• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

ODC Lugano 570G eine gute Wahl?

As an eBay-partner, I may be compensated if you make a purchase.

obb20a

Militanter Veganer
Hallo Forum,

ich wende mich mit meinem Dilemma an euch, damit ich neue Denkanstösse bekomme. Ich würd‘ gerne einen neuen Grill kaufen, aber … welchen? Unser Weber zeigt Alterserscheinungen und bevor ich da jetzt noch gross drangehe, würde ich vermutlich lieber was neues kaufen.

WO wird gegrillt?:
Der Grill steht auf der überdachten Terrasse unseres EFH.

WO steht der Grill?:
S.o.

MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Ausschliesslich GAS

WIE OFT wird gegrillt?:
1-2 mal die Woche

WIE soll gegrillt werden?:

[15 ] % direkt -> Anteil in Prozent
[ 15 ] % indirekt -> Anteil in Prozent
[ 10] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[60 ] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)


WAS soll gegrillt werden?:

[ 30 ] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[30 ] % Fisch -> Anteil in Prozent
[ 20 ] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[ 20 ] % sonstiges -> Anteil in Prozent

UNBEDINGT erforderliche Features:
Pizza, Wok

WIE VIELE Personen sollen begrillt werden?:
Normalerweise zwei

Wie hoch ist dein BUDGET?:
2000 vernünftig investierte Euronen sind kein Problem.

WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Ein Grill wie der Outdoorchef Lugano 570G wär‘ perfekt - bin aber wegen der Haltbarkeit unsicher, da gibt es ja unterschiedliche Berichte.
Sizzle-Zone brauche ich nicht unbedingt, aber die Kochstelle wünsch‘ ich mir schon

WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
Hatte Weber BabyQ, jetzt Weber Q2000.
Angeschaut: Rösle Videro, Outdoorchef Lugano 570G Evo

DIES müsst ihr noch wissen!:
Ich möchte gerne einen schönen Grill. Kein Panzer, kein Riesengerät.
Meine Frau ist Pescetarierin und wir machen normalerweise alles was “riecht“ auf dem Grill, damit es im Haus nicht stinkt (z.B. Fisch).
Wintergrillen ist auch schön, aber meistens muss es eher schnell und unkompliziert gehen.
 
Muss es denn ne Kugel sein? Mit Gaskugeln kenne ich mich nicht aus. Ansonsten würde der Broil King Regal 490 locker ins Budget passen. Der 590 wohl auch, jedoch willst du ja kein Riesengerät. Ob der für dich schön ist, musst natürlich rein subjektiv du entscheiden. Mir gefallen die schwarzen Broil Kings besser als die Edelstahl Versionen und sie gefallen mir viel besser als die Napoleons und Webers. Aber da gibt es natürlich genügend, die das genau andersrum empfinden.
 
Ganz ehrlich: keine Ahnung ob es eine Kugel sein MUSS. Aber mir gefällt das Gesamtkonzept Mit Kugel, Sizzler und Kochstelle.
In der. Zwischenzeit war ich mal bei Santos und anderen Webseiten. Der Look der normalen Grills ist ja eigentlich immer gleich - eher nicht sooo fancy. Wenn schwarz die einzige Möglichkeit ist …

Am besten wär‘, ein ODC Lugano User könnte mal nach zwei Jahren seine Erfahrungen posten.
 
Nimm nen Napoleon Prestige 500 + Edelstahlrost für die Zizzle-Zone vom Pro (ca. 75 Euro) und du bist mindestens für die nächsten 10 Jahre glücklich versorgt.
Du hast eine potente Hochtemperaturgrillfläche unabhängig vom Grillraum und bist dadurch extrem flexibel. Zudem bietet Napoleon ab der Prestige-Reihe eine schon fast rundum-sorglos Garantie (Lifetime).

Beim Regal würde mich das Trompetenblech im Garraum abschrecken (bzw. der Materialmix) - die doppelwandige (!) Gusskammer aus einem Stück beim Prestige ist besser.

