Servus,
gestern hatte ich Besuch zu einem Italienischen Abend. Als Vorspeise gab es Vitello Tonnato.
Für den Hauptgang waren zwei verschiedene Pasta-Gerichte angedacht.
Zum einen wollte ich schwarze Tagiatelle mit Meeresgetier machen, zum anderen klassische Spagetti Cacio e Pepe, als mit Pecorino.
Die Pasta hab ich Philips Pastamaker machen lassen. Das Gerät find ich einfach klasse, weil die Handhabung und Reinigung einfach sind.
Ich hab immer 00er Mehl und Semola halb halb genommen. Für jede Nudel-Charge insgesamt gute 300g, ein Ei und Flüssigkeit laut Angabe auf der Maschine. Für die Sepia-Pasta hab ich die Tinte noch vorher im Wasser aufgelöst.
Und los geht's...
Meeresfrüchte-Pasta
Da ich das SV-Becken noch vom Vitello Tonnato aufgebaut hatte entschied ich mich spontan die Oktopusse und Garnelen Sous vide zu garen.
Oktopusse mit viel Petersilie und Bordier Algenbutter einvakuumiert.
Die Garnelen hab ich mit Knoblauch, Olivenöl, Weißwein und Zitronenscheiben vakuumiert.
Der Oktopuss dürfte dann eine gute Stunde bei 75 Grad garen, dann hab ich dass Bad mit neuem Wasser aufgegossen und die Garnelen durften dann nochmal für eine Dreiviertelstunde bei 58 Grad mit ziehen.
Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl andünsten und dann die Oktopusse und Garnelen mit anbraten.
Mitt der Soße aus den Beutel ablöschen, Zitronesaft dazugeben und die vorgekochten Nudeln unterheben.
Kleine Tomaten vierteln, Basilikum drüber geben und ordentlich pfeffern.
Hier noch das Tellerbild:
Spagetti "Cacio e Pepe"
Pecorino und ein bisschen Parmesan reiben. Hier mag ich mittlerweile eine Mischung aus dreiviertel Pecorino und ein Viertel Parmesan. Dieses mal entschied ich mich für den Pecorino Fantasia, als mit Chillis, Rucola und Oliven.
Käse mit einem großen Schöpfer Nudelwasser schmelzen.
Pfeffer in der Pfanne anrösten und den aufgelösten Käse dazugeben. Pasta unterheben und sofort servieren
Guad wars
Beste Grüße aus der Oberpfalz wünscht
Ludwig
gestern hatte ich Besuch zu einem Italienischen Abend. Als Vorspeise gab es Vitello Tonnato.
Für den Hauptgang waren zwei verschiedene Pasta-Gerichte angedacht.
Zum einen wollte ich schwarze Tagiatelle mit Meeresgetier machen, zum anderen klassische Spagetti Cacio e Pepe, als mit Pecorino.
Die Pasta hab ich Philips Pastamaker machen lassen. Das Gerät find ich einfach klasse, weil die Handhabung und Reinigung einfach sind.

Ich hab immer 00er Mehl und Semola halb halb genommen. Für jede Nudel-Charge insgesamt gute 300g, ein Ei und Flüssigkeit laut Angabe auf der Maschine. Für die Sepia-Pasta hab ich die Tinte noch vorher im Wasser aufgelöst.
Und los geht's...
Meeresfrüchte-Pasta
Da ich das SV-Becken noch vom Vitello Tonnato aufgebaut hatte entschied ich mich spontan die Oktopusse und Garnelen Sous vide zu garen.
Oktopusse mit viel Petersilie und Bordier Algenbutter einvakuumiert.
Die Garnelen hab ich mit Knoblauch, Olivenöl, Weißwein und Zitronenscheiben vakuumiert.
Der Oktopuss dürfte dann eine gute Stunde bei 75 Grad garen, dann hab ich dass Bad mit neuem Wasser aufgegossen und die Garnelen durften dann nochmal für eine Dreiviertelstunde bei 58 Grad mit ziehen.
Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl andünsten und dann die Oktopusse und Garnelen mit anbraten.
Mitt der Soße aus den Beutel ablöschen, Zitronesaft dazugeben und die vorgekochten Nudeln unterheben.
Kleine Tomaten vierteln, Basilikum drüber geben und ordentlich pfeffern.
Hier noch das Tellerbild:
Spagetti "Cacio e Pepe"
Pecorino und ein bisschen Parmesan reiben. Hier mag ich mittlerweile eine Mischung aus dreiviertel Pecorino und ein Viertel Parmesan. Dieses mal entschied ich mich für den Pecorino Fantasia, als mit Chillis, Rucola und Oliven.
Käse mit einem großen Schöpfer Nudelwasser schmelzen.
Pfeffer in der Pfanne anrösten und den aufgelösten Käse dazugeben. Pasta unterheben und sofort servieren

Guad wars

Beste Grüße aus der Oberpfalz wünscht
Ludwig