• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Damper (Servogesteuerte Klappe + Lüfter) (Betaversion)

Erstmals richtig coole Arbeit :wiegeil: und da das ganze noch in der Entwicklung steckt, ist das ja auch mehr als OK.

Darf mann noch Anregungen bringen?
Ich hätte da eine: schön wäre wenn im Damperbetrieb nicht nur der Lüfter, sondern auch der Servo mit dargestellt werden könnten.
Ich weiß nicht ob du daran schon gedacht hast, ich denke schon.:-)
 
Ich hätte da eine: schön wäre wenn im Damperbetrieb nicht nur der Lüfter, sondern auch der Servo mit dargestellt werden könnten.
Später mal vielleicht. Es wird ja nicht der Lüfter mitgeloggt, sondern der Reglerausgangswert.
 
kein Problem, der Sachverhalt ist mir schon klar.
Aber hier sind dann 2 Ausgänge am werken. Einmal der Regler zum Lüfter und 2. der Ausgang der Stellkurve sehe ich das richtig?

Aber wie gesagt, Eile hat das auf jeden Fall keine.

Liebe Grüße
 
Ich schiebe das mal auf demnächst, der momentane Weg des Datenaustauschs und des Logging ist nicht sehr Zukunftsträchtig.
Da jetzt noch zusätzliche Felder dazuzubasteln muss nicht sein, ich hätte nämlich u.a. auch gerne P, I und D gespeichert.
Ich bastel gerade an einem neuen Backend, dann wird es da mehr Möglichkeiten geben.
 
Aber hier sind dann 2 Ausgänge am werken. Einmal der Regler zum Lüfter und 2. der Ausgang der Stellkurve sehe ich das richtig?
Aber nicht die Kurve des Reglers, sondern nur ein fester Wert für Offset und Steigung, kann man theoretisch also sehr einfach aus dem Wert ermitteln.
 
Ich schiebe das mal auf demnächst, der momentane Weg des Datenaustauschs und des Logging ist nicht sehr Zukunftsträchtig.
Da jetzt noch zusätzliche Felder dazuzubasteln muss nicht sein, ich hätte nämlich u.a. auch gerne P, I und D gespeichert.
Ich bastel gerade an einem neuen Backend, dann wird es da mehr Möglichkeiten geben.
Das kling sehr viel versprechend,
da möchte ich nicht weiter nerven.:D

Ich habe selbst ein paar Jahre lang Prozessregelungen programmiert, da dauert es bis mann das ein oder andere ablegt.:oops:
Eigentlich soll zum Schluss ja nur die Temperatur stimmen.

Aber eines muss ich jetzt noch loswerden:
Eine super Arbeit bis jetzt!!!!
Ich verwende den Wlanthermo echt gerne!

und wenn allses klappt, kann ich am Wochenende real Testen dann sollten die Teile für meinen Damper bei mir sein.:wiegeil:
 
Hallo Björn,

Mit der 2.6.2 hatte den ET732 des öfteren mit dem Wlanthermo gekoppelt, jetzt funzt er aber leider nicht mehr.
ist es möglich, dass durch die 2.7 Software der Maverick-Empfänger nicht mehr funktioniert, ich hab's leider erst gestern bemerkt!

Ich habe noch einen Log mitschnitt der maverick.py
Code:
pi@wlanthermo:~ $ /usr/bin/maverick.py --debug --json=/home/pi/mav.json
Namespace(debug=True, fahrenheit=False, html=None, json='/home/pi/mav.json', noappend=False, nosync=False, pin=22, sqlite=None, thingspeak=None, verbose=False)

preamble
305:0 4940:1 preamble 2
330:0 4905:1 preamble 3
315:0 4925:1 preamble 4
310:0 4930:1 preamble 5
310:0 4760:1 preamble 6
525:0 not enough long pulses

