Einen Gruß an die Jalapeno- und Habanerogemeinde,
vor ein paar Tagen wollte ich Armadillo's machen, doch ich konnte keine Jala's finden. Dann lächelten mich ein paar Habaneros (red+jellow) an.
Zuhause angekommen hab ich mich erstmal informiert, was da seinen Weg in meinen Einkaufskorb gefunden hatte.
Jetzt hatte ich den Schlamassel....
Mich verließ der Mut, vorallen Dingen weil meine Gäste eher so zur softeren Gewürzfraktion angehören und meine Göga im neunten Monat ist.
Nochmal los um die Jalapenos zu ergattern. Gesagt getan und diese waren dann meinen Gästen fast zu scharf.
Soviel zur Vorgeschíchte, die Habaneros lagen immer noch "unberührt" in meiner Küche und warteten auf ihren Einsatz.
Grübel, grübel............
ich hatte da mal was mit Honig gelesen
Göga fand das mit den Handschuhen etwas übertrieben
die Schoten geschnippelt und eingelegt, in der Hoffung dass sie irgendwann eingesetzt werden.
die Gläser werden noch komplett aufgefüllt, mit Honig
ein Nachbrenner noch: das Schneidebrett ist etwas rot eingefärbt -an den Schnittstellen- wenn man da dran kommt merkt man noch das sich da die Habaneros dort "verewigt" haben. Bräuchte noch nen Tip zwecks neutralisation. Danke vorab
vor ein paar Tagen wollte ich Armadillo's machen, doch ich konnte keine Jala's finden. Dann lächelten mich ein paar Habaneros (red+jellow) an.
Zuhause angekommen hab ich mich erstmal informiert, was da seinen Weg in meinen Einkaufskorb gefunden hatte.
Jetzt hatte ich den Schlamassel....
Mich verließ der Mut, vorallen Dingen weil meine Gäste eher so zur softeren Gewürzfraktion angehören und meine Göga im neunten Monat ist.
Nochmal los um die Jalapenos zu ergattern. Gesagt getan und diese waren dann meinen Gästen fast zu scharf.
Soviel zur Vorgeschíchte, die Habaneros lagen immer noch "unberührt" in meiner Küche und warteten auf ihren Einsatz.
Grübel, grübel............
ich hatte da mal was mit Honig gelesen
Göga fand das mit den Handschuhen etwas übertrieben
die Schoten geschnippelt und eingelegt, in der Hoffung dass sie irgendwann eingesetzt werden.
die Gläser werden noch komplett aufgefüllt, mit Honig
ein Nachbrenner noch: das Schneidebrett ist etwas rot eingefärbt -an den Schnittstellen- wenn man da dran kommt merkt man noch das sich da die Habaneros dort "verewigt" haben. Bräuchte noch nen Tip zwecks neutralisation. Danke vorab