Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten.
Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich denke so einen "Kohletrenner" werde ich mir auch mal bauen, dann aber vielleicht mit einem kleinen Auffangbecken indem ich Wasser gebe, damit das Fett aufgefangen wird.
Hey ihr Thüros Griller, hab mal was neues Probiert. Da wir ja sehr oft Grillen und für einfache sachen und 2 Personen muß unser kleiner Thüros verdammt viel Malochen.
Ich habe den Grill ja schon mal hier Vorgestellt (höhen verstellung, griffe) aber jetzt
kam mir ne völlig neue idee was man mit 30x30cm Grillfläche machen kann.
Und da wir auch gerne Gemüse,Bratkartoffeln usw essen kam ich auf die idee
mal mit ner Kuchen Backform, was soll ich sagen es klappt prima, und Platz haben wir auch noch auf dem Grill. Hier fragen so viele Leute nach einem Grill für den Urlaub, also ich
habe meinen Gefunden, zumindest für 2-3 Personen.
Ich weiß wir sind alle ein kleines bischen Bluna.........
...und noch ein thürosgrill...
ich habe den "Baikal" für Spieße. Wenn man 2 Rosten drauflegt, passt auch ein Lodge-Gußrost drauf. Das Gerät an sich werde ich wohl ein wenig stabilisieren, da das Edelstahl sehr dünn ist und die ganze Kisten wackelt wie ein Lämmerschwanz. Von der Funktion ist der Grill sehr durchdacht.
gruss
Tja lange hat's gedauert, doch nun werde ich mich in die Reihe der von Thüros einreihen.
Hab mich lange umgeschaut und bin dann vor ein paar Monaten auf diese Seite gestoßen. Aus Neugierde immer mal wieder reingeschaut.
Durch die Berichte von KnobiWanKenobi und Zett wurde ich ziemlich angefixt. Wollte darufhin nur noch nen Thüros haben, irgendwie kann ich mich nicht mit den Webern anfreunden.
Nun ja, deswegen mußte ich jetzt handeln. Nach lange zähen Verhandlungen mit Göga habe ich letze Woche die Order rausgehauen. Der Thüros 2 + ein wenig Zubehör geordert.
Zu meiner Person: der Name ist Programm.
Ich stürze mich ins kalte Wasser, bisher nur (schrottige) Baumarktgeräte. Nur Fleisch druff--->> braun bis schwarz auf den Teller und los.
Etwas Kultur tut jetzt Not.
Also an alle Thürosianer einen Gruß (an alle Anderen auch)
noch eins: sobald das Gerät da ist werde ich mal den Aufbau mit pics dokumentiern und versuchen das Ganze dann zu posten.
ein schönes Sportgerät hast Du Dir da angeschafft.
Viel Spaß damit!
Der Fuß des Thüros sieht nach Edelstahl aus. Liege ich mit meiner Vermutung
richtig?
ja ist Edelstahl. Hatte zwar mit den AluFuß bestellt, aber welch freudige Überraschung beim öffnen .
Naja wie heißts so schön , nem geschenktem Gaul......
Dafür war so'n Popel Thermometer (made in china) dabei, gleich reklamiert und die Tage kommt der Neue vom Grill-Austatter aus Thüringen. Hatte bei Raumtemp scho ca. 55 Grad C angezeigt.
Präzisionswerkzeug
Morgen gibt's Forelle in Jehova. Doku folgt: wie von Zett "erbeten"
Ich möchte mir demnächst auch einen Thüros zulegen.
Wahrscheinlich wird es ein Thüros II werden.
Meine Frage an Euch:
welcher Fuß ist empfehlenswert?
Ich lege großen Wert auf Standsicherheit!
Der Grill soll hauptsächlich auf einer Rasenfläche zum Einsatz kommen.
Habt Ihr entsprechende Erfahrungen gesammelt und könnt mir diese vermitteln?
Mir erscheint der Grillfuß beim Thüros II, bezogen auf die Grillfläche relativ klein!
Für Eure Antworten bedanke ich mich im voraus.
also ich denke Du wärst gut bedient mit der Alugußplatte.
Die Edelstahlplatte ist "nur" gebogenes Blech. Er steht also nur auf der gebogenen MAt-stärke von ca 1mm und das im Unlauf der "Platte". Somit würde dann "DEIN" Thüros im Rasen langsam aber sicher eintauchen.
Vielleicht ist dies eine Möglichkeit für Dich
Wegen der Standsicherheit: auf meiner Terasse steht er wie ne 1. Trotzt oder wegen der seitlichen Ablagen.