Was den Outdoorchef angeht - trotz vermeintlich Schweizer Wurzeln haben hier (ich wohne an der Grenze zur Schweiz bei Riehen/Basel) die Schweizer hier fast ausschließlich Nappis oder noch teureres Exotisches aus den USA vor ihren Villen stehen…. ODC sieht man kaum/ garnicht …ob das auch seinen Grund hat….

mit einer Gaskugel ist man bei bestimmten Dingen sehr eingeschränkt.
 
Der Vollständigkeit halber gebe ich hier das Update, wie meine Grill-Odyssee ausgegangen ist.
Letztes Jahr bin ich aus vielerlei Gründen nicht dazu gekommen, mit dem Grill zu grillen ... geschweige denn, einen neuen zu kaufen ;).

Nun, im Frühjahr 2022 bin ich zufällig wieder bei der Gärtnerei rein, bei der ich letztes Jahr den Lugano 570 gesehen hatte. Aber plötzlich hat mich der Arosa so freundlich angeblinzelt, so dass ich einen Katalog mitgenommen und mich noch mal etwas genauer mit dem Teil auseinandersgesetzt habe.

Ein paar Tage gesurft, YouTube geschaut ... und dann bei einem Online-Händler das Hammer-Angebot gesehen: Der Arosa 570G mit Blazing & Kochzone zum gleichen Preis wie bei anderen Händlern dasselbe Modell ohne die Zusatzzonen. Und zu guter letzt: der Grill wurde auch noch als fast fertig aufgebaut angeboten, diese Arbeiten übernimmt eine Integrationswerkstatt.

Also kurz vor Ostern bestellt, bezahlt ... zwei Werktage später klingelt das Telefon und die Spedition will für den nächsten Tag den Liefertermin vereinbaren! Wohoo! Das ging fix!

Und tatsächlich, der Termin wird eingehalten, der Fahrer hilft mir den Grill hochzutragen (wir wohnen am Berg, sind doch einige Stufen bis zur Terrasse) und es braucht nur einige abschliessende Arbeiten, dann ist auch schon alles fertig.

Heute Abend konnte ich das erste Mal angrillen ... wow, was für ein Unterschied zu meinem Weber Q2000. Bin sehr zufrieden!

Leider traue ich mich noch nicht, ein Bild von meinem Grill zu machen ... weil die Terrasse noch etwas wild aussieht, aber hier mal ein Stock image, damit sich jeder vorstellen kann, wie das gute Stück nun aussieht.

647594_6.jpg
 
Das und den finde ich mal richtig cool! Arosa gefällt. Viel Spaß damit. Hätte mich aber auch gefreut, einen Lugano hier zu sehen. Für das gesparte Geld kannst du viel gutes Fleisch kaufen.
 
Meine Erfahrungen sind bis jetzt durchweg positiv.

- Der Grill selbst ist wunderbar kompakt und leistungsfähig. In den Unterschrank passt eine 8kg-Flasche.
- Für Pizza hab' ich mit den Original ODC-Pizzastein geholt - wenn schon, denn schon. Pizzen und Flammkuchen werden perfekt
- Für's Grillen hab' ich einen dreigeteilten Gusseisen-Rost mit Plancha angeschafft - einfach perfekt! Würstchen usw. auf dem Rost, Grillkäse oder Kleinteile auf der Plancha - wunderbar. So etwas ähnliches gab es wohl mal von ODC, wird aber jetzt nur noch für die kleinen Durchmesser angeboten.
- und das allerbeste: Die Original Abdeckung vom Lugano passt absolut wie massgeschneidert auf den Arosa!

Alles in allem bin ich total begeistert - ein gutes Upgrade und ein tolle Grill. Einziger Wermutstropfen: Den Sizzler konnte ich nicht nicht ausprobieren ...

Hoffe meine Auskunft hilft weiter.
 
Meine Erfahrungen sind bis jetzt durchweg positiv.

- Der Grill selbst ist wunderbar kompakt und leistungsfähig. In den Unterschrank passt eine 8kg-Flasche.
- Für Pizza hab' ich mit den Original ODC-Pizzastein geholt - wenn schon, denn schon. Pizzen und Flammkuchen werden perfekt
- Für's Grillen hab' ich einen dreigeteilten Gusseisen-Rost mit Plancha angeschafft - einfach perfekt! Würstchen usw. auf dem Rost, Grillkäse oder Kleinteile auf der Plancha - wunderbar. So etwas ähnliches gab es wohl mal von ODC, wird aber jetzt nur noch für die kleinen Durchmesser angeboten.
- und das allerbeste: Die Original Abdeckung vom Lugano passt absolut wie massgeschneidert auf den Arosa!