preamble
190:0 5040:1 preamble 2
205:0 5025:1 preamble 3
230:0 5010:1 preamble 4
235:0 5000:1 preamble 5
245:0 5000:1 preamble 6
245:0 4990:1 preamble 7
255:0 4980:1 preamble 8
260:0 4805:1 preamble 9
495:0 train
505:1 train 2
Exception in thread Thread-1:
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/python3.4/threading.py", line 920, in _bootstrap_inner
    self.run()
  File "/usr/local/lib/python3.4/dist-packages/pigpio.py", line 1127, in run
    cb.func(cb.gpio, newLevel, tick)
  File "/usr/bin/maverick.py", line 292, in pinchange
    if long_high_min > duration or long_high_min is None:
TypeError: unorderable types: NoneType() > int()

mit der Version vom Release 2.6.2 funktioniert es wieder wunderbar!
ich denke da ist beim Cleanup was schief gelaufen, bzw ist bei mir eventuell ein Paket veraltet?
 
@Bjoern

Funzt wieder, so was in der Richtung hatte ich schon gedacht.
Wie ich auf die schnelle gesehen habe hast du "nur" die Reihenfolge bei den If-abfragen gedreht.
sehe ich das richtig?
 
Mit der Version 2.7 kommt es zum Absturz des /usr/sbin/wlt_2_comp.py, da die Verbindung mit pigpiod nicht hergestellt werden kann.

Dies liegt an pigpiod, der sich auf einen IPv6 Port bindet, sodass die Abfrage nach localhost:8888 im IPv4 scheitert.

Workaround: IPv6 deaktivieren

Vorschlag fix: Binding auf allen Adressen für pigpiod


ping @Bjoern
 
Vorschlag fix: Binding auf allen Adressen für pigpiod
Installiert wird die Systemversion von pigpiod.
Der bindet sich wenn das "localhost only" Flag gesetzt ist auf INADDR_LOOPBACK, das sollte eigentlich immer die IPv4 Adresse sein.
Im Python sucht er dann tatsächlich nach "localhost". Das ist in der Kombination etwas dumm.
Ich mache da mal einen Bugfix fertig.
Vorschlag fix: Binding auf allen Adressen für pigpiod
Das ist auch nicht optimal, weil man dann ziemlich offen dasteht. Zum basteln i.O.
Die Aufrufe in den .py Files zu ändern wäre besser:
Code:
pi = pigpio.pi()
zu
Code:
pi = pigpio.pi('127.0.0.1')
oder wenn die OCD zuschlägt und man es ganz richtig machen möchte:
Code:
import socket
import struct
pi = pigpio.pi(socket.inet_ntoa(struct.pack('!L', socket.INADDR_LOOPBACK)))
 
Mit der Version 2.7 kommt es zum Absturz des /usr/sbin/wlt_2_comp.py, da die Verbindung mit pigpiod nicht hergestellt werden kann.
Unter welchen Umständen genau? Kann ich zwar gedanklich nachvollziehen, sehe aber nicht warum der Fehler bei mir weder unter jessie noch unter stretch auftritt.
Ich finde auch gerade keine Stelle wo wir IPv6 abschalten.
 
Unter welchen Umständen genau? Kann ich zwar gedanklich nachvollziehen, sehe aber nicht warum der Fehler bei mir weder unter jessie noch unter stretch auftritt.
Ich finde auch gerade keine Stelle wo wir IPv6 abschalten.

Bei jedem Hochfahren des rapsberry pis. Es wird der Port 8888 im IPv6 Bereich geöffnet. Nachdem dann der wlt_2_comp.py hinterher startet, wird dieser sofort mit der Meldung pigpiod nicht erreichbar wieder beendet.

IPv6 habe ich dann auf dem raspberry per cmdline.txt deaktiviert. (siehe hier: https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=138899#p1140972 )
Nach einem Neustart lief sofort wieder alles wie gehabt. Ich hätte wahrscheinlich auch IPv6 an der Fritzbox deaktivieren können.
 
Hast du es manuell installiert oder per Image?
Direkt das aktuellste Image oder geupdatet?
Port 8888 ist wirklich auf IPv6 offen?
sudo lsof -i -P -n | grep LISTEN
Gibt was aufs?
 
Zurück
Oben Unten