• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Burger Buns nach King Arthur Flour

schmock

EGGsperte
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

heute malwieder Burger Buns gebacken. Ich weiß, gegen die legendären von Okraschote kommen sie nicht an, vielleicht mag sie trotzdem jemand mal testen. Ich habe sie so schon ein paar mal gemacht und bin völlig begeistert.

DSC_0894_skaliert.jpg


Zum Rezept (für sechs Buns):

Vorteig
57 g Mehl (Weizen- oder besser Dinkelmehl, Type 550 bzw. 630)
57 g Wasser
1 g Frischhefe

Hauptteig
113 g Vorteig
321 g Mehl (Weizen- oder besser Dinkelmehl, Type 550 bzw. 630)
8 g Frischhefe
8 g Salz
227 g Milch (Vollmilch, 3,5%)
9 g Olivenöl
14 g Zucker

Zubereitung:
Die Zutaten des Vorteigs klümpchenfrei verrühren und bei ca. 22° für 4 Stunden ruhen lassen.

Den Vorteig und alle Zutaten des Hauptteigs zu einem geschmeidigen aber relativ weichen Teig verkneten. Dann für ca. 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Sechs gleich große Teiglinge abstechen (ca. 117g je Teigling) und rund schleifen. So wenig Mehl wie möglich dazu verwenden. Wenn man schnell genug ist, gehts fast ohne.

Die Buns dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen mit genügend Abstand und etwas flach drücken und in die Breite dehnen. Mit Wasser besprühen und mit etwas Sesam bestreuen.

Die Buns ca. eine Stunde bei Zimmertemperatur zugedeckt gehen lassen. Bei ca. 260° im Holzbackofen 15 bis 20 Minuten backen (im Haushaltsbackofen sollten 180° - 200° genügen).


Und nun noch Bilder. Ich hoffe niemanden damit zu langweilen und wünsche viel Spass beim Nachbacken.

DSC_0881_skaliert.jpg


DSC_0893_skaliert.jpg


DSC_0896_skaliert.jpg


DSC_0881_skaliert.jpg


DSC_0893_skaliert.jpg


DSC_0894_skaliert.jpg


DSC_0896_skaliert.jpg
 

Anhänge

  • DSC_0881_skaliert.jpg
    DSC_0881_skaliert.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 9.102
  • DSC_0893_skaliert.jpg
    DSC_0893_skaliert.jpg
    77 KB · Aufrufe: 9.017
  • DSC_0894_skaliert.jpg
    DSC_0894_skaliert.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 9.274
  • DSC_0896_skaliert.jpg
    DSC_0896_skaliert.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 9.018
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht nur nicht gelangweilt, ich bin sehr interessiert.
Vor allem an der Hefemenge im Vorteig...:D

Und eine Frage hätt ich noch: Mit oder ohne Schwadengabe?
 
mitnichten gelangweilt ... mich interessiert auch zuerst mal die Hefemenge im Vorteig und dann noch eine Frage ... schiesst Du die Buns mit dem Backpapier in den HBO?
 
Hallo zusammen,

Danke für die Interessensbekundungen :-)

Habe die Mengenangabe oben ergänzt. Waren ursprünglich 0,2 g, allerdings bei einer Ruhezeit von um de zwölf Stunden.

Die Buns habe ich samt Blech und Backpapier im Ofen gehabt. Schwaden ist bei meinem HBO nicht notwendig, sagt der Hersteller. Im Haushaltsbackofen habe ich das auch noch nicht gemacht bei den Buns, da sprühe ich sie nur vorher nochmal mit Wasser ein (kleiner Pumpzerstäuber).
 
Sehen sehr gut aus!
Wie sieht's mit dem Sättigungsgefühl aus? Die Okra-Buns sind super-lecker aber man ist manchmal schon von einem einzigen satt!
 
Danke für die Steilvorlage!
Abwechslung ist immer interessant....

