Servus zusammen,
nach dem ich heute mal wieder durch die hiesige Metro geschlichen bin, so wie unsere Vorfahren damals durch die Prärie, auf der Jagd nach was feinem Essbaren habe ich an der Fisch Theke einen richtig schönen Loup de mer entdeckt. Er hatte so was animalisches und eine innere Stimme sagte mir das dass wohl genau das richtige für heute Abend wäre......
Also landete dieser tolle Fisch direkt im Einkaufskorb, wir essen ja eigentlich eh viel zu wenig Fisch
Nun folgte das übliche Prozedere, Flossen kürzen, Schuppen, ausnehmen und bissle mit S+P und ein wenig mit Schuhbecks Fischwürzer würzen. Ein paar Mediterane Kräuter in den Fischbauch und mit einer Rouladennadel verschließen.
Nachdem der Signet 390 auf etwa 230°C vorgeheizt war, war es an der Zeit den Fisch aufzulegen. Vorher habe ich ihn auf der Seite noch mit etwas flüssiger Butter bestrichen. Mit genügend Gedult und heißem Rost bleibt auch nix kleben. Ich hatte ihn auf der ersten Seite bis zum wenden 15min Zeit gelassen........
Die zweite Seite bekam dann auch noch mal knapp 15min Zeit und heraus kam ein wirklich schöner gegrillter Wolfsbarsch.
Der Fisch war auf den Punkt und absolut wohlschmeckend und wer glaubt das dieser kleine Rest übrig blieb der irrt
Low Carb as it's best, da brauchts außer einem Wein nix weiter drum herum .............
nach dem ich heute mal wieder durch die hiesige Metro geschlichen bin, so wie unsere Vorfahren damals durch die Prärie, auf der Jagd nach was feinem Essbaren habe ich an der Fisch Theke einen richtig schönen Loup de mer entdeckt. Er hatte so was animalisches und eine innere Stimme sagte mir das dass wohl genau das richtige für heute Abend wäre......
Also landete dieser tolle Fisch direkt im Einkaufskorb, wir essen ja eigentlich eh viel zu wenig Fisch
Nun folgte das übliche Prozedere, Flossen kürzen, Schuppen, ausnehmen und bissle mit S+P und ein wenig mit Schuhbecks Fischwürzer würzen. Ein paar Mediterane Kräuter in den Fischbauch und mit einer Rouladennadel verschließen.
Nachdem der Signet 390 auf etwa 230°C vorgeheizt war, war es an der Zeit den Fisch aufzulegen. Vorher habe ich ihn auf der Seite noch mit etwas flüssiger Butter bestrichen. Mit genügend Gedult und heißem Rost bleibt auch nix kleben. Ich hatte ihn auf der ersten Seite bis zum wenden 15min Zeit gelassen........
Die zweite Seite bekam dann auch noch mal knapp 15min Zeit und heraus kam ein wirklich schöner gegrillter Wolfsbarsch.
Der Fisch war auf den Punkt und absolut wohlschmeckend und wer glaubt das dieser kleine Rest übrig blieb der irrt
Low Carb as it's best, da brauchts außer einem Wein nix weiter drum herum .............