Hallo Leute,
ich bin neu hier, lese aber schon seit einer Weile gespannt die Beiträge, besonders hier im Eigenbau-Bereich. Jetzt hab ichs aber nicht länger ausgehalten. Ich konnte nämlich ein paar Anregungen durch diverse Beiträge für meinen eigenen Smokerbau mitnehmen. Jetzt möchte ich auch versuchen, anderen evtl. Tipps bzw. Anregungen zurückzugeben.
Begonnen habe ich mit meinem Smoker Mitte letzten November. Die Idee war schon früher da, nicht aber die Rohre
. Ich hab hier unter anderem mitbekommen, daß es nur zwei Arten von Smokerbauern gibt. Die einen haben irgendwelche Rohre auf ihren Speichern, in ihren Gärten *schielaufehemaligengastankundspäterubootsmoker*
, etc. und beschließen dann daraus einen Smoker zu bauen. Die anderen wollen einen Smoker bauen und müssen erst lange nach den Rohren suchen.
Die Smoker mit den "Zufalls-Rohren" find ich, ehrlich gesagt, mit am originellsten
OK, letztendlich habe ich dann die Rohre von einem Bekannten biegen lassen. Preislich gesehen wars fast ein Schnäppchen. Alle anderen Blechteile habe ich von einer Zuliefererfirma von uns auslasern und kanten lassen. Ich muß zugeben, ich selbst habe so ziemlich alle professionelle Möglichkeiten zur Verfügung, die sich ein Smokerfan für seinen Eigenbau wünschen kann. Insofern gebührt mein absoluter Respekt allen, die sich ihren Grill in einer Garage o.Ä. mit einfachsten Mitteln und Werkzeuge zusammenbauen.
Aber genug der Worte! Ein Bild sagt schließlich mehr als tausend Worte.
Hier sieht man schon die ausgedruckte Schablone für das Ausbrennen des Garkammeranschlusses an die Räucherkammer. Die Brennlinie habe ich dann nur noch mit jede Menge Körnerpunkten auf das Blech übertragen.
So ungefähr soll das später mal aussehen.
Hier die ausgeschnittenen Deckel der Garkammer und der Räucherkammer.
Weitere Bilder folgen. Nach dem ganzen Ausschneiden habe ich mich erst einmal der Brennkammer gewidmet. Ich habe mir da ein von der "Norm" abweichendes System ausgetüftelt, besonders was die Zuluftversorgung und -regelung angeht.
Viele Grüße,
Chris
ich bin neu hier, lese aber schon seit einer Weile gespannt die Beiträge, besonders hier im Eigenbau-Bereich. Jetzt hab ichs aber nicht länger ausgehalten. Ich konnte nämlich ein paar Anregungen durch diverse Beiträge für meinen eigenen Smokerbau mitnehmen. Jetzt möchte ich auch versuchen, anderen evtl. Tipps bzw. Anregungen zurückzugeben.
Begonnen habe ich mit meinem Smoker Mitte letzten November. Die Idee war schon früher da, nicht aber die Rohre


Die Smoker mit den "Zufalls-Rohren" find ich, ehrlich gesagt, mit am originellsten

OK, letztendlich habe ich dann die Rohre von einem Bekannten biegen lassen. Preislich gesehen wars fast ein Schnäppchen. Alle anderen Blechteile habe ich von einer Zuliefererfirma von uns auslasern und kanten lassen. Ich muß zugeben, ich selbst habe so ziemlich alle professionelle Möglichkeiten zur Verfügung, die sich ein Smokerfan für seinen Eigenbau wünschen kann. Insofern gebührt mein absoluter Respekt allen, die sich ihren Grill in einer Garage o.Ä. mit einfachsten Mitteln und Werkzeuge zusammenbauen.

Aber genug der Worte! Ein Bild sagt schließlich mehr als tausend Worte.
Hier sieht man schon die ausgedruckte Schablone für das Ausbrennen des Garkammeranschlusses an die Räucherkammer. Die Brennlinie habe ich dann nur noch mit jede Menge Körnerpunkten auf das Blech übertragen.
So ungefähr soll das später mal aussehen.
Hier die ausgeschnittenen Deckel der Garkammer und der Räucherkammer.
Weitere Bilder folgen. Nach dem ganzen Ausschneiden habe ich mich erst einmal der Brennkammer gewidmet. Ich habe mir da ein von der "Norm" abweichendes System ausgetüftelt, besonders was die Zuluftversorgung und -regelung angeht.
Viele Grüße,
Chris