• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Ich raste aus ..... Pizza Teig ....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bleib du lieber bei deinem Senf bzw. Hefekuchen, das wird wohl besser sein.

Oder einfach die Angebote wie bisher aus der Tiefkühltruhe des Discounter nutzen.

Solange du nicht das Rezept selbst probiert hast, würde ich nicht so einen Mist schreiben.

Diese Rezept ist schon so alt und wurde von Generation zu Generation weitergegeben.

Ich gehe mal davon aus, als ich meine ersten Pizzen machte, waren bei dir Hemd und Hose an einem Stück. :oops::wiegeil:



:hmmmm: :pfeif: :zzz:
 
@

Es gibt offensichtlich auch ein TV-Video mit genau den gleich verwendeten Zutaten wie ich gerade per Mail informiert wurde.

Es machen da wohl ein paar den Blödsinn nach.

Wenn ich den Link habe, werde ich ihn hier einstellen.

------------------------------------------------------------
Was passiert eigentlich, wenn du zu viel Hefe bei der Teigherstellung verwendest? Hast du dich das mal gefragt? Insbesondere bei einer langen Teigführung.
 
Hi Jürgen,

immer ganz ruhig, bitte nicht persönlich werden, auch einer der erst seit einiger Zeit Pizza selbst macht kann gut sein.

Da du dich für den Besten der Besten hälst fordere ich Dich zu Kampf auf:

Du machst deine Pizza, ich mach meine, vielleicht macht noch ein dritter mit.
Wir backen allle zusammen und futtern zusammen.
Es finden sich bestimmt noch einige "Griller" hier aus dem Stuttgarter Raum die alles Dokumentieren und bei der Sensorik helfen.
Das Ganze stellen wir hier ein auch wenn es unterschiedliche Meinungen gibt wird alles dokumentiert. Jeder soll sich seine Meinung bildern können.

Ich kann an Gerätepark bieten: Spiralkneter, E-Gastro-Pizzaofen bis 400° 70x70 Backfläche, Ramster Le Grand.
Tisch für 20 Personen.

Wenn du lieber bei Dir arbeitest habe ich auch kein Problem.
Für den fairen Vergleich würde ich den E-ofen vorschlagen.
Sollten wir unterschiedliche Temperaturen brauchen kann ich auch auf den Ramster ausweichen. Oder der eine macht seine Erste im E-, die andere im Ramster . . .

Wir werden schon einen Modus finden.

. . . und nun, sag an wann wir das machen können!

Gruß Johannes

Nachtrag: Natürlich nur um Ruhm - Unentschieden ist problemlos möglich
Sollte ich verlieren oder es unentschieden ausgehen habe ich trotzdem Wissen gewonnen und meine Pizza wird noch besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jürgen,

immer ganz ruhig, bitte nicht persönlich werden, auch einer der erst seit einiger Zeit Pizza selbst macht kann gut sein.

Da du dich für den Besten der Besten hälst fordere ich Dich zu Kampf auf:

Gruß Johannes

Johannes, wenn mich jemand persönlich angeht und das öffentlich, dann muß ich entsprechend dagegen argumentieren.

Genauso muß ich mich gegen die Behauptung stellen, ich würde mich für den Besten der Besten halten.

Ich gebe hier Angaben wieder, die ich zum einen selber aus erster Hand habe und diese jahrelang auch selbst erfolgreich an- bzw. verwende.

"Zum Kampf auffordern"

Wegen einer Pizza so ein Gedöns machen ?? Hallo....

Ich lass mir den Link zum Video geben und dann kann jeder selbst urteilen.

Ungeachtet dessen hätte ich aufgrund meines bevorstehenden Umzugs und Renovierung gar keinen Sinn bzw. die Zeit für so eine Spielerei.

Probier doch einfach das Rezept selbst aus und gib dazu dein Kommentar ab.

