Hallo Wurstelgemeinde,
nachdem ich in diesem tollen Forum schon viel gelesen und so manche Anregung erhalten habe, möchte ich jetzt auch einen Beitrag beisteuern.
Meine Wurstelei, bei der mir meine Frau immer zur Hand geht, haben wir aus organisatorischen Gründen in Rohwursttag, Brühwursttag und Kochwursttag eingeteilt.
Heute also Rohwursttag. Auf dem Produktionsplan stehen
Westfälische Mettenden
Aalrauchwurst im Ring
Knoblauchsalami
Teewurst Rügenwalder Art
Pfeffersäckchen und ein Schinken soll auch noch abfallen.
Zuerst aber zum Schlachthof fahren und einkaufen.
Das sind die Hauptdarsteller, ein Schinken ca. 13 kg und ein Schweinebauch etwa 7 kg
10 kg Verarbeitungsfleisch, die Deckel von Oberschalen, und kernigen Rückenspeck
Das Fleisch wird ausgelöst und in wolfgerechte Stücke geschnitten. Die Wamme trenne ich vom Schweinebauch, sie wird für eine andere Zubereitung gebraucht.
Den Schinken habe ich so ausgelöst, dass Ober und Unterschale zusammen bleiben und einen Kernschinken ergeben. Die Haxe lasse ich als Aufhänger dran. Rechts die Hüfte und die Nuss wandern in die Wurst.
nachdem ich in diesem tollen Forum schon viel gelesen und so manche Anregung erhalten habe, möchte ich jetzt auch einen Beitrag beisteuern.
Meine Wurstelei, bei der mir meine Frau immer zur Hand geht, haben wir aus organisatorischen Gründen in Rohwursttag, Brühwursttag und Kochwursttag eingeteilt.
Heute also Rohwursttag. Auf dem Produktionsplan stehen
Westfälische Mettenden
Aalrauchwurst im Ring
Knoblauchsalami
Teewurst Rügenwalder Art
Pfeffersäckchen und ein Schinken soll auch noch abfallen.
Zuerst aber zum Schlachthof fahren und einkaufen.
Das sind die Hauptdarsteller, ein Schinken ca. 13 kg und ein Schweinebauch etwa 7 kg
10 kg Verarbeitungsfleisch, die Deckel von Oberschalen, und kernigen Rückenspeck
Das Fleisch wird ausgelöst und in wolfgerechte Stücke geschnitten. Die Wamme trenne ich vom Schweinebauch, sie wird für eine andere Zubereitung gebraucht.
Den Schinken habe ich so ausgelöst, dass Ober und Unterschale zusammen bleiben und einen Kernschinken ergeben. Die Haxe lasse ich als Aufhänger dran. Rechts die Hüfte und die Nuss wandern in die Wurst.