• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

dachsbraten

derdiefuechsejagd

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Guten morgen allerseits, ich bin schon eine zeit hier angemedet habe aber leider noch keine beiträge beisteuern können. Ich bin Leidenschaftlicher Jäger. Da sich aber ein riesengrosser teil meiner jagdlichen passion auf die Baujagd bezieht stellt sich mir die frage ob schon wer erfahrung mit dachsbraten auf dem smoker oder inder kugel hat..

Gruss
 
Du meinst das ernst?
Ich dachte, der Tehlerfeufel hat zugeschlagen und es müsse doch Lachsbraten heißen...
 
Guten morgen allerseits, ich bin schon eine zeit hier angemedet habe aber leider noch keine beiträge beisteuern können. Ich bin Leidenschaftlicher Jäger. Da sich aber ein riesengrosser teil meiner jagdlichen passion auf die Baujagd bezieht stellt sich mir die frage ob schon wer erfahrung mit dachsbraten auf dem smoker oder inder kugel hat..

Gruss
Dachsschinken soll sehr genial sein. Hast du Erfahrungswerte wie es mit Dachs und Trichinen aussieht? Ich hab im Ohr, daß die Quote bei 90% liegt....
 
hi,
da der Dachs ein Allesfresser ist und auch vor Aas kein Halt macht ist eine Trischienwnschau unbedingt notwendig. insbesondere Schinken der ja nur geräuchert oder gar nur kalt geräuchert wird ist was
Trichischienen betrifft sehr bedenklich.
da eineTrichischienenschau nicht gerade günstig ist und du bestimmt mehrere Dachse
schießen beziehungsweise untersuchen lassen musst, bevor du einen essbaren finden wirst,
bleibt die Frage nach Kosten nutzen.
auch bleibt die Frage wenn du ein DAchs abgeschwartet hast was bleibt eigentlich übrig,
und nicht nur das Auge sondern auch der Kopf ist mit. :)
und, das kann ich dir leider nicht beantworten, bleibt nach wie vor deine erste und wichtige Frage, wer hat's schon mal gegessen/zunereitet und schmeckt es überhaupt.
Auf jedenfall so Du einen Dachs zubereitest und ausprobierst berichten, berichten, berichten
michael,
seit 30 jahren jäger, aber noch nie auf die Idee gekommen einen Dachs zu essen.....ö


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Der Dachs dürfen und müssen bejagd werden. Meister Grimbart vermehrt sich unkontrolliert und ist eine Bedrohung
für Haustiere, da er Überträger der R-TBC ist. Den Kopf und die Pfoten nicht entfernen, weil der Veterinär ihn sonst
für einen Hund halten kann (ist hier schon vorgekommen).

Am schmackhaftesten ist er zu Schinken / Speck verarbeitet, wobei ich schon viele schmackhaftere Fleischsorten gegessen habe.

:prost:

.
 
fällt mir doch gerade ein...., es wird gesprochen, daß Dachsfett die allerbeste Handcreme sein soll. Soll beim Auslassen entsetzlich stinken, aber unübertroffen gut in der Wirkung. Und das hat wirklich nix mit Trollen oder so zu tun, nehmt euch mal die alten Kochbücher aus Uromas Zeiten, da gibt´s reichlich Rezepte....
 
Ich hab Dachse mal in einem Wildgehege gesehen und vor allem gerochen. Kann mir nicht vorstellen, dass die schmecken. Kann aber auch sein, dass das wie beim Käse ist: Je mehr der stinkt desto besser schmeckt er.
 
Endlich mal wieder ein Genießer hier.

Vorab: bei uns fällt der Dachs in die Trichinenverordnung, muss also von einer ausgebildeten Person untersucht werden.

Wenn trichinenfrei, ist das eine absolute Delikatesse:


Hier ist Dein Rezept:

Den Dachs abschwarten und das Dachsfett aus dem Bauchraum entfernen:
Fett aufheben und langsam schmelzen lassen, nach Hildegard v. Bingen eines der wichtigsten Heilmittel!!
Das Herz 6 Stunden köcheln lassen und den Sud einreduzierenlassen und pürrieren und unter das Dachsfett mischen.
Das beste Mittel bei Gelenksschmerzen überhaupt. Nicht vor dem wochenendlichen Hasi-auf-Hasi anwenden - riecht etwas streng!

