• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Flammkraft Erfahrungsaustausch

Königspudel

Fleischereifachverkäuferin
5+ Jahre im GSV
Hallöchen in die Runde,
nach meiner bescheidenen Meinung haben die Flammkraft Blöcke einen eigenen Thread zum Erfahrungsaustausch verdient.
Deshalb mal alles hier rein was es an bereits gemachten Erfahrungen gibt, Bilder von euren schönen Geräten, Fragen zum Block, Rezepte usw.

Es wäre schön wenn wir den Thread mit Leben füllen können.
 
Ich habe den Block C als normale Variante, allerdings auch in eine komplette Küche integriert. Das hat Vor aber auch entscheidene Nachteile. Zum Beispiel bei der Roti. Die kann man nämlich dann nicht mehr nutzen, weil sie mit einer Halterung rechts eingehängt wird. Da ist dann bei mir ein Küchenschrank, bzw, die Spüle. Wobei wir dann schon bei dem Pimp my Flammkraft wären. habe die Roti entsprechend meinen Gegebenheiten umgebaut. Spiess und das Blech um 110mm verlängert.

IMG_5990.PNG
 
Bei der Roti habe ich bemerkt, dass die nur in eine Richtung dreht?
 
Okay hab ich versucht, hat aber nicht geklappt. Ich versuchs nochmal schneller.
 
Für den Erfahrungsaustausch gehört es nach meiner Meinung auch dazu, nicht so tolle Dinge zu besprechen. Ich war sehr enttäuscht als ich den Grill ausgepackt hatte. Es war eine lose Blattsammlung als Bedienungsanleitung dabei. Für Premium hatte ich mir da etwas schöneres vorgestellt und nein ich verzichte auf dieses ganze Online Gedöns mit Video und Co. Ich habe am Grill keine Lust auf Video. Ich möchte auch mal ein wenig blättern können. Da gibt es von Seiten Flammkraft nach meiner Meinung erheblichen Nachholbedarf. Ich würde mich auch nachträglich über eine angemessene Bedienungsanleitung freuen.
 
Ich hatte ein kleines Heftchen beim Grill selbst aber bei jedem Zubehörteil eine lose Seite.
 
Was ich vermisse ist eine Art Feder oder Hydraulik am Deckel. Damit der nicht so schwer ist. Also wenn ich mal ne Sehnenentzündung habe werde ich den Grill nicht benutzen können 🤣
Auch vermisse ich Puffer zwischen Deckel und Korpus.
 
die Zettelwirtschaft ist in der Tat mager, allerdings ist der Block im Wesentlichen selbsterklärend.
Der Tipp mit dem Richtungswechsel der Roti hätte durchaus Erwähnung verdient.
 
Hier mal mein aktuelles Setup für alle Fälle:

1B7FABE2-447B-4F9A-81A7-F857F19CB2C7.jpeg

noch nicht fertig ausgerichtet und die linke Schublade hat noch einen Fehler, der dann im Winter ausgeglichen wird. Bislang bin ich mit der Konstellation sowie vom Handling, als auch von der Optik sehr zufrieden.
Die Möbel neben den Blöcken habe ich mir von meinem Freund und Schreiner in optischer Anlehnung an die Blöcke bauen lassen.
 
Mein Ende Mai bestellter Block M hat sich leider nochmals verzögert. Probleme mit der Farbe …
 
Ich habe bisher nicht herausgefunden wofür diese Teil ist?
552852B4-9C4A-489C-8CC5-86ED4BE46E0C.jpeg


Wobei wir wieder bei der Bedienungsanleitung wären…
 
Doch, das kommt über die Zündung vom Röstbrenner, als Fettschutz. Versuchts mal, sonst geh ich raus und mach ein Bild
 
💡 Jetzt wo du es sagst, dann fehlt das bei mir, oder es gab das Teil noch nicht als ich den Block gekauft habe. Würde aber Sinn machen. Bei mir eine der wenigen Ecken wo sich hartnäckiger Knös bildet, dieses Teil würde die Reinigung sehr vereinfachen. Da frage ich doch mal bei Flammkraft nach.
Danke für die Info
 
Cool son Forum…
 
D7BF8872-78B7-400D-BAB4-CBA86C172D50.jpeg
 
@Königspudel ich denke bei dir ist nur diese Nase als Schutz. Sieht aus als ob FK das irgendwann nach deinem Grill geändert hat?
 
Zurück
Oben Unten