Am WE sollte es zu einem familiären Anlass mal wieder Pulled Pork geben. Da ich vor Ort leider kein geeignetes Sportgerät habe, habe ich kurzerhand eins gebaut (klick).
Das PP sollte es als Bonus zum flachgegrilltem geben damit ich weniger Druck habe und mit dem Grill noch üben kann.
Das Ausgangsmaterial:
Der Nacken kam aus der Metro und hatte 2,5kg. Gespritzt wurde mit BBQ Injection da mein letztes PP etwas zu trocken war.
Blieb leider nicht alles drin von dem gespritzten.
Danach klassisch mit MD gerubbt. Der ist jetzt alle jetzt kann ich endlich was neues probieren.
Dann wurde der Brocken einvakuumiert.
Im Garten angekommen hab ich erstmal vormittags den Grill eingebrannt. Schön ein kleines Feuerchen drin gemacht und ein paar h brennen lassen. Der Lack dampf hier schön ab.
Abends dann aus Ermangelung eines Anzündkamins ein paar Startkohlen im Grillkamin entfacht.
Hier das Setup: Ein Haufen Grillis in den Korb...
...die Starterkohlen und ein paar Erle Chunks oben drauf.
Schön gefüllt der Korb!
Dann erstmal ein wenig ausgasen lassen, da kam richtig was raus!
Dann um 21 Uhr den Nacken drauf. Da ich nur einen Nacken grille habe ich mich für die obere Ebene entschieden. So kann ich leichter Wasser auffüllen.
Zu das ganze und laufen lassen.
Soweit so gut! Vor der Nacht habe ich dann einen Fehler begangen und hab noch Kohle nach gelegt! Das war keine gute Idee da der Grill vorher schon recht heiss lief (bis zu 120°C) und ich da schon die Schotten ordentlich schliessen musste:
So bin ich dann ins Bett:
Nachts weckte mich dann das Maverick weil ich die 125°C überschritten hatte. Die neu dazu gelegten Kohlen hatten sich entzündet und machten jetzt noch zusätzlich Hitze. Also Regler unten nur noch 1mm Spalt lassen und oben auch halb zu.
Da war dann eigentlich schon klar, daß ich nachts auch noch mal wieder auf drehen muss. Ich brauchte aber erstmal etwas Schlaf also legte ich mich wieder, hin KT war da 72°C.
Jetzt kommt der merkwürdige part! Mein Maverick weckte mich früh morgens wieder und berichtete, daß die Garraumtemperatur auf 87°C gefallen war. Und dazu ist auch die KT auf 67°C gefallen! Das hab ich bis jetzt nicht verstanden! Ich dachte die KT steigt generell wenn die Garraumtemp heisser als die KT ist?
Naja half ja nix! Also raus und kochendes Wasser sowie glühende Kohle nachgefüllt um das Schätzchen wieder auf Temperatur zu bringen Wasser auffüllen ist ohne Tür eine Qual da muss ich mir noch was einfallen lassen!.
Es hat fast 4h gekostet bis das PP wieder mit der KT stieg.
So sah der Grill am nächsten morgen aus (etwas versiffter):
Einmal frisch eingeregelt lief der WSM dann eigentlich entstpannt durch. Um 17 Uhr sollte es Essen geben. 3h vorher hatte das PP noch 13 Grad mehr zu erreichen also entschied ich mich das PP etwas zu unterstützen und es bekam eine Schicht aus Backpapier und ich legte noch Kohle nach und regelte den Grill hoch auf 130°C.
Was soll ich sagen eine Punktladung! Genau 17:31 nach der ersten Runde Würstchen für die Kids und die ganz hungrigen erreichte das PP die 90°C und ich fackelte nicht lang und holte es mit an den Tisch. 20,5h waren seit auflegen vergangen.
Ich habs nur leicht angepullt da es ja auf den Teller wanderte da konnte dann jeder weiter machen nach Belieben. Die 21 Unwissenden waren alle schwer begeistert. Einigen hatten schon in Restaurants PP gegessen aber mussten eingestehen das es dort nicht annähernd so gut schmeckt wie bei mir (BO PP?).
Ich persönlich fand es leider etwas zu trocken! Ich hatte mir vom Spritzen mehr erwartet. Vielleicht lag es aber auch an der am Ende hohen GT oder der sinkenden KT am Morgen.
Auch wenn ich gestern noch gesagt habe ich tue es mir nie wieder an so werde ich wohl doch wieder...
Das PP sollte es als Bonus zum flachgegrilltem geben damit ich weniger Druck habe und mit dem Grill noch üben kann.
Das Ausgangsmaterial:

Der Nacken kam aus der Metro und hatte 2,5kg. Gespritzt wurde mit BBQ Injection da mein letztes PP etwas zu trocken war.