Mehr als ein "schmeckt mir nicht" kann nicht kommen.

lG Jürgen
 
Wenn jetzt hier eh schon Zoff ist, dann traue ich mich mal nochmal meine Ansicht zu dem Thema beizutragen. Obwohl ich dafür hier schon Prügel bezogen habe.

Aber das funktioniert bei mir und deshalb werde ich nicht müde es immer wieder zu sagen:

Wenn Teig sich beim Formen wieder zusammen zieht, braucht er einfach etwas Zeit zum entspannen. Beiseite legen und mit dem nächsten Teigling weiter machen. Danach ist der erste wieder entspannt und kann weiter geformt werden.

Viele Grüße
Manfred, der niemals nicht Schweineschmalz an Pizzateig macht. Nicht mal Olivenöl aber das ist eine persönlische Geschmackssache.
 
Wenn Teig sich beim Formen wieder zusammen zieht, braucht er einfach etwas Zeit zum entspannen. Beiseite legen und mit dem nächsten Teigling weiter machen. Danach ist der erste wieder entspannt und kann weiter geformt werden.

Auf den Punkt gebracht! :thumb2:

Manfred, der niemals nicht Schweineschmalz an Pizzateig macht. Nicht mal Olivenöl aber das ist eine persönlische Geschmackssache.

Seh ich genauso. Aber vielleicht braucht der Teig Schmalz und Öl, wegen der 32 g Hefe? :rotfl:
 
Pizza-Duell im Morgengrauen :lachen: wurde die Satifikationsfähigkeit überprüft? Sind die Sekundanten schon einberufen? :lolaway:
 
Schweineschmalz im Pizzateig da musste ich erst mal :rotfl:

Dann hab ich mal Tante Google angeworfen und siehe da, tatsächlich bei einem TV Sender wird man fündig,

ABER gemäß Anleitung lässt der Italiener gerade mal ne halbe Stunde den Teig gehen, schleift keine Kugeln, dafür nimmt er aber ein NUDELHOLZ und backt seine Pizzen im Pizzablech.

Wer das so machen will gerne, ich definitiv nicht!
 
ABER gemäß Anleitung lässt der Italiener gerade mal ne halbe Stunde den Teig gehen, schleift keine Kugeln, dafür nimmt er aber ein NUDELHOLZ und backt seine Pizzen im Pizzablech.

Vermutlich wohnt der Italiener in Deutschland und hat Einreiseverbot in seiner Heimat :sad:

Aber ich muss still sein, Pizzableche benutze ich auch wenn ich Gäste habe. Damit bin ich einfach schneller.

Viele Grüße
Manfred
 
Hey,
hatte auch immer das Problem, dass der Teig sich wie Gummi zusammengezogen hat. Musste den dann immer mit einem Nudelholz vergewaltigen.

Mein Fehler war, dass ich den Teig nach stundenlangem gehen NOCHMALS GEKNETET habe.

Nun forme ich den Teig in passende Ballen, lasse ihn gehen und dann kann man den 1a mit den Händen formen.
 
O.k.,

zurück zur Sachlichkeit: Das Rezept der AVPN AVPN - Associazione Verace Pizza Napoletana sieht auf 2 kg Mehl 3 g Hefe vor, außerdem 50 - 55 g Salz und 1 Liter Wasser (oder bis zu 65% des Mehlgewichtes), aber kein Schmalz oder Öl.

Was natürlich nicht heißt, daß man das nicht da reinmischen kann, aber nötig ist das wohl eher nicht.

Die Eckpunkte im Rezept des AVPN sind:

Erst nur ca. 10% der Mehlmenge mit dem Wasser, Salz und der Hefe (besagte 3g) mischen und dann nach und nach das restliche Mehl einkneten, das soll ca. 10 Minuten dauern.

Danach soll der Teig 20 Minuten LANGSAM geknetet werden (oder eben von Hand), den fertigen Teigball lässt man dann für zwei Stunden, mit einem feuchten Tuch abgedeckt, gehen.

