Moin zusammen,
GöGa und ich waren gestern für das Mittagessen heute schoppen. Wir wollten eine Paella machen. Tja, es kam anders. Uns schaute ein ein Hünchen an, 1250 g schwer. Dann eine original indische Chicken Masala Würzmischung rausgeholt und los gehts. Ein Freund hatte uns die Mischung aus Indien mitgebracht.
Die Everestmischung gibt es auch bei uns zu kaufen. Die duftet schon aus der Packung wunderbar.
Bilder gibbet nachher, die sind noch auf dem Telefon.
Also man nehme:
GöGa und ich waren gestern für das Mittagessen heute schoppen. Wir wollten eine Paella machen. Tja, es kam anders. Uns schaute ein ein Hünchen an, 1250 g schwer. Dann eine original indische Chicken Masala Würzmischung rausgeholt und los gehts. Ein Freund hatte uns die Mischung aus Indien mitgebracht.
Die Everestmischung gibt es auch bei uns zu kaufen. Die duftet schon aus der Packung wunderbar.
Bilder gibbet nachher, die sind noch auf dem Telefon.
Also man nehme:
- Ein frisches Huhn, 1250 g
- Ein Stück frischen Ingwer
- Drei Knoblauchzehen
- Etwas Salz
- Saft einer Zitrone
- 7 TL Joghurt oder Quark
- 5 TL Chicken Masala Mischung
- Das Huhn aus der Packung nehmen. Salzen, Pfeffern und mit Zitronensaft einreiben. Aussen und Innen. Fünfzehn Minuten stehen lassen.
- Den Ingwer und das geschälte Knoblauch in einem Universalschneider atomisieren.
- Den Quark und das Masala Gewürz zugeben. Alles schön mischen. Das erledigt der Universalzwekleinerer in Sekundenschnelle.
- Das Huhn Innen und Aussen von allen Seiten mit der Masalapaste reichtlich von allen Seiten einmassieren.
- Das Huhn für 3 Stunden stehen lassen. Wir haben es draussen im OTP geparkt.
- Das Huhn auf einen Hühnersitz setzen, den Innenbehälter mit etwas Zitronensaft befüllen. Die Kavität oben mit einem Stopfen veschließen, so dass der heisse Dampf im Huhn (Kavität) bleibt.
- Das BBQ Themometer auf Huhn programmieren. Kerntemperatur 77 Grad Celsius.
- Einen kleinen Weber AZK mit Briketts befüllen und anzünden. Bei einer Aussentemperatur so um die Null braucht es so viel. Wir haben auf dem OTP noch den Rotiring. Der Grill soll so auf 160 Grad im Optimalfall kommen. Wird es meht neigt das Huhn zu Verbrennungen. Weniger ist hier mehr.
- Die heissen Briketts gleichmässig in die beiden Kohlekörbe verteilen.
- Wenn die Temperatur im Laufe der Zeit absinkt, dann in je Korb so 2-3 kalte Briketts nachfüllen. Es dauert dann so ca. 10 Minuten und die Temperatur steigt wieder an.
- Dazu reichen wir Basmatireis und ein Currygemüse.