Hallo zusammen,
wie in meinem Vorstellungsfred angekündigt wurde nun ein Iberico Nacken verarbeitet.
Zur Qualitätskontrolle und gegen den Hunger am Vortag 3 Scheiben abgeschnitten und ab auf den Q3200.
Das restliche Stück mit ein wenig Salz eingerieben und in Folie ab in den Kühli.
Die Nackenscheiben habe ich bei ca. 250° auf beiden Seiten 1 Minute angegrillt, dann Brenner aus, Deckel zu und etwas ziehen lassen.
Fleisch war super saftig und nur mit etwas Salzflocken geschmacklich Top!
Am nächsten Tag wäre die Vergrillung des restlichen Fleisches als Braten gedacht gewesen.
Leider musste ich aufgrund der schlechten Witterung auf den Backofen ausweichen.
Schwedenschale mit Gemüse, Knoblauch, Zwiebeln gefüllt,
Braten drüber auf den Rost und mit Kernthermometer versehen. Später mit Brühe aufgegossen.
Bei 160° im Ofen wurde eine KT von 66° angestrebt, was sich im nachhinein für meinen Geschmack als etwas zu niedrig herausgestellt hatte. Bei den Nackensteaks war der rosa Kern noch super, beim Braten hätte es ruhig ein paar Grad Kerntemperatur mehr sein dürfen. Kurz vor erreichen der KT habe ich dem Braten noch eine leichte Kräuterkruste verpasst. Als Beilage gab es ganz klassisch Semmelknödel. Die Sauce habe
ich nach absieben des Gemüses nochmals aufgekocht und abgeschmeckt. Hier noch ein paar Bilder:
Das nächste mal mit der Kerntemperatur ein wenig nach oben, ich denke 70° dürften es schon sein.
wie in meinem Vorstellungsfred angekündigt wurde nun ein Iberico Nacken verarbeitet.
Zur Qualitätskontrolle und gegen den Hunger am Vortag 3 Scheiben abgeschnitten und ab auf den Q3200.
Das restliche Stück mit ein wenig Salz eingerieben und in Folie ab in den Kühli.
Die Nackenscheiben habe ich bei ca. 250° auf beiden Seiten 1 Minute angegrillt, dann Brenner aus, Deckel zu und etwas ziehen lassen.
Fleisch war super saftig und nur mit etwas Salzflocken geschmacklich Top!
Am nächsten Tag wäre die Vergrillung des restlichen Fleisches als Braten gedacht gewesen.
Leider musste ich aufgrund der schlechten Witterung auf den Backofen ausweichen.
Schwedenschale mit Gemüse, Knoblauch, Zwiebeln gefüllt,
Braten drüber auf den Rost und mit Kernthermometer versehen. Später mit Brühe aufgegossen.
Bei 160° im Ofen wurde eine KT von 66° angestrebt, was sich im nachhinein für meinen Geschmack als etwas zu niedrig herausgestellt hatte. Bei den Nackensteaks war der rosa Kern noch super, beim Braten hätte es ruhig ein paar Grad Kerntemperatur mehr sein dürfen. Kurz vor erreichen der KT habe ich dem Braten noch eine leichte Kräuterkruste verpasst. Als Beilage gab es ganz klassisch Semmelknödel. Die Sauce habe
ich nach absieben des Gemüses nochmals aufgekocht und abgeschmeckt. Hier noch ein paar Bilder:
Das nächste mal mit der Kerntemperatur ein wenig nach oben, ich denke 70° dürften es schon sein.
Anhänge
-
IMG_5251.JPG393,9 KB · Aufrufe: 986
-
IMG_5255.JPG341,5 KB · Aufrufe: 1.016
-
IMG_5256.JPG462,8 KB · Aufrufe: 1.021
-
IMG_5257.JPG656,8 KB · Aufrufe: 962
-
IMG_5258.JPG514,1 KB · Aufrufe: 991
-
IMG_5259.JPG311,2 KB · Aufrufe: 1.006
-
IMG_5267.JPG433,7 KB · Aufrufe: 978
-
IMG_5267.JPG433,7 KB · Aufrufe: 969
-
IMG_5261.JPG366,9 KB · Aufrufe: 962
-
IMG_5266.JPG314,1 KB · Aufrufe: 947
-
IMG_5268.JPG339,8 KB · Aufrufe: 977