• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Schickling Wok - hat den einer?

MichaW

Landesgrillminister
5+ Jahre im GSV
Bevor ich 60€ für einen "Wok" ausgebe und den dann auf einem Gasgrill betreibe, kaufe ich lieber gleich einen Dutch Oven, oder porzellanemailliertem Gusstopf, sowas kann man vielseitiger verwenden also so einen "Wok".

Just my 2 cents
 
Meine Sorge ist immer das Einbrennen. Im Mehrfamilienhaus mit Wohnung über meinem Balkon problematisch.
 
Meine Sorge ist immer das Einbrennen. Im Mehrfamilienhaus mit Wohnung über meinem Balkon problematisch.
Du hast dir ja bewusst einen Schickling gekauft, weil der scheinbar ordentlich Power hat.
Wenn du jetzt mal Nackensteaks, Wammerl, Burger oder nur Käsekrainer machst, dann raucht das ja auch.
Da ist einbrennen weit weniger problematisch.
 
Nachbarn immer großzügig einladen. Dann kannst du alles machen.
 
Wenn du jetzt mal Nackensteaks, Wammerl, Burger oder nur Käsekrainer machst, dann raucht das ja auch.
Da ist einbrennen weit weniger problematisch.

Vielleicht habe ich das falsche Bild vom Einbrennen. 🫣

Aber hat denn niemand den Wok? Bin auch etwas „pflegefaul“.
 
Vielleicht habe ich das falsche Bild vom Einbrennen. 🫣

Aber hat denn niemand den Wok? Bin auch etwas „pflegefaul“.
Den Wok habe ich, alles für den Grill, liegt wie so manch anderes herum. Wir wokkeln mit einem KB5. Darin fritier ich auch Pommes.
Ich habe ihn also noch nie benutzt. So ist es ebenso mit der Plancha von Schickling. Gleiches gilt fast für den Heckling.
Es muss halt passen und schmecken. Was wir mögen kommt bisher sehr lecker auf den Teller. Ebenso Wok Gerichte. Aber wie @Winki schrieb, der DO war wirklich eine Bereicherung. Kalbsbäckchen daraus sind der Hit
 
Ein Wok bekommst du in Eisen für 20 Euronen, da mach ich mir keine Gedanken. Ist doch eine Eisenpfanne.
 
Super. Das klingt doch brauchbar.
Also bist Du zufrieden?
 
Ich für meinen Teil ja. Das Dingen ist jetzt nix um das Foodmaterial durch die Luft zu schleudern, weil zu schwer. Aber es macht was es soll. Auch die Hitzeverteilung ist völlig ok.

😚
 
Hallo, vllt. bist du noch in der Entscheidungsfindung.

Ich habe den Wok gestern zum Geburtstag bekommen. Sowohl mit der Platte als auch mit dem Kreuz für den Keramikbrenner.

Ehrlich gesagt war ich ein bisschen enttäuscht. Die Temperatur hat irgendwie an keiner Stelle richtig gereicht um ordentlich mit knolle Hitze zu kochen, so wie man das für eine Wok braucht.

Vielleicht war es zu windig? Habe in letzter Zeit generell das Gefühl, das irgendwie nicht mehr so viel Leistung rüberkommt wie noch vor kurzem.

Meine Lösung: ich stell den Wok direkt auf über die Brenner.

Dann kannst du dir eigentlich auch einen anderen Wok kaufen, z.b ein mit 36 cm. Der dürfte auch direkt reinpassen in den Grill. Auf dem Brenner passt er dann aber glaube nicht mehr.

IMG-20250330-WA0006.jpeg


Grüße
IMG-20250330-WA0004.jpeg
IMG-20250330-WA0002.jpeg
 
Ich habe den Wok gestern zum Geburtstag bekommen.
Dann erstmal herzlichen Glühstrumpf nachträglich! :thumb1:

Ehrlich gesagt war ich ein bisschen enttäuscht. Die Temperatur hat irgendwie an keiner Stelle richtig gereicht um ordentlich mit knolle Hitze zu kochen, so wie man das für eine Wok braucht.

Vielleicht war es zu windig? Habe in letzter Zeit generell das Gefühl, das irgendwie nicht mehr so viel Leistung rüberkommt wie noch vor kurzem.

Wie ist es denn mit dem Hitzeschild unter dem Wok? Tut das was?
 
Dann erstmal herzlichen Glühstrumpf nachträglich! :thumb1:



Wie ist es denn mit dem Hitzeschild unter dem Wok? Tut das was?


Danke, danke.

Wie gesagt, ich habe für normales Wokkochen sowohl mit der Auflage im Grill als auch auf dem Brenner (mit dem Kreuz) wenig Hitze gehabt. Hat schon "gekocht" aber weniger "scharf gebraten" wie ich das vom Asiaten oder von einem Gasherd kenne.

Wenn man den Wok direkt das Hitzeschild stellt, dann kommt genug Energie an. Noch besser die Abdeckungen von den Brennröhren wegmachen. Dann sind die Flammen direkt am Wok.

Damit bin ich dann zufrieden.

Allerdings nochmals die Anmerkungen: es war Recht windig. Vllt. lag es auch daran. Das muss ich noch ausprobieren.

Sehe aber grundsätzlich kein "Problem" direkt über den Brennen zu arbeiten.

Any thoughts?

Grüße
 
Ich nehme mal an, dass auch der Schickling zu wenig Power fürs Wokken hat. Auch scheint mit die Materialstärke des Woks recht dick. Der Gag beim Wokken ist ja, dass man die Temperatur sehr schnell regulieren kann, dazu braucht es ordentlich Wumms beim Brenner und dünnes Material.
 
Ich nehme mal an, dass auch der Schickling zu wenig Power fürs Wokken hat. Auch schient mit die Materialstärke des Woks Recht dick. Der Gag beim Wokken ist ja, dass man die Temperatur sehr schnell regulieren kann, dazu braucht es ordentlich Wumms beim Brenner und dünnes Material.
Der Wok an sich ist nicht besonders stark (2mm).

Glaube tatsächlich die Leistung reicht nicht Recht, wie bei der Plancha, wenn man den Wok zu weit oben hat (also mit dem Blech mit Loch oder diesem Kreuz).

OT: gibt es hier eine "Verkaufen" Seite hier im Forum? Wenn ich meinen kleinen 3er Schickling anbieten will? Möchte auf den 4er umsteigen.

Grüße
 
Ich würde mir keinen beschichteten Wok kaufen. Da geht irgendwann die Beschichtung ab und Du isst die mit. Woks gibt es aus dünnem Carbonstahl im Asialaden
 
Zurück
Oben Unten