• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Stevia Testreihe

Heute findet also der erste Geschmackstest statt. Um eine möglichst objektive Beurteilung zu bekommen wird ein unvoreingenommener Testesser benötigt. Hierfür hab ich mal meine GöGa eingeteilt, die in Unkenntnis der Sachlage eine vorurteilsfreihe Bewertung abgeben kann. :D

Das Backergebnis hat (auch ohne die Butter) schon mal voll überzeugt. Hier sind keine Einschränkungen feststellbar.

In den Pudding selbst hab ich auch Stevia satt Zucker gegeben.

Ich hab gerade auch schon mal zwei Schnecken verdrückt und bin noch am überlegen wie ich sie finden soll. Der Steviageschmack schlägt deutlich durch.

Gruß Marco. :bierchips:
 
Göga hat letztens eine Marmelade von Schwartau mitgebracht nannte sich "Wellness" die war auch nur mit Stevia gesüsst. Geschmacksmäßig fand ich da keinen großen Unterschied zu normaler Marmelade, ausser daß die "Wellness" kaum nach Frucht geschmeckt hat.

Das interessante war dann aber bei den Nährwerten, daß die "Wellness" kalorienmäßig (nicht daß ich es nötig hätte auf Kalorien zu achten :lol:) kaum abweichend zu der normalen Mövenpick Marmelade war, die ich generell esse und um längen besser schmeckt.

Gruß
Frank
 
Mit Stevia hat das ganze wenig zu tun, damit kam meine Schwägerin auch vor Wochen angelaufen.
Genau! Für Diabetiker völlig ungeeignet und nebenbei schmeckt's noch besch....
Die Aufmachung ist extrem irreführend!
Nach vielen Versuchen mit Süßstoffen, Zuckerersatzstoffen u.ä. bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass normaler Zucker in begrenztem Maß eingesetzt und bewußt genossen für Diabetiker noch das Beste ist.

Lärry
 
Da Kräuterhexenschwiemu Probleme mit Zucker hat kenne ich Stevia schon seit langem, halte aber von der Pflanze weit mehr als von dem künstlichem Zeug das jetzt alle möglichen Firmen im Sortiment haben.

Die frischen Blätter machen sich sehr gut im Tee.
Zum Backen o.ä. kann man sich aus den Blättern durch aufkochen auch selbstgemachten Flüssigsüßstoff machen.
 
... halte aber von der Pflanze weit mehr als von dem künstlichem Zeug das jetzt alle möglichen Firmen im Sortiment haben.

Das ist ja schon quasi ein alter Hut, dass mit dem Aufdruck "Stevia" Natürlichkeit suggeriert werden soll, es sich meist aber bloss um ein synthetisch hergestelltes Süßungsmittel handelt:
Archiv « wirtschaftsblatt.at

Oder gar wie weiter oben beschrieben, nur 3% Stevia(extrakt) enthalten ist ...
 
Die Rollen wurden gestern und heute ganz aufgegessen. Mich hat der Beigeschmack wie bereits erwähnt schon sehr gestöhrt.

Jetzt kommt aber die Überraschung: GöGa war begeistert. Auch als ich ihr von der Veränderung erzählt hatte, meinte sie dass die Schnecken echt lecker waren.

Hmm... Ich glaub ich mach die Schnecken das nächste mal wieder mit Zucker.

Fazit: Wenns aus gesundheitlichen Gründen erforderlich ist, kann mans Essen, muss aber nicht unbedingt sein. Die Testreihe wird hiermit auch geschlossen, ich wollte als nächstes die Okrabums testen. Aber meine Burger versau ich mir nicht. ;)

Gruß Marco. :bierchips:

P.S.
Es darf gerne auch ein anderer seine Erfahrungen hier weiter geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja schon quasi ein alter Hut, dass mit dem Aufdruck "Stevia" Natürlichkeit suggeriert werden soll, es sich meist aber bloss um ein synthetisch hergestelltes Süßungsmittel handelt:
Archiv « wirtschaftsblatt.at

Oder gar wie weiter oben beschrieben, nur 3% Stevia(extrakt) enthalten ist ...

Gibts dann ein Produkt, das reine Stevia enthällt? Gefunden hab ich nur das, was ich verwendet hab.

Gruß Marco. :bierchips:
 
Servus.
Also ich habe heute hier bestellt:
Stevia
Ich habe Stevia schon vor 2 Jahren benutzt. Bin dann aber auch davon ab, weil der bittere Beigeschmack nicht so mein Ding war.
Bin mal gespannt, ob es jetzt besser ist.

Gruss
Ingo
 
Baut euch die Pflanzen doch einfach selbst im Garten/Balkon/etc.. an.
Sind ziemlich pfelgeleicht und es ist interessant damit rumzuexperimentieren!
 
@wicma:
Mit etwas Übung ist das kein Problem.
(Ist aber beim Umstieg von Zucker auf Süßstoff auch ne Gewöhnungssache!)

Man kann z.b. die Blätter direkt mitverarbeiten, was am besten mit Flüssigkeiten, Säften und Tees funktioniert.
Man kann aber auch die Blätter zu Pulver verreiben oder nen Flüssigen Süßstoff daraus machen.

Ich muß aber dazusagen das man auch beim Verarbeiten von Stevia oft so ne Art Süßstoffgeschmack schmecken kann.

Ist aber auch kein WUnder da sich die Hersteller von Süßstoffen so einiges von der Stevia abgeschaut haben!

Das Stevia erst so spät zugelassen wurde hat meiner Meinung nach nur den Grund das sich mit Süßstofff so schönes Geld verdienen lässt!
 
Zurück
Oben Unten