• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Neuer HBO soll entstehen

Entlastungsbohrung: Du machst ein großes Loch (>= 20 mm) in der Wetter abgewandten Seite der Ummantelung und klebst ein Stück Aluminium-Fliegengitter davor.
wie stark soll ich denn was wasserdichtes auftragen
Kommt darauf an, was Du auftragen möchtest. HPL Platten sind zu teuer, Yehova ist ungeeignet. 5 cm Ytong/Gasbeton/Porenbeton? Und natürlich verputzen.
 
Hi. Hast du oben ein deckel betoniert oder ein Ringgurt?

Bin bei mir gerade am überlegen wie es nach dem ummauern weiter geht. Abdecken mit tiefboards scheidet leider aus wegen 131x157cm....
 
Die Entlastungsbohrung in die Ummauerung im Bereich der Dämmung... Oder?
Richtig, ganz oben, damit nichts raus rieselt, Fliegengitter, damit sich nichts da einnistet. Brauchst Du nur machen, wenn die äußere "Hülle" dicht ist. Sonst kann Wasserdampf zwischen den Spalten entfleuchen.
 
Das ganze bezog sich auf die Variante Betoneinfassung oder Porenbeton... Oder. Also um das Schamottrohr zu befestigen...
Richtig, so hatte ich das verstanden. Nur Porenbeton kannst Du nicht einfach liegen lassen, der löst sich mit der Zeit auf. Putzen ist etwas aufwändiger, daher die Idee, den Porenbeton mit Dichtschlämme einpinseln und Du hast an der Stelle Ruhe.
 
Moin moin,
verfolge das hier gerade ein wenig wegen dem Dach.
Komme gerade nicht so recht mit was da wie gemeint ist.
Wenn du am Bauen bis, mach mal ein paar Bilder. Danke. ;-)
 
Bilder werde ich machen... Und dieses Mal auch zügiger hier einstellen...

Aber by the way... Welche Temperaturen direkt seitlich am Rauchrohr sind eigentlich zu erwarten? Mein Infrarot-Thermometer geht nur bis 500°C ... Es hat nur High angezeigt...?
 
Ziemlich hohe. Die Flammen schlagen bestimmt bis oben hin. Bei dem "dünnen" Rohr, 400°C vielleicht. Es ist aber kein Unterschied da, ob 400 oder 500°C. Beides macht Holz ziemlich schnell schwarz.
 
Dem Wetter sein danke hatte ich ein bisschen Zeit zum Nachdenken...
Oben auf meine perlite Dämmschüttung soll bzw muss ja ein abschluß... Mehrere Möglichkeiten wurden schon thematisiert...
Ist es auch einfach nur mit Fliesen möglich als "Deckel"? Diese also nur vollflächig auf das perlite legen.
Es kommt natürlich ein Dach noch drauf ...

Um das Dach vor dem Rauchrohr zu schützen werde ich jetzt Pflanzsteine nehmen. Im Probebetrieb betrug die Temperatur um diese Steine herum 45°C.
 
Es kommt natürlich ein Dach noch drauf ...
Ich habe dir mal ein Foto gemacht wie mein Ofen aktuell überwintert bis ihn nächstes Jahr das Schleppdach vom Anbau schützt.
Auf der Dämmung habe ich aus Perlite eine Wölbung/Kuppel geformt.
Die obere Schicht mit Trasskalk und Wasser zu einem "stabilen" Deckel geformt und mit Trasskalkschlämme überpuzt.
Anschließend eine diffusionsoffene Fassadenfarbe drauf und der Winter kann kommen.
Der große Vorteil ist das ich leicht wieder ans Gewölbe oder den Schieber käme, wenn nötig.
Kosten hat das kaum verursacht und ist ausreichend Wetterfest.
20201013_114924.jpg

...vielleicht eine Idee....
 
...
Oben als Abschluß einen Regenkragen bauen/bauen lassen um das ganze dicht zu bekommen.

Ist dies so denkbar?
Im Zweifelsfalle sollte auch eine Ofenrohr-Rosette für das 180er Rohr als Abdeckung ausreichen. Die haben einen Außenurchmesser von ca. 300 mm und sollten somit Dein Mantelrohr mit abdecken. Außerdem sparst Du Dir so vielleicht das Zuspachteln und die Entlastungsbohrung.

Auf der Dämmung habe ich aus Perlite eine Wölbung/Kuppel geformt.
Ich hatte es so verstanden, daß Perlite die Dämmung bilden soll. Nach meinem Wissen kann Perlite bis 800°C gut ab, wieso hast Du dann eine andere Dämmung benutzt und welche?
 
wieso hast Du dann eine andere Dämmung benutzt und welche?
Perlite sind hydrophil, daher habe ich sie nur für die obere Abdeckung bzw. das formen der Kuppel benutzt. Einen genauen Aufbau meiner Isolierung aus Reflektor und Wolle findest du in meinem Baufred.
Ein weiteres Problem der Perlite ist das sie meine gewünschte Hinterlüftung verschließen würden.
Einige User haben auch Ausgleichsschüttung verwendet. Diese kann, da sie Druckstabil ist, den äußeren Mauerkörper sprengen.
Daher habe ich mich für den aufwändigeren aber m.E. besseren und haltbaren Aufbau entschieden.
 
Perlite sind hydrophil, daher habe ich sie nur für die obere Abdeckung bzw. das formen der Kuppel benutzt.
Gut, nun gibt es Perlite ja auch hydrophobiert. Aber ich will hier nicht den Beitrag zumüllen und schaue mal in Deinem Fred nach - Danke für die Antwort! :-)
 
idR. durch Kunstharzbeschichtung zu Lasten der Hitzebeständigkeit/Brennbarkeit!
Ich dachte das gilt nach DIN4102 als nicht brennbar und soll angeblich eine hervorragende Hitzebeständigkeit aufweisen (800°C +) ? Mit einer WLG 050 lägen hydrophile sowie hydrophobierte Perlite in der gleichen Gruppe - oder verwechsle ich da etwas?
 
Ich dachte das gilt nach DIN4102 als nicht brennbar
Zitat:"Durch Zugabe von Kunstharzen oder einer Bitumenemulsion kann der Dämmstoff hydrophobiert werden und ist damit wasserabweisend. Der Dämmstoff ist nicht brennbar, mit Ausnahme bei Zusatz von Kunstharzen als Hydrophobierung. " Zitat Ende.
 
Zurück
Oben Unten