• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Das "Nach Garten fertig" Projekt. Oder: Ich will einen Aussenkamin

Starter

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Wie schon in der Vorstellung bekannt gegeben, gelüstet es mich nach einem eigenen Aussenkamin. Was lag also näher als sich im I-Net zu erkundigen. Schwups kam ich auf den :gs-rulez:
Um nicht nur als stiller Leser teilzunehmen, hier mein Dank an die Gemeinde und mein kleiner Baustellenbericht.

Als erstes das Fundament. Soll ja stabil werden :grün:
IMG_3374.JPG


Dann mal den Beton eingefüllt und warten :weizen:

IMG_3405.JPG


Als der Betonhärter seine Arbeit getan hat, ran an die Konstruktion :hmmmm:

IMG_3409.JPG

IMG_3412.JPG


Ein paar Stunden später und :patsch: etwas "Improvisation"

IMG_3417.JPG


Zwischendurch durfte das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen, ergo

IMG_3564.JPG


Bis heute ist also dieser Stand

IMG_3566.JPG


erreicht. In den nächsten Tagen geht es weiter, sofern ich Zeit finde. Aber ich halte mich mal ran.

Bis dahin
Gruss
Starter
 

Anhänge

  • IMG_3374.JPG
    IMG_3374.JPG
    195,3 KB · Aufrufe: 4.144
  • IMG_3566.JPG
    IMG_3566.JPG
    294,7 KB · Aufrufe: 3.672
  • IMG_3564.JPG
    IMG_3564.JPG
    227,6 KB · Aufrufe: 3.657
  • IMG_3417.JPG
    IMG_3417.JPG
    298,8 KB · Aufrufe: 3.687
  • IMG_3415.JPG
    IMG_3415.JPG
    255,3 KB · Aufrufe: 328
  • IMG_3412.JPG
    IMG_3412.JPG
    313,4 KB · Aufrufe: 4.883
  • IMG_3409.JPG
    IMG_3409.JPG
    327,4 KB · Aufrufe: 3.712
  • IMG_3405.JPG
    IMG_3405.JPG
    284 KB · Aufrufe: 3.684
Hallo Dino,
sehr schön, ich nehm' mal auf der Bank Platz.

Was ist das denn für 'ne Grundplatte? Hast Du Eisen drin?
Gruß Rooster1
 
ImageUploadedByTapatalk1378059909.754755.jpg


Es ging etwas weiter. Mehr am Montag, wenn der PC in Reichweite ist.

Schönen Restsonntag.
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1378059909.754755.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1378059909.754755.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 2.736
Hallo fuermich,
darf man, besonders wenn sich der Nachbar nicht beschwert.
Man fragt vorher höflich nach und lädt ihn nachher zum Grillen ein.
Gruß
Rooster1
 
Bis jetzt hatte noch keiner was dagegen :-)

Am WE mal den Ofen ausprobiert. Anheizen bis auf 350 Grad, dann verweilen lassen bis auf ca. 300 Grad. Mit einem nassen Besen den oberen Backraum ausgefegt. Dann kam die Backorgie:

2 Brote mit Sonnenblumenkernen (270 °C)
2 Brote mit Speck und Kräutern (270°C)
1 Schweinebraten (250°C)
1 Kuchen (230°C)
2 Hefezöpfe (180°C)

Nach 24h hatte der Ofen noch 110°C. Ich denke, er ist ganz gut isoliert.

Bilder folgen. Lecker war es auf alle Fälle :thumb1:

Gruss und schönen Restsonntag

Dino
 
Hallo

Schönes Projekt :thumb2:

Was ist das für ein Ofen bzw, wo hast du die Schamottsteine für den HBO her?

Danke
 
....weitere Bilder

So, ein wenig Zeit und der Rechner ist in der Nähe. Also dann hier mal ein paar Bilder:

IMG_3622.jpg


Erst mal was zur Stärkung, gut Bau will Kräfte haben. Ribs nach 3-2-1 Art.

IMG_3625.jpg


Den Backofen eingebaut und die Verkleidung drumherum. Bisschen Fummelig das Ganze, aber ist glaube ich ganz gut geworden.

