Hallo!
Ich baue mir zur Zeit einen Steinbackofen. Der Backboden mit 7cm dicken Schamottplatten ist 86x86cm groß und liegt auf 6cm dicken Promasilplatten. Darauf möchte ich nun eine Kuppel bauen mit Sand-Negativform und Feuerbeton oder eben Feuerzement. Denn richtigen Unterschied beider Materialien konnte ich noch nicht erkennen.
Feuerleichtbeton bekomme ich im Netz "abgelaufen" recht preiswert (25kg=20EUR), 6/2013 hergestellt, aber nur 1 Jahr haltbar?! Kann man diesen überhaupt noch verwenden?
Feuerfest Zement Fondu Lafarge Tonerdeschmelzzement gibt es auch gerade in meiner Nähe preiswert abzuholen (20kg=20EUR)
Die Kuppel will ich abschließend mit Steinwolle isolieren und am Ende eine erneute Betondecke aufbringen.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Ich baue mir zur Zeit einen Steinbackofen. Der Backboden mit 7cm dicken Schamottplatten ist 86x86cm groß und liegt auf 6cm dicken Promasilplatten. Darauf möchte ich nun eine Kuppel bauen mit Sand-Negativform und Feuerbeton oder eben Feuerzement. Denn richtigen Unterschied beider Materialien konnte ich noch nicht erkennen.
Feuerleichtbeton bekomme ich im Netz "abgelaufen" recht preiswert (25kg=20EUR), 6/2013 hergestellt, aber nur 1 Jahr haltbar?! Kann man diesen überhaupt noch verwenden?
Feuerfest Zement Fondu Lafarge Tonerdeschmelzzement gibt es auch gerade in meiner Nähe preiswert abzuholen (20kg=20EUR)
Die Kuppel will ich abschließend mit Steinwolle isolieren und am Ende eine erneute Betondecke aufbringen.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?