Hallo liebe Grillfreunde
Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen.
Um mein Problem zu schildern muss ich etwas weiter Ausholen.
Also ich habe mir den Wunsch einer Stahlbratpfanne erfüllt. Aus Zeitgründen und Kostengründen habe ich diese im Internet bestellt.
Bei der Pfanne handelt es sich um eine Kuhn Rikon Black Star Stahl Bratpfanne.
Nun war ich aber was den Durchmesser der Pfanne angeht etwas voreilig. Denn nach dem ich sie bestellt hatte, lese ich im Internet das wenn das Kochfeld zu klein sei sich Stahlbratpfannen verzeihen könnten. Es stand aber nirgends wie gross die Differenz sein dürfte.
Als ich sie dann in der Hand hatte, schrieb ich an Kuhn Rikon eine e-mail. Da ich am Tag darauf (ich wollte sie an diesem Abend benützen) noch keine Antwort hatte, rief ich bei der Firma an.
Dort schilderte ich mein Problem. Die nette Dame am Telefon meinte dann zu mir dies stimme nicht und ich könnte die Pfanne bedenkenlos einsetzen. Denn es handle sich bei der Pfanne nicht um ein Billigprodukt aus dünnem Blech sondern um ein aus 3mm dicken Stahl gefertigtes Qualitätsprodukt. Das war am letzten Freitag.
Gesagt getan am Abend wurde sie für ein „Geschnetzeltes“ verwendet ging super.
Nun kam gestern aber noch die Antwort auf mein E-mail. Dort stand dann nur geschrieben das die Differenz zwischen Pfannenboden und Kochplatte 20mm sein dürfte. Mehr nicht.
Nun kommt mein Problem. Ich am Abend also gleich nach hause und den Massstab raus geholt. Dann der Schock. Die Kochplatte misst ca. 21.5cm die Pfanne aber 24.5cm.
Als ich dann die Wasserwaage auf den Pfannenboden legte, stellte ich fest das dieser nicht 100% eben ist sonder sich in der Mitte um ca. 1mm nach oben gewölbt ist.
Was ich nun nicht weis ist ob dies von Haus aus so war oder nicht und ob dies negative Auswirkungen (Hitzestau) auf den Keramikherd haben könnte.
Im „Benützerhandbuch“ steht nichts über eine zu kleine Platte. Nur das um Effizient Energiesparend kochen zu können die Plattengrösse zum Pfannendurchmesser passen sollte. Es steht nichts von Defekten oder ähnlichem die auftreten könnten bei einem zu kleinen Kochfeld.
Dann hat es ein Piktogramm wo verdeutlich das ein Kochplattendurchmesser von 22cm empfohlen ist.
Weiter steht auch das sich der Pfannenboden beim leer erhitzen leicht nach oben wölben könne bis das Bratgut drinnen sei.
Nun bin ich etwas ratlos was ich tun sollte. Ich möchte vermeiden, dass das Kochfeld oder die Pfannen Schaden nehmen könnte.
Verwirrt bin ich auch das ich zwei verschiedene Antworten bekommen habe.
Zu was ratet ihr mir ?
Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen.
Um mein Problem zu schildern muss ich etwas weiter Ausholen.
Also ich habe mir den Wunsch einer Stahlbratpfanne erfüllt. Aus Zeitgründen und Kostengründen habe ich diese im Internet bestellt.
Bei der Pfanne handelt es sich um eine Kuhn Rikon Black Star Stahl Bratpfanne.
Nun war ich aber was den Durchmesser der Pfanne angeht etwas voreilig. Denn nach dem ich sie bestellt hatte, lese ich im Internet das wenn das Kochfeld zu klein sei sich Stahlbratpfannen verzeihen könnten. Es stand aber nirgends wie gross die Differenz sein dürfte.
Als ich sie dann in der Hand hatte, schrieb ich an Kuhn Rikon eine e-mail. Da ich am Tag darauf (ich wollte sie an diesem Abend benützen) noch keine Antwort hatte, rief ich bei der Firma an.
Dort schilderte ich mein Problem. Die nette Dame am Telefon meinte dann zu mir dies stimme nicht und ich könnte die Pfanne bedenkenlos einsetzen. Denn es handle sich bei der Pfanne nicht um ein Billigprodukt aus dünnem Blech sondern um ein aus 3mm dicken Stahl gefertigtes Qualitätsprodukt. Das war am letzten Freitag.
Gesagt getan am Abend wurde sie für ein „Geschnetzeltes“ verwendet ging super.
Nun kam gestern aber noch die Antwort auf mein E-mail. Dort stand dann nur geschrieben das die Differenz zwischen Pfannenboden und Kochplatte 20mm sein dürfte. Mehr nicht.
Nun kommt mein Problem. Ich am Abend also gleich nach hause und den Massstab raus geholt. Dann der Schock. Die Kochplatte misst ca. 21.5cm die Pfanne aber 24.5cm.
Als ich dann die Wasserwaage auf den Pfannenboden legte, stellte ich fest das dieser nicht 100% eben ist sonder sich in der Mitte um ca. 1mm nach oben gewölbt ist.
Was ich nun nicht weis ist ob dies von Haus aus so war oder nicht und ob dies negative Auswirkungen (Hitzestau) auf den Keramikherd haben könnte.
Im „Benützerhandbuch“ steht nichts über eine zu kleine Platte. Nur das um Effizient Energiesparend kochen zu können die Plattengrösse zum Pfannendurchmesser passen sollte. Es steht nichts von Defekten oder ähnlichem die auftreten könnten bei einem zu kleinen Kochfeld.
Dann hat es ein Piktogramm wo verdeutlich das ein Kochplattendurchmesser von 22cm empfohlen ist.
Weiter steht auch das sich der Pfannenboden beim leer erhitzen leicht nach oben wölben könne bis das Bratgut drinnen sei.
Nun bin ich etwas ratlos was ich tun sollte. Ich möchte vermeiden, dass das Kochfeld oder die Pfannen Schaden nehmen könnte.
Verwirrt bin ich auch das ich zwei verschiedene Antworten bekommen habe.
Zu was ratet ihr mir ?