Hallo Zusammen,
ich muß heute etwas aus der Reihe tanzen. Mein Kugelreaktor ist nicht bei mir zu Hause sondern in der Werkstatt von meinem Dad - wie hier schon angedeutet: http://www.grillsportverein.de/forum/threads/frostbeulengrillen-sammelthread.122187/page-5#post501486. Über Weihnachten eine will ich eine Rotisserie bauen und habe den Weber schon mal im Pit Stop geparkt. Es hat sich einfach angeboten, den Grill auf halber Stecke zwischen Bratenbrötchenexzess und Heimat rauszuschmeißen. Allerdings ist das beim heutigen Frostbeulengrillen ein bissl blöd. Ich plante ursprünglich für heute, den Wok auf meinem Ceran-Gasfeld anzuschmeißen.
ABER: Damit Ihr nicht alle alleine da draußen grillen müßt, habe ich umdisponiert. Es wird draußen gewokt - ohne Wokbrenner. Aber schaut mal selbst....
Als erstes mal die Zutaten vorbereitet. Es sollte einen leckeren Wels geben. Dieser wurde mit folgendem kombiniert:
Zuckerschoten, Paprika und Karotte
Da ist er schon, zusammen mit de Rest: Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Champignons und Petersilie.
Das feste Fleisch des Welses wurde in mundgerechte Portionen geschnitten
und mit 3 EL Sojasauce, 1 EL Sherry, Abrieb einer Zitrone (ungespritzt natürlich) und dem Saft einer Zitrone mariniert. Außerdem wurde die Marinade mit einer getrockneten Habbi, zwei getrockneten Seasoning Peppers, einer großen Messerspitze Sezuan-Pfeffer sowie 1 TL Fünf-Gewürze-Pulver gepimpt.
Und dann ging es los, aber wie?
Klar doch, erst mal den Wein kalt gestellt...(mit dem Dessertwein)
Ich habe da noch einen tollen 10-Doppelmark-Grill sowie meinen alten AZK. Gesagt - getan: AZK gefüllt und gelauncht. Nach einer knappen 1/2 Stunde war es dann soweit; der AZK hatte seine Dienste geleistet, da die Grillies auf Betriebstemperatur waren.
Ausschütten und Wok druff; oooooops, wo ist der Blitz?
Öl und Zwiebeln zuerst...
Gemüse hinterher:
Gemüse wieder raus und warm stellen. Dann den Fisch mit neuem Erdnussöl anbruzzeln. Jetzt waren meine Hände schon ziehmlich klamm und ich verpaßte ein paar Fotos. Jedenfalls dann Gemüse wieder rein und die übrige Marinade hinterher und aufkochen; Petersilie drauf und fertig.
Es wird angerichtet:
Es war oberlecker. Trotzdem werde ich das nächste Mal nicht auf die Kohlen ausweichen - und bei den Temperaturen schon gar nicht. Es war unglaublich. Der Wok war unten sauheiß und es hat gebrutzelt. Das Metall am oberen Rand aber, das war eisekalt. Wahnsinn, was da Energie flöten geht. Aber ich werde demnächst auch nicht auf meinen Indoor-Burner vertrauen, sondern auf den noch zu bestellenden von India Joze. Die Kohlen waren jedenfalls bei deisen Temperaturen am Ende der Leistungsfähigkeit...
Eigentlich war das komplett bekloppt - nur das kann ich halt besonders gut....
So long, es grüßt der bibbernde
SmoKing
ich muß heute etwas aus der Reihe tanzen. Mein Kugelreaktor ist nicht bei mir zu Hause sondern in der Werkstatt von meinem Dad - wie hier schon angedeutet: http://www.grillsportverein.de/forum/threads/frostbeulengrillen-sammelthread.122187/page-5#post501486. Über Weihnachten eine will ich eine Rotisserie bauen und habe den Weber schon mal im Pit Stop geparkt. Es hat sich einfach angeboten, den Grill auf halber Stecke zwischen Bratenbrötchenexzess und Heimat rauszuschmeißen. Allerdings ist das beim heutigen Frostbeulengrillen ein bissl blöd. Ich plante ursprünglich für heute, den Wok auf meinem Ceran-Gasfeld anzuschmeißen.
ABER: Damit Ihr nicht alle alleine da draußen grillen müßt, habe ich umdisponiert. Es wird draußen gewokt - ohne Wokbrenner. Aber schaut mal selbst....
Als erstes mal die Zutaten vorbereitet. Es sollte einen leckeren Wels geben. Dieser wurde mit folgendem kombiniert:
Zuckerschoten, Paprika und Karotte
Da ist er schon, zusammen mit de Rest: Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Champignons und Petersilie.
Das feste Fleisch des Welses wurde in mundgerechte Portionen geschnitten
und mit 3 EL Sojasauce, 1 EL Sherry, Abrieb einer Zitrone (ungespritzt natürlich) und dem Saft einer Zitrone mariniert. Außerdem wurde die Marinade mit einer getrockneten Habbi, zwei getrockneten Seasoning Peppers, einer großen Messerspitze Sezuan-Pfeffer sowie 1 TL Fünf-Gewürze-Pulver gepimpt.
Und dann ging es los, aber wie?
Klar doch, erst mal den Wein kalt gestellt...(mit dem Dessertwein)
Ich habe da noch einen tollen 10-Doppelmark-Grill sowie meinen alten AZK. Gesagt - getan: AZK gefüllt und gelauncht. Nach einer knappen 1/2 Stunde war es dann soweit; der AZK hatte seine Dienste geleistet, da die Grillies auf Betriebstemperatur waren.
Ausschütten und Wok druff; oooooops, wo ist der Blitz?
Öl und Zwiebeln zuerst...
Gemüse hinterher:
Gemüse wieder raus und warm stellen. Dann den Fisch mit neuem Erdnussöl anbruzzeln. Jetzt waren meine Hände schon ziehmlich klamm und ich verpaßte ein paar Fotos. Jedenfalls dann Gemüse wieder rein und die übrige Marinade hinterher und aufkochen; Petersilie drauf und fertig.
Es wird angerichtet:
Es war oberlecker. Trotzdem werde ich das nächste Mal nicht auf die Kohlen ausweichen - und bei den Temperaturen schon gar nicht. Es war unglaublich. Der Wok war unten sauheiß und es hat gebrutzelt. Das Metall am oberen Rand aber, das war eisekalt. Wahnsinn, was da Energie flöten geht. Aber ich werde demnächst auch nicht auf meinen Indoor-Burner vertrauen, sondern auf den noch zu bestellenden von India Joze. Die Kohlen waren jedenfalls bei deisen Temperaturen am Ende der Leistungsfähigkeit...
Eigentlich war das komplett bekloppt - nur das kann ich halt besonders gut....
So long, es grüßt der bibbernde
SmoKing