wieso können die beidne Radien denn nicht einfach gleich sein![]()
weil: wenn Mann, aus Geiz, mit "Beute Rohr" arbeiten will, Mann nehmen muss, was er kriegt. Ist halt wie im echten Leben, so'n Schrottrest ist kein "wünsch Dir was".

Folge dem Video unten, um zu sehen, wie du unsere Seite als Web-App auf deinem Startbildschirm installieren kannst.
Anmerkung: Diese Funktion ist möglicherweise in einigen Browsern nicht verfügbar.
wieso können die beidne Radien denn nicht einfach gleich sein![]()
So ich habe mal den Worst Case durchgerechnet...
1/3 von 50 sind 16,67 cm
Da wären
Fall 1:
Rohr 500 / Rohr 400 Überschneidung: 17 cm
Ergibt eine Überschnittene Fläche von: 412.7563512 cm²
Fall 2
Rohr 500 / Rohr 400 Überschneidung: 17 cm
Ergibt eine Überschnittene Fläche von: 442.6778383 cm²
Das macht einen Fehler von 7,25 % oder 30 cm²...
und ganz ehrlich? der Fehler ist im (+) Bereich... das heißt wenn man einfach mit 2 konstanten Durchmessern rechnet, ist im EXTREMfall (50/40) der Überschneidungsbereich 7,25% zu groß... ich denke da kommt es zu größeren Abweichungen, wenn sich die Windrichtung ändert...
und ganz ehrlich... kleineres Rohr wie 40 annem 50er Smoker sieht Scheiße aus![]()
Nu brauch ich lt. Kalkulation an nem 55er Smoker mit 50er Brennraum nur 370cm² Öffnung, was wieder ein paar cm.
Angenommen wir kriegen die Formel in Ihrer ganzen Pracht in Exel rein ... und bauen uns eine Schleife ... d = R1+R2-1 if A < A(gesucht) then d2 = d-1 else d = Abstand der Mitten ... R1+R2-d = Versatz.
Ist nur ein Schuss ins Blaue ... aber könnte das funktionieren und wenn ja, wie pult Mann Exel das bei?