Blieb leider nicht alles drin von dem gespritzten.

Danach klassisch mit MD gerubbt. Der ist jetzt alle jetzt kann ich endlich was neues probieren.

Dann wurde der Brocken einvakuumiert.

Im Garten angekommen hab ich erstmal vormittags den Grill eingebrannt. Schön ein kleines Feuerchen drin gemacht und ein paar h brennen lassen. Der Lack dampf hier schön ab.

Abends dann aus Ermangelung eines Anzündkamins ein paar Startkohlen im Grillkamin entfacht.

Hier das Setup: Ein Haufen Grillis in den Korb...

...die Starterkohlen und ein paar Erle Chunks oben drauf.

Schön gefüllt der Korb!

Dann erstmal ein wenig ausgasen lassen, da kam richtig was raus!

Dann um 21 Uhr den Nacken drauf. Da ich nur einen Nacken grille habe ich mich für die obere Ebene entschieden. So kann ich leichter Wasser auffüllen.

Zu das ganze und laufen lassen.

Soweit so gut! Vor der Nacht habe ich dann einen Fehler begangen und hab noch Kohle nach gelegt! Das war keine gute Idee da der Grill vorher schon recht heiss lief (bis zu 120°C) und ich da schon die Schotten ordentlich schliessen musste:



So bin ich dann ins Bett:

Nachts weckte mich dann das Maverick weil ich die 125°C überschritten hatte. Die neu dazu gelegten Kohlen hatten sich entzündet und machten jetzt noch zusätzlich Hitze. Also Regler unten nur noch 1mm Spalt lassen und oben auch halb zu.
Da war dann eigentlich schon klar, daß ich nachts auch noch mal wieder auf drehen muss. Ich brauchte aber erstmal etwas Schlaf also legte ich mich wieder, hin KT war da 72°C.
Jetzt kommt der merkwürdige part! Mein Maverick weckte mich früh morgens wieder und berichtete, daß die Garraumtemperatur auf 87°C gefallen war. Und dazu ist auch die KT auf 67°C gefallen! Das hab ich bis jetzt nicht verstanden! Ich dachte die KT steigt generell wenn die Garraumtemp heisser als die KT ist?
Naja half ja nix! Also raus und kochendes Wasser sowie glühende Kohle nachgefüllt um das Schätzchen wieder auf Temperatur zu bringen Wasser auffüllen ist ohne Tür eine Qual da muss ich mir noch was einfallen lassen!.
Es hat fast 4h gekostet bis das PP wieder mit der KT stieg.
So sah der Grill am nächsten morgen aus (etwas versiffter):

Einmal frisch eingeregelt lief der WSM dann eigentlich entstpannt durch. Um 17 Uhr sollte es Essen geben. 3h vorher hatte das PP noch 13 Grad mehr zu erreichen also entschied ich mich das PP etwas zu unterstützen und es bekam eine Schicht aus Backpapier und ich legte noch Kohle nach und regelte den Grill hoch auf 130°C.

Was soll ich sagen eine Punktladung! Genau 17:31 nach der ersten Runde Würstchen für die Kids und die ganz hungrigen erreichte das PP die 90°C und ich fackelte nicht lang und holte es mit an den Tisch. 20,5h waren seit auflegen vergangen.

Ich habs nur leicht angepullt da es ja auf den Teller wanderte da konnte dann jeder weiter machen nach Belieben. Die 21 Unwissenden waren alle schwer begeistert. Einigen hatten schon in Restaurants PP gegessen aber mussten eingestehen das es dort nicht annähernd so gut schmeckt wie bei mir (BO PP?).
Ich persönlich fand es leider etwas zu trocken! Ich hatte mir vom Spritzen mehr erwartet. Vielleicht lag es aber auch an der am Ende hohen GT oder der sinkenden KT am Morgen.

Auch wenn ich gestern noch gesagt habe ich tue es mir nie wieder an so werde ich wohl doch wieder...