• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Der Drops ist gelutscht...

Cruiser

.
15+ Jahre im GSV
...oder besser gesagt gebacken.
Mein erstes Sauerteigbrot mit eigens hergestelltem Sauerteig.
http://www.grillsportverein.de/forum/threads/sauerteig-wird-nixzu-ungeduldig.102800/
Mühsam war's. Vielleicht auch zu viel Ungeduld meinerseits.


Aber der Reihe nach.
500 g Sauerteig, 500 g Roggenmehl, 1 gestr. EL Salz und 10 g Hirschhornsalz zu einem Teig verarbeiten.
Wasser nach Bedarf. Kommt drauf an, wie dünn der Sauerteig ist.
1 h gehen lassen, nochmal durchkneten, in einen Gärkorb packen und nochmal 2 h gehen lassen.

bild_01.jpg



Der Weber-Pizzastein wurde im BO gleich mit aufgeheizt. Anfangstemperatur 250 °C.
Den Rohling auf den Stein stürzen, das überschüssige Mehl abpinseln,....

bild_02.jpg

bild_03.jpg



...und mittels Drucksprüher eine kräftige Dusche verpassen.

bild_04.jpg



Noch eine kurze Zusammenfassung der Zeiten und Temperaturen:
- 10 Minuten bei 250 °C
- 10 Minuten bei 220 °C
- 10 Minuten bei 200 °C, nochmal mit Wasser eingesprüht.
- 30 Minuten bei 180 °C

bild_05.jpg

bild_06.jpg


Jetzt bin ich gespannt auf morgen.
Wenn das Ergebnis überzeugt, wird der HoBo angeworfen.

:prost:
 
Schaut sehr knusprig aus das Brot. :o Du wartest mit dem anschnitt auf morgen? Das würde ich lauwarm nur mit butter verspeisen. :lol: :prost: :prost:
 
BBQ-Chris schrieb:
:o :o Au ja! Nur mit guter Butter! :sabber: :sabber:

Zu Befehl :helm:

bild_07.jpg

bild_08.jpg



Für's erste nicht schlecht. Sehr kräftig im Geschmack.
Noch nicht ganz locker, wie ich es mir vorgestellt hab.
An der Kruste hat man ordentlich zu kauen.
Und nach 2 Scheiben ist man pappsatt.
Der Sauerteig soll ja mit steigender Generation besser werden.
Das gibt jede Menge Spielraum für Experimente.


:prost:
 
Dein Brot sieht sehr schön aus :thumb1:

Noch nicht ganz locker, wie ich es mir vorgestellt hab.
An der Kruste hat man ordentlich zu kauen.
Und nach 2 Scheiben ist man pappsatt.

Das kenn ich von meinem letzten Roggensauerteigbrot auch :D

Haben meinen nächsten Versuch aber erstmal zurückgestellt

:prost:
 
Warum hast Du es zurückgestellt?

Eigentlich muss man weitermachen.
Der Sauerteig soll ja mit jeder Generation besser werden.
Ich zieh mir schon die nächste ran und
versuch gleich mal auf jegliche Treibmittel zu verzichten.
Und dann wird im Holzbackofen gebacken.

:prost:
 
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hast du keine zusätzlichen Triebmittel eingesetzt. Dafür finde ich dann die Gärzeiten ein wenig knapp. Ohne Hilfsmittel sollte man den Teig am Tag vor dem Backen ansetzen ( also gut 12 h vorher). Hier mal wieder was aus meiner Lieblingsquelle. Vielleicht hilft es ja weiter ! :)

4348_01042008_184647_1.jpg

4348_01042008_185058_1.jpg



P.S.: Schaust du auch mal in deine PM`s ? Oder stehe ich schon auf deiner "Ignorieren"-Liste ? :(
 
Meinen dicken Respeckt Cruiser,

nun hast du es endlich geschafft!

Ein gelungenes Brot!

Super, weiter so

und dann im DO!
 
Zurück
Oben Unten