• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Burgerringe selbst gebaut!

Elchleder

Veganer
5+ Jahre im GSV
Moin,
wer seine Burgeringe selbst machen möchte.
Edelstahlrohr in der Bucht kaufen(43,70 € inkl. Versand) 1000mm x 101,6x2
Auf länge sägen/schneiden, entgraten, reinigen! FERTIG

16 Burgerringe bekommt man raus somit kostet ein Ring 2,73 € die selbstständige Arbeit natürlich nicht mitgerechnet!
Anbei ein paar Bilder! Weitere Bilder von der Herstellung der Buns folgen am Wochenende.
Die Frage ob man die Ringe haben muss stellen wir hier mal nicht! :-)

1.jpg
2.jpg
3.jpg
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    174,2 KB · Aufrufe: 5.631
  • 2.jpg
    2.jpg
    155,7 KB · Aufrufe: 5.539
  • 3.jpg
    3.jpg
    134 KB · Aufrufe: 5.579
Wofür sollen die gut sein?
Und jetzt sag bitte nicht für die Buns oder Patties ;)
 
Fehlt noch der Stempel.
 
Das in diesem Forum die Frage nach dem Sinn und der Verwendung gestellt wird wundert mich. So sehen selbst hergestellte Dessert- oder Speiseringe aus. Und die Stempel hat fast jeder von uns von Geburt an am unteren Ende der Arme verbaut.:D
 
Ist bestimmt in Anlehnung an die neueste, bahnbrechende "Erfindung" von Moesta für gleichgroße Buns. Meiner Meinung nach so ziemlich der größte Schwachsinn, der in letzter Zeit auf den BBQ Markt gekommen ist.
 
Die "Erfindung" von Moesta ist vollkommen an mir vorbei gegangen.
Man könnte ja auch alles roh reinschichten und in einem Durchgang grillbacken. So erhält man gleich ein homogenes Paket. >:(
 
...warum so gereizt, Donny...erlaubt ist was Spass macht...das Herstellen von Grillgut mittels selbstgemachtem Apps macht umso mehr Spass.. (Mir persönlich wären die Ringe ein Tick zu hoch...es reicht fürs Hackfleischpaddy im Prinzip EINER, gut für die Buns einpaar mehr...ist aber völlig unerheblich - dem Elchleder müssen sie gefallen....und das tun sie wohl, sonst würde er sie nicht hier reinstellen)
Ich finde die Summe aller selbsterstellten Apps macht den Reiz von diesem Forum aus, manche sind mehr, manche weniger "verrückt".....wie der TO bereits geschrieben hat:
Die Frage ob man die Ringe haben muss stellen wir hier mal nicht
 
Freunde des guten Geschmacks :-) das Rohr hatte ich liegen aus diesem Grund mal schnell durch die Säge gehauen. Wie gesagt haben muss man Sie nicht. Aber haben ist immer besser als brauchen!
 
Hoffentlich kommt jetzt nicht der nächste Thread "Welchen Geschirrspüler habt ihr?" :D :D :D

:prost:
 
...warum so gereizt, Donny...erlaubt ist was Spass macht...das Herstellen von Grillgut mittels selbstgemachtem Apps macht umso mehr Spass.. (Mir persönlich wären die Ringe ein Tick zu hoch...es reicht fürs Hackfleischpaddy im Prinzip EINER, gut für die Buns einpaar mehr...ist aber völlig unerheblich - dem Elchleder müssen sie gefallen....und das tun sie wohl, sonst würde er sie nicht hier reinstellen)
Ich finde die Summe aller selbsterstellten Apps macht den Reiz von diesem Forum aus, manche sind mehr, manche weniger "verrückt".....wie der TO bereits geschrieben hat:


Och, ich bin eigentlich tiefenentspannt. Ich stehe auch total auf Apps, aber Burger müssen für mich nicht gleich aussehen und den Durchmesser von den Buns bekomme ich handmade zudem, auch ohne Ring, ziemlich gleichmäßig hin. Dabei bin ich alles andere als ein Experte. ;)
 
Es ist schon erstaunlich was sich an Dingen die der Mensch nicht braucht im Laufe der Zeit in Schubladen und Schränken ansammelt. Ich staune bei mir auch immer wieder. Aber das wegschmeißen fällt dann doch meist nicht so leicht, weil es hat ja auch alles mal Geld gekostet oder ist einem von lieben Menschen geschenkt worden.

Die wichtigsten Utensilien bei der Zubereitung von Lebensmitteln sind dann doch meist "Ein scharfes Messer und ein Brett"! :rotfl:
 
Also ich finde die Idee nicht schlecht und aus Edelstahl ist immer gut.

Klar wenn man nur ne Handvoll Burger Brötchen macht ist es nicht zwingend notwendig, aber wenn man mal 30-40 am Stück macht spart es ja auch im Backofen Platz und die Brötchen sehen gleich aus.
Also mir gefällts :-) :-) :-)
 
Ich finde die Idee sehr gut, die kannst du auch super für Spiegelei verwenden.
Dann haben sie gleich die richtige Größe für die Burger
 
Also wenn ich mir die Buns von Moesta so ansehe gefallen die mir nicht wirklich.
Und damit meine ich nicht das "Industrie"Format.
Ich finde sie, bedingt durch die hohen Ringe, zu hell an der Seite.
 
Fettest du die Ringe ein bevor du den Teig reingibst oder haften die an dem Edelstahl nicht?
 
Zurück
Oben Unten