So nun wieder zum Dachs.
Man kann ihn eigentlich wie einen ganzen Hasen parieren, also eigentlich nur die Rippen zum Rücken hin einkürzen.
Je nach Größe des vorhandenem Bratgefäßes können die Keulen bzw. Schultern abgetrennt werden. Als ganzer gibt es optisch mehr her.
Ein Gefäß zum Einbeizen suchen.
Der Bursche kommt nun in folgende Brine (Angabe pro Liter)
die nötige Menge erhält man ganz einfach: Dachs in das vorgesehene Beizgefäß geben, dieses bis zur
vollständigen Deckung des Fleisches aufgießen, Wassermenge messen - ferdich.

1/4 l Weinessig
1/4 l Weißwein
1/2 l Wasser
1 Zwiebel
1 Karotte
1 Stück Sellerie
ein paar Salbeiblätter, 1 Lorbeerblatt, 3 Wacholderbeeren, 3 Pimentkörner, 3 Gewürznelken, 1 Tl Pfefferkörner,
1 /2 El Salz

Wasser mit den Gemüsen aufkochen lassen und zugedeckt 20 min ziehen lassen.
Dann Wein und Essig dazu und nochmals kurz aufkochen lassen.
Abkühlen lassen und auf den Meister Grimmbart.
am Besten Frischhaltefolie drüber und beschweren, damit sicher alle Teile in der Brine schwimmen.
Für 3 Tage kalt stellen.

Danach aus der Brine, trocknen. Mit Salz, Knoblauch, Pfeffer, gestoßenen Wacholderbeeren einreiben und
mit gefrorenen Selchspeckstiften spicken.

Im Ofen bei ca. 200 Grad auf eine KT von 75 - 80 Grad bringen (das hängt vom Alter des Tieres ab.
Ab einer KT von 65 Grad würde ich die Hitze auf ca. 170 Grad absenken).
Mit dem Dachs kann man Wurzelwerk mitgaren, welches dann pürriert eine sämige Sauce ergibt.
Aufgießen mit Wildfonds, bepinseln mit Knobi-Schmalz.

Lade nicht zu viele Personen ein, zuerst sind sie verhalten, dann ist er weg wie nix.

Wie bei allem Fleisch ist das Jungtier schmackhafter und weicher. Ein Dachs bis 10 Kilo (nicht aufgebrochen, in der Schwarte) wäre vorrangig für obiges Rezept.
Sonst würde ich low & slow probieren.
Mahlzeit, Du Glückspilz, wir hatten schon 3 Jahre keinen Dachs mehr hinter den Kauleisten.
 
Hätte ich nicht gedacht, dass Dachs auch gegessen wird. Füchse ist man doch auch nicht, oder? Naja, ich bin halt kein Jäger.
 
Also ich habe Dachs geräuchert und wie sagt Horst Lichtet immer..................................
Das ist ein Träumchen.

Anhang anzeigen 629151

Gruß Siggi
Hallo Siggi, da kann ich Dir nur beipflichten.
Hast Du ihn heiß- oder kaltgeräuchert?

Wir haben bis dato nur heißgeräuchert gegessen!
So jetzt wieder endlich wieder mal einer fällt,
gibt's einen in der Jagdhornprobe!

Der Beerli, mein Spezi hat ihn genau so wie Schweinepökelfleisch eingesalzen (nassgepöckelt).
Hast Du da eine spezielle Rezeptur?
 
wir graben jedes jahr an die 20 dachse und unzählig füchse. die meisten werden zu schinken und braten verarbeitet. Sauerbraten schmorbraten ect.pp nur habe ich noch garkeine erfahrungen mit dem zubereiten in der kugel oder dem Smoker.
Zu der Frage mit der Trichhine ich hatte im letzten jahr 3 befallene dachse von 32 ansonsten ist bei uns eine quote von 1 zu 5 gerechtfertigt.
 
Zurück
Oben Unten