• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Martinsgans von der Roti

ole1976

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Hallo Liebe Freunde der gepflegten Grillkultur...

der 11.11 steht vor der Tür, und obwohl ich im Rheinland wohne gibts da dieses Jahr kein Komasaufen sondern ich habe Freunde zu einem Gänseessen eingeladen. Geplant ist sie auf der Roti meines PP 665. Jetzt geistere ich schon eine Weile durchs Forum und auf einschlägigen Webseiten und bin meiner Strategie schon recht sicher, allerdings bleibt eine letzt Frage....

Würdet ihr bei einer geschätzten Grillfest von 4 h konstant mit Backburner arbeiten oder erstmal mit zwei seitlichen Brennern und erst das letzte Stündchen bzw. nach der Salzbepinslung mit BAckburner? Ich hab bisher oft kleinere Flattermänner gemacht (Hähnchen, Ente), da hab ich immer ausschließlich mit Backburner gearbeitet.

daran überleg ich die ganze Zeit hin und her..... Für Erfahrungen oder Einschätzungen bin ich dankbar!
 
Backburner nutze ich auch erst zum Ende hin, hat bisher immer gut geklappt.

Bin gespannt auf deinen Vogel.

Gruß,

Hellboy76
 
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit dem Flatterman zu meinem Namenstag!

Könnte allerdings nur Erfahrungen mit Enten aus dem Backrohr dienen! Ich glaube das hilft dir vermutlich nicht weiter !

Aber wenn du die Gans machst stell ruhig Bilder hier ein ! Denn wir sind ja gar nicht neugierig!

Gruß noch ein Martin
 
IMG_3110.png
IMG_3098.jpeg
IMG_3097.jpeg
So Freunde, es ist vollbracht. Es war megalecker. Das Photo von der fertigen Gans noch auf dem Grill ist der Hektik im strömenden Regen geschuldet....
Habe zunächst gut viereinhalb Stunden mit zwei äußeren Brennern gearbeitet, beim oben zu sehenden Stand auf dem Meter dann für 25 Minuten den BAckburner diazugeschaltet......

Es war ein Träumchen.....
IMG_3103.jpeg
IMG_3105.jpeg
IMG_3107.jpeg
IMG_3109.jpeg
s
IMG_3109.jpeg
IMG_3112.jpeg
IMG_3113.jpeg


IMG_3102.jpeg


IMG_3099.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_3110.png
    IMG_3110.png
    226,4 KB · Aufrufe: 694
  • IMG_3098.jpeg
    IMG_3098.jpeg
    547,8 KB · Aufrufe: 690
  • IMG_3097.jpeg
    IMG_3097.jpeg
    396,7 KB · Aufrufe: 721
  • IMG_3102.jpeg
    IMG_3102.jpeg
    487,2 KB · Aufrufe: 724
  • IMG_3099.jpeg
    IMG_3099.jpeg
    344 KB · Aufrufe: 685
  • IMG_3103.jpeg
    IMG_3103.jpeg
    436,2 KB · Aufrufe: 680
  • IMG_3105.jpeg
    IMG_3105.jpeg
    430,9 KB · Aufrufe: 673
  • IMG_3107.jpeg
    IMG_3107.jpeg
    522,4 KB · Aufrufe: 692
  • IMG_3109.jpeg
    IMG_3109.jpeg
    581,4 KB · Aufrufe: 711
  • IMG_3112.jpeg
    IMG_3112.jpeg
    500,2 KB · Aufrufe: 678
  • IMG_3113.jpeg
    IMG_3113.jpeg
    314,4 KB · Aufrufe: 688
Ich hatte noch was zu den Bildern geschrieben, aber es taucht nirgendwo auf...

Ich habe 4:40 mit zwei äußeren Brennern gearbeitet, dann bei ner Kerntemperatur von 77 Grad den Backburner für 25 auf etwa 3/4 Power dazugeschaltet...

Die Gans (4,9 Kilo) war ein Traum. Rezeptmäßig habe ich eins von BBQ Pit etwas abgewandelt (kein Trockenobst), auch die Sosse war super (hatte den Wein aber im Gegensatz zu seinem Rezept von Anfang an in der Gastronom-Schale....

GöGa und Gäste waren begeistert....

Ole
 
Dein Tellerbild sieht sehr lecker aus :thumb1:
Da hätte ich gerne mitgegessen.
 
Sieht klasse aus. :thumb2:


Ich werde es demnächst auf der Kugel probieren.

Dann versaue ich den Backofen nicht so. :D
 
Wirklich gelungen!! :thumb2:
 
Gratulation zu dem tollen Ergebnis. :ola:

Grüßle Volki
 
Vor allem werde ich das zur Standardzubereitung machen, allein weil die Bude nicht bis in den letzten Winkel nach Gans roch! Sehr angenehm!
Dafür war die ganze Nachbarschaft sabbernd hungrig weil es den ganzen Sonntag Nachmittag aus meinem Garten toll roch.....
 
Zurück
Oben Unten