Alles in allem bin ich total begeistert - ein gutes Upgrade und ein tolle Grill. Einziger Wermutstropfen: Den Sizzler konnte ich nicht nicht ausprobieren ...

Hoffe meine Auskunft hilft weiter.
Vielen lieben Dank das hört sich super an. Schade das du den Sizzler noch nicht ausprobiert hast. Bei welchem Händler hast du den Grill erstanden? Kurze Frage die Linke Seite lässt sich abklappen? Wenn ja weißt du ungefähr wie breit der Grill dann ist? Hast du auch die Vulkanposition genutzt. Sorry für die vielen Fragen..
danke im voraus
 
Also:
- der Händler war kamdi24.de - https://www.kamdi24.de/outdoorchef-arosa-570-g-steel-inkl-blazing-cooking-zone.html. Wie schon geschrieben, hat der Versand tip-top funktioniert. Ich hab' noch etwas weniger gezahlt als momentan auf der Website angegeben, aber 1299 mit der Kochstelle und Sizzle-Zone ist schon ein guter Preis.

- die linke Seite lässt sich abklappen, ich hab' die gar nicht mehr montiert, brauche nicht soviel Ablagefläche.
- ohne die linke Seite ist der Grill ca. 110 cm breit, mit der abgeklappten etwa 120 cm. Plus/Minus, Du weisst schon.

Die Vulkanposition hab' ich auch schon genutzt, funktioniert tadellos. Ich hab' damit Pizza gemacht, der Pizzastein glüht dann fast :sun:
 
Also:
- der Händler war kamdi24.de - https://www.kamdi24.de/outdoorchef-arosa-570-g-steel-inkl-blazing-cooking-zone.html. Wie schon geschrieben, hat der Versand tip-top funktioniert. Ich hab' noch etwas weniger gezahlt als momentan auf der Website angegeben, aber 1299 mit der Kochstelle und Sizzle-Zone ist schon ein guter Preis.

- die linke Seite lässt sich abklappen, ich hab' die gar nicht mehr montiert, brauche nicht soviel Ablagefläche.
- ohne die linke Seite ist der Grill ca. 110 cm breit, mit der abgeklappten etwa 120 cm. Plus/Minus, Du weisst schon.

Die Vulkanposition hab' ich auch schon genutzt, funktioniert tadellos. Ich hab' damit Pizza gemacht, der Pizzastein glüht dann fast :sun:
Vielen Dank!!
 
Habe vor einigen Wochen den ODC Lugano Evo zu einem wirklich guten Kurs bekommen. Nun habe ich den Grill bisher kaum so richtig intensiv testen können. Die Philosophie scheint ja zu sein, auf der Steakzone Branding zu erzeugen und dann in der Kugel indirekt fertig garen zu lassen. Wie sind denn da so die Erfahrungen? Ich habe es 2 x getestet... einmal klassisch Kurzgebratenes... auf die Zone und dann in den Kugelgrill. Das hat so einigermaßen funktioniert. Wie sind denn da so die Temperatureinstellungen? 200 Grad in der Kugel zum durchgaren? Wie nutzt ihr den Grill denn ganz einfach für Bratwürste? Genau nach dem gleichen Prinzip? Oder werden die dann nur auf der Steakzone fertig gegrillt... ? Wäre über Eure Erfahrungen/ Vorgehensweisen dankbar.
 
Ich habe mir übrigens die große Plancha vom Arosa dazugekauft. Die passt (wenn man es vorsichtig plaziert, auch auf den Lugano Evo, habe Kaiserschmarrn gemacht und es hat gut geklappt, wobei mir da aufgefallen ist, dass über der Steakzone nicht soviel Hitze auf die Plancha gelangt wie über dem Kochfeld....
 
Zurück
Oben Unten