Liebe Freunde des Grillsports,
am Karfreitag sollte es Flammlachs geben. Endlich hatte ich die Gelegenheit den Windschutz für die Feuerschale zu testen, den mein Bruder mir angefertigt hatte.
Ein schönes Stück Lachs, etwa 1200 Gramm schwer, hatte ich besorgt
Großzügig gewürzt habe ich das Stück mit dem Flammlachsgewürz vom @Spiccy. Ich finde das passt perfekt.
Dann stellte ich die Feuerschale mit dem hohen Windschutz im Hof auf. Die Funktion konnte ich prima testen, weil doch ein relativ kräftiger Wind blies. Normalerweise habe ich dann Probleme mit Ascheflug in der offenen Feuerschale.
Dann kam der Lachs in die Halterung. Ich halte das Feuer normalerweise immer recht klein, damit der Fisch nicht dunkel wird.
Der Windschutz funktioniert perfekt. Die Flammen steigen fast senkrecht nach oben, trotz des Windes. Obwohl das Feuers klein ist, wird die Wärme durch das Edelstahlblech gut reflektiert.
Nach etwas mehr als einer Stunde hatte der Fisch die gewünschte KT von 58 °C und, auch wenn es auf dem Foto nicht so aussieht, eine schöne Kruste.
Nach dem Abnehmen der Halterung sind die Portionsgrößen schon schön markiert.
Dazu gab es Tagliatelle mit einer kräftigen Bärlauchpesto
Obwohl ich nicht der große Fischesser bin, diese Variante passt für mich.
Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Anschauen des kurzen Berichts und wünsche euch noch einen schönen "Restfeiertag".
am Karfreitag sollte es Flammlachs geben. Endlich hatte ich die Gelegenheit den Windschutz für die Feuerschale zu testen, den mein Bruder mir angefertigt hatte.
Ein schönes Stück Lachs, etwa 1200 Gramm schwer, hatte ich besorgt
Großzügig gewürzt habe ich das Stück mit dem Flammlachsgewürz vom @Spiccy. Ich finde das passt perfekt.
Dann stellte ich die Feuerschale mit dem hohen Windschutz im Hof auf. Die Funktion konnte ich prima testen, weil doch ein relativ kräftiger Wind blies. Normalerweise habe ich dann Probleme mit Ascheflug in der offenen Feuerschale.
Dann kam der Lachs in die Halterung. Ich halte das Feuer normalerweise immer recht klein, damit der Fisch nicht dunkel wird.
Der Windschutz funktioniert perfekt. Die Flammen steigen fast senkrecht nach oben, trotz des Windes. Obwohl das Feuers klein ist, wird die Wärme durch das Edelstahlblech gut reflektiert.
Nach etwas mehr als einer Stunde hatte der Fisch die gewünschte KT von 58 °C und, auch wenn es auf dem Foto nicht so aussieht, eine schöne Kruste.
Nach dem Abnehmen der Halterung sind die Portionsgrößen schon schön markiert.
Dazu gab es Tagliatelle mit einer kräftigen Bärlauchpesto
Obwohl ich nicht der große Fischesser bin, diese Variante passt für mich.
Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Anschauen des kurzen Berichts und wünsche euch noch einen schönen "Restfeiertag".
Anhänge
-
CIMG2294.JPG574 KB · Aufrufe: 1.980
-
CIMG2297.JPG558,6 KB · Aufrufe: 1.961
-
CIMG2299.JPG1.005,9 KB · Aufrufe: 2.174
-
CIMG2304.JPG918,7 KB · Aufrufe: 2.040
-
CIMG2306.JPG657,5 KB · Aufrufe: 1.957
-
CIMG2311.JPG804 KB · Aufrufe: 2.003
-
CIMG2316.JPG636,9 KB · Aufrufe: 1.957
-
CIMG2317.JPG658,8 KB · Aufrufe: 1.953
-
CIMG2318.JPG350,8 KB · Aufrufe: 1.921