skatehouse
Militanter Veganer
Jetzt bin ich wirklich hin und hergerissen.
Wir haben einen schicken Holzkohlegrill im Garten, mit dem wir natürlich im Sommer gerne grillen. Schon oft hatte ich mich zuhause (2. OG Mietwohnung) versucht ungefähr an dieses Ergebnis ranzukommen. Fehlanzeige.
Ich hatte zuerst einen Elektro Kontaktgrill -> Mist
Lotusgrill -> nunja geht so, aber entweder verbrennt es oder es ist nicht durch oder die Kohle ist nicht mehr heiss genug, wenn man schon n Nackenkotelett gegessen hat und möchte noch eins.
Dann habe ich es mit so einer futuristischen Tischbratplatte versucht. Die ist zwar ganz nett, aber irgendwie nicht leistungsstark genug für Fleisch.
An Weber Grills bin ich im Baumarkt immer vorbeigelaufen und habe mich NIE interessiert. Selbst in Gesprächen, wenn die Leute erzählt haben, habe ich immer abgewunken...so einen überteuerten Mist brauche ich nicht.
Nunja....ich hab mich nun damit beschäftigt....und ich muss sagen: Weit gefehlt! ICH BRAUCHE UNBEDINGT EINEN - UND AM BESTEN JETZT
))
Objektbetreuer angerufen: Grillen auf dem Balkon? -> Ja
Zur Frage nach Holzkohlegrill kam von mir schon ein nein.
Zur Frage Gasgrill meinte er: neee nicht so gerne, da ist mal in der Umgebung der Balkon abgebrannt und die Fassade hat Feuer gefangen, da Gasflasche nicht richtig angeschlossen
Kaufen Sie sich doch nen schicken Elektro, den habe ich auch.
Aufgelegt.
Mietvertrag: Steht nichts drin
Hausordnung: Standardding mit keine flüssigen und keine festen Brennstoffe beim Grillen - denke mal, das ist für alle gleich
Also ICH tendiere zum Gasgrill, da es eh NIEMAND mitbekäme.
Die Gefahren mit Gasflaschen in der Sonne, flasch angeschlossen und auch Explosionen von Gasgrills und auch Kartuschen habe ich alle schon heute nacht geguckt.
Kurzum....ich denke immer noch, dass die Sache im MIETVERTRAG stehen muesste und nicht in der Hausordnung.....ja und vielleicht gewinnt man das auch vor Gericht.
Jedoch: Was ist wenn wirklich was passiert???? Dann wird man vermutlich seines Lebens nicht mehr froh.
Wohl aber auch nicht, wenn der Gasgrill erlaubt wäre und es passiert etwas
Also bin ich wieder beim Q1400 angelangt.
Hab nen Kollegen gefragt, der das gleiche Problem hat. Der ist relativ begeistert.
Ich bin jetzt nicht ganz verdummt und ich weiss wie ich mit einer Gasflasche umgehen muss - wie viele hier vermutlich.
Kennt denn jemand, jemanden bei dem jemals etwas passiert ist?
Wahrscheinlich werden hier alle sagen, die einen Gasgrill haben, dass sie nichts anderes möchten - und die Elektrogriller wahrscheinlich auch.
Ich bin verzweifelt - kann mir mal jemand die Entscheidung abnehmen?
Wir haben einen schicken Holzkohlegrill im Garten, mit dem wir natürlich im Sommer gerne grillen. Schon oft hatte ich mich zuhause (2. OG Mietwohnung) versucht ungefähr an dieses Ergebnis ranzukommen. Fehlanzeige.
Ich hatte zuerst einen Elektro Kontaktgrill -> Mist
Lotusgrill -> nunja geht so, aber entweder verbrennt es oder es ist nicht durch oder die Kohle ist nicht mehr heiss genug, wenn man schon n Nackenkotelett gegessen hat und möchte noch eins.
Dann habe ich es mit so einer futuristischen Tischbratplatte versucht. Die ist zwar ganz nett, aber irgendwie nicht leistungsstark genug für Fleisch.
An Weber Grills bin ich im Baumarkt immer vorbeigelaufen und habe mich NIE interessiert. Selbst in Gesprächen, wenn die Leute erzählt haben, habe ich immer abgewunken...so einen überteuerten Mist brauche ich nicht.
Nunja....ich hab mich nun damit beschäftigt....und ich muss sagen: Weit gefehlt! ICH BRAUCHE UNBEDINGT EINEN - UND AM BESTEN JETZT
Objektbetreuer angerufen: Grillen auf dem Balkon? -> Ja
Zur Frage nach Holzkohlegrill kam von mir schon ein nein.
Zur Frage Gasgrill meinte er: neee nicht so gerne, da ist mal in der Umgebung der Balkon abgebrannt und die Fassade hat Feuer gefangen, da Gasflasche nicht richtig angeschlossen
Kaufen Sie sich doch nen schicken Elektro, den habe ich auch.
Aufgelegt.
Mietvertrag: Steht nichts drin
Hausordnung: Standardding mit keine flüssigen und keine festen Brennstoffe beim Grillen - denke mal, das ist für alle gleich
Also ICH tendiere zum Gasgrill, da es eh NIEMAND mitbekäme.
Die Gefahren mit Gasflaschen in der Sonne, flasch angeschlossen und auch Explosionen von Gasgrills und auch Kartuschen habe ich alle schon heute nacht geguckt.
Kurzum....ich denke immer noch, dass die Sache im MIETVERTRAG stehen muesste und nicht in der Hausordnung.....ja und vielleicht gewinnt man das auch vor Gericht.
Jedoch: Was ist wenn wirklich was passiert???? Dann wird man vermutlich seines Lebens nicht mehr froh.
Wohl aber auch nicht, wenn der Gasgrill erlaubt wäre und es passiert etwas
Also bin ich wieder beim Q1400 angelangt.
Hab nen Kollegen gefragt, der das gleiche Problem hat. Der ist relativ begeistert.
Ich bin jetzt nicht ganz verdummt und ich weiss wie ich mit einer Gasflasche umgehen muss - wie viele hier vermutlich.
Kennt denn jemand, jemanden bei dem jemals etwas passiert ist?
Wahrscheinlich werden hier alle sagen, die einen Gasgrill haben, dass sie nichts anderes möchten - und die Elektrogriller wahrscheinlich auch.
Ich bin verzweifelt - kann mir mal jemand die Entscheidung abnehmen?