...oder besser gesagt gebacken.
Mein erstes Sauerteigbrot mit eigens hergestelltem Sauerteig.
http://www.grillsportverein.de/forum/threads/sauerteig-wird-nixzu-ungeduldig.102800/
Mühsam war's. Vielleicht auch zu viel Ungeduld meinerseits.
Aber der Reihe nach.
500 g Sauerteig, 500 g Roggenmehl, 1 gestr. EL Salz und 10 g Hirschhornsalz zu einem Teig verarbeiten.
Wasser nach Bedarf. Kommt drauf an, wie dünn der Sauerteig ist.
1 h gehen lassen, nochmal durchkneten, in einen Gärkorb packen und nochmal 2 h gehen lassen.
Der Weber-Pizzastein wurde im BO gleich mit aufgeheizt. Anfangstemperatur 250 °C.
Den Rohling auf den Stein stürzen, das überschüssige Mehl abpinseln,....
...und mittels Drucksprüher eine kräftige Dusche verpassen.
Noch eine kurze Zusammenfassung der Zeiten und Temperaturen:
- 10 Minuten bei 250 °C
- 10 Minuten bei 220 °C
- 10 Minuten bei 200 °C, nochmal mit Wasser eingesprüht.
- 30 Minuten bei 180 °C
Jetzt bin ich gespannt auf morgen.
Wenn das Ergebnis überzeugt, wird der HoBo angeworfen.

Mein erstes Sauerteigbrot mit eigens hergestelltem Sauerteig.
http://www.grillsportverein.de/forum/threads/sauerteig-wird-nixzu-ungeduldig.102800/
Mühsam war's. Vielleicht auch zu viel Ungeduld meinerseits.
Aber der Reihe nach.
500 g Sauerteig, 500 g Roggenmehl, 1 gestr. EL Salz und 10 g Hirschhornsalz zu einem Teig verarbeiten.
Wasser nach Bedarf. Kommt drauf an, wie dünn der Sauerteig ist.
1 h gehen lassen, nochmal durchkneten, in einen Gärkorb packen und nochmal 2 h gehen lassen.

Der Weber-Pizzastein wurde im BO gleich mit aufgeheizt. Anfangstemperatur 250 °C.
Den Rohling auf den Stein stürzen, das überschüssige Mehl abpinseln,....


...und mittels Drucksprüher eine kräftige Dusche verpassen.

Noch eine kurze Zusammenfassung der Zeiten und Temperaturen:
- 10 Minuten bei 250 °C
- 10 Minuten bei 220 °C
- 10 Minuten bei 200 °C, nochmal mit Wasser eingesprüht.
- 30 Minuten bei 180 °C


Jetzt bin ich gespannt auf morgen.
Wenn das Ergebnis überzeugt, wird der HoBo angeworfen.
