• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Peperoni wie lagern?

HaxenKarl

Bundesgrillminister
5+ Jahre im GSV
Ich habe zum ersten Mal Peperoni - Apache F1-( sind sehr scharf) angebaut.
Meine Frage:
Wie am Besten aufheben? Ich brauche für 1L Gulaschsuppe max. 1 Stück von diesen scharfen Kerlchen.

a) Vakuumieren
b) einfrieren
c) trocknen

oder ganz anders

So sehen sie aus:
IMG_0865.JPG


Grüße
Karl
 

Anhänge

  • IMG_0865.JPG
    IMG_0865.JPG
    265,3 KB · Aufrufe: 11.551
Mit a) hab ich keine Erfahrung, aber einfrieren oder trocknen geht auf jeden Fall.
Oder zu Sambal verarbeiten.
Oder sauer einkochen.


:)
 
Habe letztes Jahr ein Teil meiner Ernte vakuumiert und eingefrohren.

Dach dem Auftauen waren die Chilis matschig. Essen kann man sie zwar noch, sie sehe nur nicht mehr schön aus.

An deiner Stelle würde ich sie trocknen oder einlegen oder einen Teil heiß räuchern und zermahlen.
 
Ich habe in diesem Jahr auch das erste Mal Chilis und Peperonis angebaut und mir jetzt zum Trocknen ein Dörrgerät geholt. Ist von Severin, kostet bei amazon ca. 45 Euro. Damit kann man natürlich auch andere Sachen trocknen. Dazu von clatronic eine elektrische Kaffemühle, ca. 15 Euro, auch von amazon, zum pulverisieren. Das Ding ist auch bis jetzt nicht zu beanstanden.

Wenn Du "nur" Peperonis hast, könnte das Trocknen in der Sonne schon reichen um sie haltbar zu machen. Die sind ja in der Regel sehr dünn. Wenn sie zu fleischig sind, kann es passieren, dass sie schimmeln.
 
Ich habe meine an der Luft getrocknet, zermahlen und in eine Gewürzbox gepackt.
 
Danke Euch

Alles klar!
Das Einfrieren werde ich sein lassen.
Ich werde einen Teil trocknen und dann evtl. mahlen.
Auf jeden Fall werde ich etliche in Öl einlegen.
Die Idee die Peperoni zu Sambal verarbeiten ist auch nicht schlecht.
Also nochmals Danke an Euch.

Grüße
Karl
 
Locker und lose einfrieren im Gefrierbeutel (ohne Vakuum) ist eigentlich
überhaupt kein Problem.

:prost:
 
Das mit dem Matschigwerden beim Einfrieren hab ich nur deswegen nicht erwähnt, weil die ja eh nachher ins Gulasch sollen ;-)
Aber zum Thema "Einlegen in Öl" - es gibt ein kontroverses Thema, ob man dabei was falsch machen kann (nicht-vorbehandelte Chilis in kaltes Öl einlegen und drin lassen) und sich dadurch Botulismus einhandeln kann … Mach dich da mal schlau, wenn du 's nicht schon bist. (Habe auf die Schnelle jetzt leider auch keine Quelle gefunden …)
 
Wie wär's mit Verarbeitung zu Chili-Paste bzw. Sambal Oelek? Das scharfe Zeug hält sich in Schraubgläsern ewig und kann prima zum Verschärfen von Speisen verwendet werden:

Peperoni-Paste
200 g Chilischote(n) mit Kernen
250 ml Wasser
1 TL Salz
1 TL Zucker
1 EL Essig
2 EL Öl
Stiele der Chilis entfernen, Schoten grob zerkleinern, mit dem Wasser zum Kochen bringen. Bei niedriger Hitze zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen.
Chilis mit Salz, Zucker, Essig und Öl in einen Mixer geben und zu einer Paste pürieren. Die Paste in ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Sambal Oelek
3-4 Knoblauchzehen
(1 walnußgroßes Stück Ingwer - wer's mag)
100 g Chilischoten (ohne Stiel)
etwas Öl zum Andünsten
0,1 l Wasser
30 g Öl (z.B. Oliven- oder Sesamöl)
30 g Salz
30 g Essig (z.B. Weißweinessig)
30 g brauner Zucker
etwas frischen Zitronensaft
Knoblauch und ggf. Ingwer St. mit dem Mixer grob zerkleinern und mit etwas Öl in einem Topf andünsten. Schoten (mit Kernen!) ebenfalls grob zerkleinern. Zusammen mit dem Wasser in den Topf dazu und ca. 15 Min. einkochen. Anschließend mit den übrigen Zutaten solange zerkleinern, bis es eine breiige Paste ist. In ein kleines Schraubglas füllen und in den Kühlschrank stellen - ist so für zig Monate haltbar sein.