IMG_3628.jpg


Dach drauf, Schornstein anschliessen und dann.....

IMG_3631.jpg


ein kleines Probefeuer. Zieht am Anfang sehr gut, sobald er warm wird brennt er ganz ruhig. Also ich bin zufrieden.

IMG_3632.jpg


Backofentür davor und denn auch mal Probebrennen lassen

IMG_3635.jpg


Wenn der Ofen schon mal brennt, dann sollte doch auch was rein, oder :-)

IMG_3644.jpg


Ansicht vorne

IMG_3645.jpg


Ansicht seitlich

IMG_3652.jpg


Die ersten Brote


Geholfen hat Juhe Flamm (siehe Netz). Davon ist auch der Backofen. Sind ca. 300kg Schamotte. Ich stelle mal die Tage einen Temperaturverlauf rein. Wollte ich eh mal messen. Soviel sei gesagt: ca. 10 kleine Holzscheite bringen 350°C. Dann fällt er innerhalb von ca. 2h auf 250 °C runter. Nach 24h hat er noch 110°C. Einen genauer Verlauf wird nachgereicht.

Also ich bin ganz Glücklich mit der Kombi. Als nächstes noch das Dach verfeinern und alles verputzen. Dann steht dem Brot-Back-Grill Event nichts mehr im Wege.

Fragen oder Anregungen? Dann immer raus damit.

Gruss
Dino
 

Anhänge

  • IMG_3645.jpg
    IMG_3645.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 2.268
  • IMG_3644.jpg
    IMG_3644.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 2.446
  • IMG_3635.jpg
    IMG_3635.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 2.286
  • IMG_3632.jpg
    IMG_3632.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 2.715
  • IMG_3631.jpg
    IMG_3631.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 2.958
  • IMG_3628.jpg
    IMG_3628.jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 2.338
  • IMG_3625.jpg
    IMG_3625.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 2.335
  • IMG_3622.jpg
    IMG_3622.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 2.300
  • IMG_3652.jpg
    IMG_3652.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 2.288
Sehr schön!

Gefällt mir gut! :thumb1:

So etwas kommt noch in meine Aussenküche, nächstes Jahr aber erst...

Wie verkleidest du das ganze von aussen noch?
Verputzen oder Riemchen oder...???

Beste Grüsse
Tom
 
Verputzen und weiß streichen?!
Sieht immer sehr schön aus :thumb1:, auch wenn es sich leider schnell verfärbt bei uns....! Die Natur und die Gebrauchsspuren :sad:

Ich versuche ja gerade Biberschwänze für ein Dach zu bekommen.... Gebrauchte sind gar nicht leicht zu bekommen.

Wenn irgendwer eine Quelle kennt.... ich bin echt dankbar!


Beste Grüße und Saludos
Tom
 
Hallo @Starter

ich bin eben auf Deinen Fred hier aufmerksam geworden, ich recherchiere seit einiger Zeit, rechne, messe und überlege, wie der für mich beste Ofen aussehen könnte: eine Etage oder zwei, lieber breiter und weniger tief oder umgekehrt, Formsteine oder Polen-Bausatz, Häussler oder Ramster... Der Juhe steht ebenfalls auf meiner Vergleichsliste, ich empfinde ihn als einen rundum gelungenen Ofen für "Kleinbäcker", zudem komfortabel durch die integrierte Aschelade, flexibler als einen einstöckigen und trotzdem mit ordentlich Fläche, wenn's mal etwas mehr Brot sein soll. Soweit die Theorie.

Allerdings habe ich bisher überhaupt keine Erfahrungsberichte gelesen oder gesehen, keine Videos bei Youtube, nix hier im Forum (EDIT: einen anderen Beitrag hab ich gefunden!). Ob Du mir kurz Deine Erfahrungen schildern könntest? Wie kommst Du mit der Größe zurecht? Nutzt Du häufig beide Ebenen? Vermisst Du u.U. doch eine breitere Backfläche?

Ich freue mich auf Rückmeldung.

Gruß aus Berlin

Markus
 
Zurück
Oben Unten