Danach werden Portionsbälle geformt, die man nochmal für vier bis sechs Stunden ruhen lässt, danach hat man dann ein Zeitfenster von ca. 6 Stunden für die Verarbeitung.

"Following the second rising, the dough ball can be removed from the rising box using a spatula and placed on the counter of
the pizzeria, on a light layer of flour to keep the dough from sticking to the work bench. With a motion from the center to the
outside, and with the pressure of the fingers of both the hands on the dough ball, which is turned over and around multiple
times, the pizzaiolo forms a disk of dough that to the center the thickness is not more than 0.3 cm (.11 inch), and a border that
is not greater than 1-2 cm (.4-.8 inch), forming a frame, or crust.
No other type of preparation is acceptable for the preparation of the "Pizza Napoletana STG." Specifically excluded is the use
of a rolling pin
and mechanical presses."

Steht alles hier: Anhang anzeigen wood-fired-pizza.pdf ab Seite 55.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@ Königsblauer

Jetzt muß ich mich bei dir zuerst einmal entschuldigen für diejenigen, die hier im Thread die Gelegenheit zum Spam produzieren nutzen und nichts zu deiner Frage beitragen. Auch ich habe mich zuletzt hinreisen lassen.

Ich hoffe, das du nicht schon alles an die Wand geworfen hast und hier überhaupt noch weiter liest.

Eventuell ist dir das inzwischen zu dumm geworden und du hast eine eigene Lösung gefunden.

Anbei nun die Links zu den Videos die ich gerade erhalten habe. Ich konnte sie auch schon alle einmal anschauen. Einen von Rosin habe ich noch dazu gesetzt. Sie sind recht lustig gemacht :-)

Link 1
Link 2
Rosin
Link 4

Und ich muß sagen in den wichtigsten Punkten sind sie mit obigem Rezept stimmig.

Aber.... ich habe einen Fehler in meinem Rezept beim Schreiben heute Nacht gemacht.

Das kann man mir nun glauben oder auch nicht. Ich kann es nun mal nicht mehr ändern.

Da ich meine Hefe in 500 g Blöcken kaufe und diese in 24 Teile teile und dann eingefriere, kommt man rechnerisch auf 21 g und nicht auf 32 g.

Dennoch würde die Menge um rund 3 g abweichen was sich jedoch durch meine lange Teigführung von rund 24 Std. wieder ausgleicht.

lG Jürgen
 
Dennoch würde die Menge um rund 3 g abweichen was sich jedoch durch meine lange Teigführung von rund 24 Std. wieder ausgleicht.

:-? Gerade bei einer langen Teigführung solltest Du mit deutlich weniger Hefe als 21g auskommen?
 
Ok, ich geh es jetzt mal anderst an.

Was mag/mögen Hefe / Hefebakterien garnicht und was macht sie aktiv?

Salz und Kälte mag Hefe garnicht.

Mit Wärme und Zucker reagiert die Hefe.

Darum auch das Salz mit dem Mehl vermengen und nicht zusammen mit Wasser und Hefe ansetzen.

Werf ich wie im Video eine Hand voll Salz in den Teig, dann brauch ich entsprechend Hefe.

In meinem Fall spreche ich von der langen Teigführung über Nacht im Kühlschrank. Nehme ich diesen am nächsten Tag heraus und knete diesen durch und fertige daraus die Fladen, brauch ich noch die Kraft in meinem Ofen zum Aufgehen der ja gerade mal 250 allerhöchstens 300 Grad hat. Es handelt sich um gerade mal 3 g.

Teigführung ? Wikipedia
 
... ich stelle mir das gerade mal so vor wie der Teig geformt wird und sich dann wieder wie Gummi zusammenzieht..:rotfl::rotfl:
Spaß beiseite, die Zubereitung hat bei mir bis jetzt immer sehr gut geklappt und ich bin blutiger Anfänger....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten