• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Wilfa Probaker (Timer)

So, heute zum ersten Mal Pizateig mit der Wilfa zubereitet:
Gestern Biga-Vorteig mit 500 g Caputo Cuoco, 250 ml Wasser und 1,75g Frischefe angesetzt und 24 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
Heute dann mit der Wilfa auf 68% Hydration verarbeitet und 15 g feines Meersalz eingearbeitet.
Alter Schwede, so eine geile Teigtextur, das ist der Hammer...
Das ganze nun in kalter Stockgare bis morgen Früh, dann wird portioniert und Mittags wird dann gebacken - die Kinder freuen sich schon.
Die Wilfa hat absolut souverän gearbeitet, der Biga kam aus dem Kühlschrank, die 90 g Wasser auch. Am Ende waren es 23,2 Grad
Freu mich auf die Pizza Morgen und bin gespannt
 
So, den Teig gebacken, alle waren begeistert 😋
 

Anhänge

  • 20250309_120159.jpg
    20250309_120159.jpg
    291,9 KB · Aufrufe: 61
Irgendwie scheine ich jetzt Pech zu haben, ich bekomme bei meiner Wilfa den (Edelstahl-)Haken absolut nicht mehr raus, ich kann drehen und drücken wie ich will, keine Chance, als wenn die ganze "Arretierfunktion" nicht existiert... Hatte das schonmal wer oder weiß wie es gehen könnte? Kneten kann ich ja so mit ihr, aber Haken zum Reinigen raus oder auf Besen wechseln -> unmöglich...
 
Irgendwie scheine ich jetzt Pech zu haben, ich bekomme bei meiner Wilfa den (Edelstahl-)Haken absolut nicht mehr raus, ich kann drehen und drücken wie ich will, keine Chance, als wenn die ganze "Arretierfunktion" nicht existiert... Hatte das schonmal wer oder weiß wie es gehen könnte? Kneten kann ich ja so mit ihr, aber Haken zum Reinigen raus oder auf Besen wechseln -> unmöglich...

Habe das in einer FB-Gruppe gelesen:


Reinhold Stalgies hatte die Lösung vom Wilfa Support dafür erhalten.

"Sehr geehrter Kunde,
anbei erhalten Infos zur Problemlösung die Ihnen weiterhelfen sollten.
Im Aufgeklappten Zustand des Knet-Arms den Haken im Uhrzeigersinn drehen bis dieser anfängt sich vom Zapfen zu lösen.
( Ruckartige Bewegung am Anschlag können beim Lösen helfen.)
Dann Haken bitte komplett abschrauben.
Mit einer Zange oder Schraubenschlüssel lösen Sie bitte die Mutter am Gewinde des Knethakens/Zapfen und entfernen diese.
Im Anschluss schrauben Sie den Haken bis zum Anschlag auf das Gewinde auf ohne Mutter.
Nun müssen Sie mit einem kleinen Ruck in die Gegenrichtung drehen und der Zapfen sollte sich dann aus der Maschine lösen lassen.
Wenn dies geklappt hat melden Sie sich bitte nochmal bei uns."
 
Hmm Danke, verstehe ich leider nicht... Der Haken soll sich von seinem Zapfen lösen? Der bewegt sich kein bisschen... ich habe eher Angst die Aufnahme am Arm kaputt zu machen, so doll ruckel ich da rum... gab es da Bilder in der Gruppe oder wie sieht der Haken dann aus wenn er auseinander ist?

Echt komisch...
 
Hmm Danke, verstehe ich leider nicht... Der Haken soll sich von seinem Zapfen lösen? Der bewegt sich kein bisschen... ich habe eher Angst die Aufnahme am Arm kaputt zu machen, so doll ruckel ich da rum... gab es da Bilder in der Gruppe oder wie sieht der Haken dann aus wenn er auseinander ist?

Echt komisch...
Nein, da gab es keine Bilder, nur paar Kommentare, dass das so wohl geschafft wurde.
Irgendeiner hat auch die Mutter mit einem Maulschlüssel am Haken gelöst.

Ich hatte das Problem nie, kann dir also leider auch nicht mehr sagen. Sorry
 
Die Bilder helfen doch schonmal sehr... wenn ich sehe wie er da mit den Fingern den Pin drehen kann... Bei mir bewegt sich da nichts, und die Mutter soll ja auch erst gelöst werden nachdem der Haken ab ist? Das geht doch laut den Bildern gar nicht, erst muss doch die Mutter lose...

Bei mir sitzt die Mutter allerdings so spack auf dem Haken, ich könnte mir vorstellen, deswegen bewegt der sich nicht... da ist aber auch so eng, da komm ich gar nicht rein mit Werkzeug falls ich die lösen wollen würde :(

PXL_20250313_200749164.jpg
 
Also ich würde das so interpretieren: die Mutter hält den Zapfen fest, dieser ist in den knethaken geschraubt. Damit lässt sich die Höhe von Haken bis Dorn im Zapfen anpassen.

Wenn ich das jetzt auf dein Problem interpretiere: du musst es irgendwie schaffen, den Haken vom Zapfen zu schrauben. Der verbleibt dann mit der Mutter an der Maschine und kann dann gelockert werden.

Versuch doch mal irgendwie an der Mutter zu arbeiten, mit einem flachen Schlüssel oder mit irgendwas, evtl. Besteck oder so.

Vermutlich ist es so, dass die Mutter locker war, als du das kneten begonnen hast. Deswegen ist der Haken nun fest. Ich werde künftig, vor jeder Verwendung, die Mutter auf festen Sitz kontrollieren.
 
Der einzige passende flache Schlüssel ist von der Kenwood und natürlich die falsche Größe :(
Das ganze Standard Werkzeug ist leider nicht flach genug... muss ich mal auf der Arbeit gucken ob ich da was finde... Weißt du zufällig welche Größe passt?
 
Der einzige passende flache Schlüssel ist von der Kenwood und natürlich die falsche Größe :(
Das ganze Standard Werkzeug ist leider nicht flach genug... muss ich mal auf der Arbeit gucken ob ich da was finde... Weißt du zufällig welche Größe passt?
Ich habe was von 22 gelesen, aber Gewähr kann ich nicht geben.

Hab noch diesen Kommentar gefunden, evtl. hilft das:

"Also, mein Mann hat mit zwei Löffeln auf der Seite des Deckels die beiden sichtbaren Metallteile reingedrückt und so konnte ich dann den Haken lösen 💪🤪"
 
Ich habe heute zum Kaffee Waffelteig gemacht und selbst da wurde es wieder extrem laut. Also werde ich den den Laden auch wieder kontaktieren
so meine wurde jetzt auch mal wieder ausgetauscht.

Auf ein neues
 
Ich habe was von 22 gelesen, aber Gewähr kann ich nicht geben.

Hab noch diesen Kommentar gefunden, evtl. hilft das:

"Also, mein Mann hat mit zwei Löffeln auf der Seite des Deckels die beiden sichtbaren Metallteile reingedrückt und so konnte ich dann den Haken lösen 💪🤪"
Zwischeninfo, kurz probiert, klappte auch nicht, bewegt sich einfach nicht... Ich meine ich habe jetzt herausgefunden es ist ein 24er Schlüssel, den habe ich mir jetzt in Flach bestellt.

Falls jemand das gleiche Problem haben wird, der Support hat mir jetzt geantwortet, und sagte der Haken muss dafür gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, nicht wie in der FB Gruppe genannt mit dem Uhrzeigersinn... :hmmmm:
 
Meine "neue", die als Ersatz für die defekte Probaker Timer kam, ist Bj. 6/24. Anfangs roch es nach einem elektrischen Kurzschluss, das war nun die letzten Male nicht mehr der Fall. Heute kam zum ersten Mal ein schwerer Pizzateig dran. Die Maschine lief rund, nur leicht exzentrisch im Bereich der Schüssel unter Last. Macht bisher einen guten Eindruck.
Dass jedoch immer mal wieder von jetzt auf nachher Knethaken nicht mehr rausgehen bzw. sich nicht mehr einstecken lassen (dies war auch bei mir der Tauschgrund) und die Garantietauschquote hier im Forum doch relativ hoch scheint, verunsichert mich zugegebenermaßen. Es beschweren sich ja aber meist nur die Unzufriedenen. Und ich gehöre ganz eindeutig (noch) zu den sehr Zufriedenen. Mal schauen, was kommt ....
 
also Geräuschkulisse ist bei jeder Maschine anders irgendwie, dieses extrem hochfrequente Pfeifen hat diese jetzt jedenfalls nicht mehr
 
Also ich hab bei meiner Maschine von Anfang an Klack-Geräusche (mit oder ohne Knethaken). Bei den Geräten von Freunden tritt das nicht auf. Funktionieren tut sie ja eigentlich. Ich befürchte nur, dass es da auf Dauer zu einem Problem führen könnte.

Soll ich einen Austausch wagen? Maschine ist noch kein Jahr alt, und hab gleich wie ichs bekommen habe ein Video gemacht als "Beweis".

Aber dass hier soviele Leute Probleme mit dem Gerät haben, verunsichert mich auch etwas...Zum Glück gibts zumindest 5 Jahre Garantie.
 
Zurück
Oben Unten