Hallo UDS-Freunde,
zusammen mit @Ha-Ma konnte ich meinen UDS verbessern.
Ausgangszustand:
Nun die Probleme und Verbesserungen.
Belüftung ist nicht gut bis zum UDS. Die Lösung mit HD-Rohr und Riffelschlauch bremst zu viel Luft bis zum UDS aus. Verbesserung: Lüfter direkt am Rohr über mit dem 3D-Drucker gedruckten Stutzen:
Probleme im Smocker - Löcher im Kohlekorb nicht ausreichend. Diese wurden von der Anzahl her erhöht und auch noch aufgebohrt:
Poblem im Smocker - Die Luft aus den 1" Rohren trifft direkt auf die Außenwand der Trommel. Hier sind zwar Löcher vorhanden aber unsere Vermutung ist hier, dass die kalte Luft schnell nach oben steigt und nicht gut an die Kohlen kommt. Die Verbesserung ist nun ein Rohr in den Innenraum des UDS und ein Ring außen herum:
Das habe ich aus 0.5mm Edelstahlblech geschnitten. Nicht nur das Blech, sondern mich auch, denn das dünne Material ist sehr scharf. Die anderen beiden Lufteingänge werde ich auch noch in den Ring leiten.
So sieht es im Smocker aus:
Der Kohlekorb wird noch gekürzt, da er zu hoch ist. Test mit wilder Schüttung der Kohle:
Der Wlan-Thermo und UDS arbeiten mit diesen Werten:
Kp = 4
Ki = 0,008
Kd =150
Kp_a ≈ Kp * 1,5 = 6
Ki_a = 0
Kd_a = 0
Duty Cycle = 29 – 75
Anfang: Zuluft mit Lüfter 100% 2 anderen Ventile geschlossen, Abluft 100%
Danach: Zuluft 100%, 2 anderen Ventile geschlossen, Abluft 66%
Fazit: Vorher habe ich es nicht geschafft, nur mit einem offenen Zuluftventil mit dem Lüfter einzuregeln. Die beiden anderen waren immer offen. Dadurch ist es natürlich möglich, dass der UDS selbstständig zu viel Luft zieht und nicht mehr regelbar wird. Die Regelabweichung ist jetzt unter 10%. Für mich ist diese Änderung eine wirkliche Verbesserung für Long-Jobs. Danke an @Ha-Ma.
Hier noch das Ergebnis der Restkohle bzw. Asche:
Gruß Claus
zusammen mit @Ha-Ma konnte ich meinen UDS verbessern.
Ausgangszustand:
- UDS mit Weber-Kugelgrilldeckel und 3 mal 1" Lufteingang mit Rohren nach oben (Rentnererhöhung) und mit Kugelventilen.
- WlanThermo mit 75mm Lüfter in 75mm HD-Rohr mit GEKA-Kupplung und Riffelschlauch an GEKA Kupplung an einem Kugelventil.
- UDS Kohlekorb ist eine Waschmaschinentrommel.
Nun die Probleme und Verbesserungen.
Belüftung ist nicht gut bis zum UDS. Die Lösung mit HD-Rohr und Riffelschlauch bremst zu viel Luft bis zum UDS aus. Verbesserung: Lüfter direkt am Rohr über mit dem 3D-Drucker gedruckten Stutzen:
Probleme im Smocker - Löcher im Kohlekorb nicht ausreichend. Diese wurden von der Anzahl her erhöht und auch noch aufgebohrt:
Poblem im Smocker - Die Luft aus den 1" Rohren trifft direkt auf die Außenwand der Trommel. Hier sind zwar Löcher vorhanden aber unsere Vermutung ist hier, dass die kalte Luft schnell nach oben steigt und nicht gut an die Kohlen kommt. Die Verbesserung ist nun ein Rohr in den Innenraum des UDS und ein Ring außen herum:
Das habe ich aus 0.5mm Edelstahlblech geschnitten. Nicht nur das Blech, sondern mich auch, denn das dünne Material ist sehr scharf. Die anderen beiden Lufteingänge werde ich auch noch in den Ring leiten.
So sieht es im Smocker aus:
Der Kohlekorb wird noch gekürzt, da er zu hoch ist. Test mit wilder Schüttung der Kohle:
Der Wlan-Thermo und UDS arbeiten mit diesen Werten:
Kp = 4
Ki = 0,008
Kd =150
Kp_a ≈ Kp * 1,5 = 6
Ki_a = 0
Kd_a = 0
Duty Cycle = 29 – 75
Anfang: Zuluft mit Lüfter 100% 2 anderen Ventile geschlossen, Abluft 100%
Danach: Zuluft 100%, 2 anderen Ventile geschlossen, Abluft 66%
Fazit: Vorher habe ich es nicht geschafft, nur mit einem offenen Zuluftventil mit dem Lüfter einzuregeln. Die beiden anderen waren immer offen. Dadurch ist es natürlich möglich, dass der UDS selbstständig zu viel Luft zieht und nicht mehr regelbar wird. Die Regelabweichung ist jetzt unter 10%. Für mich ist diese Änderung eine wirkliche Verbesserung für Long-Jobs. Danke an @Ha-Ma.
Hier noch das Ergebnis der Restkohle bzw. Asche:
Gruß Claus
Anhänge
-
IMG_0929.JPG60,3 KB · Aufrufe: 1.869
-
IMG_0933.JPG83,1 KB · Aufrufe: 1.897
-
IMG_0937.JPG46,9 KB · Aufrufe: 1.887
-
IMG_0940.JPG49 KB · Aufrufe: 1.855
-
IMG_0941.JPG89,2 KB · Aufrufe: 1.902
-
IMG_0953.JPG99 KB · Aufrufe: 1.908
-
IMG_0950.JPG64,6 KB · Aufrufe: 1.922
-
IMG_20160716_121846.jpg113,6 KB · Aufrufe: 1.879
-
2018-09-18_20:46_temperaturkurve.png14,6 KB · Aufrufe: 1.876