:prost:
 
Wir machen aus den Dingern mit Küchengarn eine Girlande. Einfach in paar cm Abstand an den Stielen festbinden und zum Trocknen aufhängen. Sieht sogar ganz dekorativ aus. Bei Bedarf wird eine abgeschnitten.
 
Nen Teil räuchere ich...gibt n mega gutes Gewürz.
Von dem Rest mach ich immer 70/30 mit einfrieren und trocken.
Wenn ich sehr viel hab, mach ich auch ne Paste.

Wenn Du sie einfrierst, werden sie zwar matschig, is aber eigentlich egal, da sie ja meist irgendwo reinkommen wo es nicht so auf die Konsistenz sondern eher den Geschmack ankommt.
Außerdem finde ich, bleibt allein auf diese Art und Weise der fruchtige Geschmack erhalten. Beim trocknen etc. eigentlich nur die Schärfe....
 
Das stimmt so nicht ganz. Einige Chilis entwickeln erst nach dem Trocknen ihren typischen Geschmack, z. B. Cayenne, Guajillo, Pulla etc.

Ok dass kann gut sein, dass es bei manchen Sorten so is.
Ich meine aber mal gelesen zu haben/ aus eigner Erfahrung zu wissen, dass es bei einigen Sorten wie Habas, Poblano etc. genau anders is!!!

Die Weisheit hab ich aber auch nicht mit Löffeln gefressen ;)

:prost:
 
Poblanos habe ich noch nicht getrocknet. Die werden bei uns meist frisch gefüllt (ähnlich wie gefüllte Paprika) oder gegrillt, abgezogen, filetiert und eingefroren.

Allerdings die getrockneten Habaneros, die ich hier habe, haben nach wie vor das ganz typische, fruchtige Habanero-Aroma. Auch die getrockneten schärfefreien Habaneros sind geschmacklich der Hammer.
 
Poblanos habe ich noch nicht getrocknet. Die werden bei uns meist frisch gefüllt (ähnlich wie gefüllte Paprika) oder gegrillt, abgezogen, filetiert und eingefroren.

--> oder geräuchert, da sind sie der Hammer

Allerdings die getrockneten Habaneros, die ich hier habe, haben nach wie vor das ganz typische, fruchtige Habanero-Aroma. Auch die getrockneten schärfefreien Habaneros sind geschmacklich der Hammer.

--> ich finde sie frisch/gefroren besser ;); aber die Geschmäcker sind ja verschieden!!!

:prost:
 
Wir machen aus den Dingern mit Küchengarn eine Girlande. Einfach in paar cm Abstand an den Stielen festbinden und zum Trocknen aufhängen. Sieht sogar ganz dekorativ aus. Bei Bedarf wird eine abgeschnitten.

Hallo Wolle,
mit diesem Verfahren kann ich mich sehr gut anfreunden

Danke
 
Wir machen aus den Dingern mit Küchengarn eine Girlande. Einfach in paar cm Abstand an den Stielen festbinden und zum Trocknen aufhängen. Sieht sogar ganz dekorativ aus. Bei Bedarf wird eine abgeschnitten.
Hab ich auch schon gemacht - funktioniert einwandfrei.
Aber nachher bitte NICHT pulverisieren und gleich nachschauen, ob fein genug (sowie ich im Thermomix) :patsch: Das brennt stundenlang in Schleimhäuten und Augen!
 
Zurück
Oben Unten