im Gegensatz zu anderen Teams wie den Bergischen Röstaromen oder der BBQ Brew Crew. Danke liebe Leutz, wir hatten eine Menge Spaß bei euch und die Kostproben der einzelnen Kategorien waren wirklich großartig

Marco Greulich hatte ebenfalls ordentlich was auf dem Mono und irgendwie die Ruhe weg, so war mehr als genug Zeit für einen kleinen Plausch nebst Demonstration des neuen Mono-Innenlebens. Danke dafür

Der Oberknaller war jedoch die Wagyu-Bude........Aufzucht von Black Angus, eigene Kreuzungen wie Galangus, Dry Aged von der Färse und einer extrem transparenten Art für nachhaltige Aufzucht. Schaut mal auf www.wagyu-bude.de .....von denen waren wir nicht nur geschmacklich wirklich schwer beeindruckt.
Danke für´s Reinklicken,
Cheers
Frank