Servas beinand,
nach den Völlereien über die Feiertage hatten wir heute so richtig Lust auf etwas deftiges, einfaches aber irgendwie doch geniales Essen.
Und da wir am Vor Heilig Abend einen riesen Batzen Leberkäs vom MdV hatten , musste hierzu noch eine kleinere Entsorgungsaktion durchgeführt werden.
Wenig Prosa, dafür lass ich mal die Bilders sprechen...
Mehl, 3 verquirlte Eier und Semmelnbröseln
gescheibter Leberkas, heute mal der feine
der hod scho a geile Konsistenz...
... zuerst in Mehl (Wiener Griessler) wenden...
... dann im Ei...
... und zuletzt auch in den Semmelnbröseln.
Ich hab heute noch etwas Magic Dust darunter gehoben.
In einer beschichteten Pfanne mit etwas Schmalz beidseitig goldgelb backen.
Das dauert bei mittlerer Temperatur so 4 Minuten auf jeder Seite.
Rechtzeitig wenden.
Und für den Geschmack kurz vor dem Ende noch mit einem schönen Stück Butter durchschwenken.
Da uns hier eine Pfanne nicht mehr reicht wird in der Kinderpfanne vom Elch auch noch der Bröselrest in Butter goldgelb angeröstet.
Die finden dann Verwendung als Krönung der kartoffeligen Stampfbeilage.
Tellerbild
aus einer anderen Sicht
Monte Stampf mit Bröselschnee...
... mei wor des guad...
Scheckt mir und auch WuKi´s immer wieder besonders gut...
nach den Völlereien über die Feiertage hatten wir heute so richtig Lust auf etwas deftiges, einfaches aber irgendwie doch geniales Essen.
Und da wir am Vor Heilig Abend einen riesen Batzen Leberkäs vom MdV hatten , musste hierzu noch eine kleinere Entsorgungsaktion durchgeführt werden.
Wenig Prosa, dafür lass ich mal die Bilders sprechen...
Mehl, 3 verquirlte Eier und Semmelnbröseln
gescheibter Leberkas, heute mal der feine
der hod scho a geile Konsistenz...
... zuerst in Mehl (Wiener Griessler) wenden...
... dann im Ei...
... und zuletzt auch in den Semmelnbröseln.
Ich hab heute noch etwas Magic Dust darunter gehoben.
In einer beschichteten Pfanne mit etwas Schmalz beidseitig goldgelb backen.
Das dauert bei mittlerer Temperatur so 4 Minuten auf jeder Seite.
Rechtzeitig wenden.
Und für den Geschmack kurz vor dem Ende noch mit einem schönen Stück Butter durchschwenken.
Da uns hier eine Pfanne nicht mehr reicht wird in der Kinderpfanne vom Elch auch noch der Bröselrest in Butter goldgelb angeröstet.
Die finden dann Verwendung als Krönung der kartoffeligen Stampfbeilage.
Tellerbild
aus einer anderen Sicht
Monte Stampf mit Bröselschnee...
... mei wor des guad...
Scheckt mir und auch WuKi´s immer wieder besonders gut...