So, heute war es soweit!
Hatte einen Freund bei mir dem ich das Autoradio eingebaut hab, dafür hab ich ihn zum Helfen bei der Leberkäsproduktion eingeteilt.
Er hat auch die ganzen Fotos gemacht während ich gearbeitet hab'.
Nachdem es heute bei einem lokalen Supermarkt mageres Bauchfleisch im Angebot gab, hab ich mir gleich ein Stück geholt, zusammen mit Speck und Rindfleisch.
Dann das ganze gewürfelt und kurz in den Tiefkühler.
Hier beim Abwägen:
Danach wurde gewolft.
Ob ich mir das nochmals antue weiß ich nicht.
Ich wolfe gerne meine Pattys frisch, aber so viel wolfen und dann noch die Putzerei, mal schaun...
Eis wurde auch gleich vorbereitet und zerkleinert im Kutter für die Mum8
Danach hab ich das Fleisch zum anfrieren in den Tiefkühler gegeben.
Da passierte der erste Fehler. Ich habs zu gut gemeint und das Fleisch teilweise tiefgekühlt.
Das sollte sich dann rächen.
Hab einfach zu lange zugewartet.
Danach wurden die Gewürze abgewogen
Pro KG (Insgesamt waren es 2,4 kg inklusive Eis) gabs
6 Gramm Würzmischung
5 Gramm Kutterhilfsmittel und laut Spiccy
16 Gramm NPS
Nächster Fehler.
Auf meinem NPS stand drauf dass beim Pökeln 1:5 mit normalen Salz gemischt wird als Empfehlung
Bullshit.
Hab das befolgt und das Ergebnis war grau, sieht man nachher.
Das nächste Mal lass ich das normale Salz weg und nimm nur das NPS dass es bei uns im Supermarkt gibt.
Dann wurde Gemüse gehackt für zwei verschiedene kleine Formen.
Links im Bild sind Pfefferoni und Jalapenos, eingelegte.
Rechts im Bild getrocknete Tomaten in Öl, Koblauch in Öl und eine 8 Kräuter Würzung aus dem Tiefkühler
Dann gings ans kuttern:
Nun ja.
Da das Fleisch teilweise sehr hart war, wars ein Verhau, leider.
Zusätzlich hats mit einer kleinen Menge nicht gut geklappt.
Laut Bosch sollten 300g Fleisch rein.
Da ging gar nix
Also haben wir es angefüllt und Eis dazu, da ging dann was weiter.
Sicher, die Bosch hat mächtig Power.
Dachten wir.
Aiuf den letzten 20 Sekunden gab dann der Antrieb der Bosch KO
Das Zahnrad von der Bosch zum Kutter und das Gegenstück am Kutter haben sich aufgelöst in Rausch, Gestank und Plastikspäne
Naja, ich muss morgen mal nachsehen was mich das kosten wird. Sollte ja die Sollbruchstelle sein und somit auswechselbar.
Der Rest wurde deswegen mit der Hand kurzum feinstens gehackt.
nochmals alles gut durchmischen:
Temperaturkontrolle:
Minus 0,8°C
Dann ins Rohr und nach erreichen von 70°C KT kurz mit Oberhitze eine schöne Kruste gezaubert.
Endergebnis:
Anschnitt.
Der linke kleine war mit Tomate, Knoblauch, Kräutern, der rechte mit Pfefferoni
Hier der große:
Und das ganze gleich ins Semmerl mit ordentlichem Dijon
FAZIT
Die Würzmischung war nicht schlecht, werd ich wieder versuchen, aber auch die von Zeus verwenden.
Ich lass es das nächste mal bei meinem Adeg ums Eck frisch wolfen, da spar ich mir viel Arbeit und es ist nicht weniger frisch.
Nicht zuviel tiefkühlen!
Beim Kuttern muss i mir was überlegen, die derzeitige Lösung passt ned.
Mehr NPS!
Geschmacklich wars gut.
Nicht sehr gut, aber das wird schon noch.
Hab alles eingefroren und beim abbraten wirds sicher noch besser
Danke für alle Tipps die ich bis jetzt bekommen habe, bin zufrieden