:sk_saufen:
 
Grüß Dich Patrick,

woher hast Du das Rezept?
Liest sich gut und die Ergebnisse, sehen sehr lecker aus.
Arbeite ja fast nur mit Vorteigen daher mein Interesse

Sauber:thumb1:
 
Hallo Ofenhexe,

Bin mir nicht mehr ganz sicher woher ich das Rezept ursprünglich hatte. Entweder aus dem Buch "Bread" von Jeffrey Hamelman oder direkt aus der Rezeptdatenbank von der KAF-Webseite (Top-quality baking recipes | King Arthur Flour). Jedenfalls habe ich es noch ein wenig abgewandelt nach ein paar Versuchen.

Schön, dass es Dir gefällt.
 
Man soll zwar keine anderen Götter haben neben... (den Okra-Buns z.B.)

Aber:

Das wird probiert! Danke für das Rezept! Sehen wirklich schön luftig aus!
 
Sehen sehr gut aus :thumb1:, werden demnächst mal nachgebaut.
 
Hallo Ofenhexe,

Bin mir nicht mehr ganz sicher woher ich das Rezept ursprünglich hatte. Entweder aus dem Buch "Bread" von Jeffrey Hamelman oder direkt aus der Rezeptdatenbank von der KAF-Webseite (Top-quality baking recipes | King Arthur Flour). Jedenfalls habe ich es noch ein wenig abgewandelt nach ein paar Versuchen.

Schön, dass es Dir gefällt.

Im Buch "Bread" ist das Rezept glaube ich nicht. Ich habe es dort noch nicht stehen sehen (habe aber auch noch nicht danach gesucht... ;)). Das Buch ist eines meiner Lieblingsbücher. Ich backe eigentlich jede Woche min. ein Brot daraus...
Danke für den Link zur KA-Rezeptdatenbank. Sehr gut zu gebrauchen.

Andere Frage: Kann es sein, dass im Rezept noch ein Ei fehlt? Durch das Lesen von anderen Bun-Rezepten schleicht sich da so ein Gefühl ein. Vielleicht liege ich aber auch falsch...

Viele Grüße :beer2:
Matthias
 
Das versuch ich auch mal, sehen gut aus. :thumb1: Was Buns betrifft, bin ich ja noch in der Findungsphase.
Woher kommen die krummen Mengenangaben? Hast Du das Rezept auf 6 Stück runtergerechnet oder liegt das an der Umrechnung amerikanischer/englischer Maßeinheiten?
 
Auf das Ei habe ich absichtlich verzichtet.
Die "krummen" Angaben rühren daher, dass ich mir vor geraumer Zeit mal für alle möglichen meiner Rezepte eine Excel-Tabelle gebaut habe, in der ich meine Grundrezepte auf die gewünschte Anzahl der Backstücke und deren Zielgewicht umrechnen kann. Ich hatte es für die Buns auf 110g und 6 Stück eingestellt.

Viele Grüße und viel Spass beim Nachmchen.
 
Auf das Ei habe ich absichtlich verzichtet.
Die "krummen" Angaben rühren daher, dass ich mir vor geraumer Zeit mal für alle möglichen meiner Rezepte eine Excel-Tabelle gebaut habe, in der ich meine Grundrezepte auf die gewünschte Anzahl der Backstücke und deren Zielgewicht umrechnen kann. Ich hatte es für die Buns auf 110g und 6 Stück eingestellt.

Viele Grüße und viel Spass beim Nachmchen.

Toll, sowas bräuchte ich auch. Wenn ich ganz lieb bitte, stellst Du mir dann die Daten für 10 Stück à 100gr zur Verfügung? :pray: Danke!!!
 
Hi schmock,

Absolut genial. Ich wollte mich auch schon auf die Suche nach ner Okra-alternative machen. Super dass ich mir das jetzt erstmal sparen kann!!
Ich finde deine Buns sehen genial aus und ich denke auch sas die etwas weniger dominant sind als die Okras ( die kämpfen trotz massig Fleisch immer geschmacklich um die Vorherrschaft bei meinen Burgern)
Toll toll toll
:danke:
 
Zurück
Oben Unten