Liebe Forengemeinde,
ich benötige Hilfe bei meinem Holzbackofen, bzw. vor allem bei der Verkleidung des Ofens. Ich habe den Merano Premium Large von Schamotte-Shop.de bestellt. Dieser wird mit Kalzium-Silikat-Platten verkleidet bzw. mit keramischer Faserisolierung.
Nun steht der Ofen ohne Überdachung auf einem Fundament auf unserer Gartenmauer aus Kalksandstein. Um ihn wetterfest zu machen und um der Optik willen möchte ich ihn dann mit Natursteinverblendern verkleiden. Nun aber meine Frage:
Was kommt zwischen Dämmung und die Steine? Mache ich Feuerzement und Armierungsgewebe auf die Dämmung, dann weber.dur 136 und dann klebe ich die Steine auf? Womit? Gibt es eine Empfehlung für eine entsprechende Fugenmasse zwischen die Verblender? Letztlich muss das ganze ja möglichst wasserdicht bzw. wetterfest sein. Hat hier jemand Erfahrung oder Empfehlungen dafür?
Bin für jede Hilfe Dankbar!
ich benötige Hilfe bei meinem Holzbackofen, bzw. vor allem bei der Verkleidung des Ofens. Ich habe den Merano Premium Large von Schamotte-Shop.de bestellt. Dieser wird mit Kalzium-Silikat-Platten verkleidet bzw. mit keramischer Faserisolierung.
Nun steht der Ofen ohne Überdachung auf einem Fundament auf unserer Gartenmauer aus Kalksandstein. Um ihn wetterfest zu machen und um der Optik willen möchte ich ihn dann mit Natursteinverblendern verkleiden. Nun aber meine Frage:
Was kommt zwischen Dämmung und die Steine? Mache ich Feuerzement und Armierungsgewebe auf die Dämmung, dann weber.dur 136 und dann klebe ich die Steine auf? Womit? Gibt es eine Empfehlung für eine entsprechende Fugenmasse zwischen die Verblender? Letztlich muss das ganze ja möglichst wasserdicht bzw. wetterfest sein. Hat hier jemand Erfahrung oder Empfehlungen dafür?
Bin für jede Hilfe Dankbar!