G
Gast-bwrStw
Guest
moin,
Herbstzeit ist Kohlzeit und Wirsing ist da unser persönlicher Liebling.
Das Rezept stammt von Wolfram Siebeck und wird im Orginal mit Lammhack gemacht,
ist aber auch mit gemischtem Rind/Schwein ein echter Knaller.
Dann lass ich mal der Bilderflut freien Lauf...
Wir brauchen einen grossen Wirsing
der blanchiert, anschliessend in sehr kaltem Wasser abgeschreckt und zwischen Tüchern wieder getrocknet wird...
Und die aufgeführten weiteren Zutaten.
Den Speck habe ich zum Teil durch Lardo und die Ceme Fraiche durch Sauerrahm erstezt.
Die Schalotte und ein paar Speckwürfelchen wurden mit Weisswein abgelöscht
und so lang einreduziert, bis kein Wein mehr sichtbar war...
Abweichend vom Rezept hab ich noch ein paar Steinpilze dazu gegeben.
Hack, gedünstete Schalotten und Speckwürfel, das eingeweichte und ausgedrückte Brötchen,
der fein geschnittene oder durch die Presse gedrückt Knoblauch,
S&P, ein TL Thymian und ein Ei oder auch zwei werden nun ordentlich vermischt.
Nun wird der DO mit Speck ausgelegt, darauf folgen drei oder vier Wirsingblätter und dabei wird jedes Blatt extra gesalzen und gepfeffert,
darauf eine Schicht Fleisch und wieder drei oder vier geschichtete Wirsingblätter...
Salzen und pfeffern nicht vergessen...
Auf der nächsten Fleischlage habe ich die Hälfte der Steinpilze verteilt, bevor wieder mit Wirsingblättern abgedeckt wurde...
Das letzte Blatt wird mit Zitronensaft begossen und den Lardoscheiben belegt...
Jetzt kam der Deckel drauf und bei 160° gings für 1h in die Röhre...
Es ist ein Schmorgericht, also lieber etwas weniger Hitze, dafür etwas länger schmoren,
als zu viel Wärme und trockenen oder gar verbrannten Dopfinhalt.
Nach einer Stunde schauts schon guad aus und riecht herrlich.
Aber es ist noch lange nicht fertig...
Jetzt kommt die Sahne zusammen mit der Creme Fraiche in den Dopf
und alles wandert für ne weitere Stunde ins Rohr...
Die Weinbegleitung...
Nach etwas mehr als zwei Stunden hat die Warterei ein Ende.
Angerichtet mit Salzkartoffeln, den Schmorsaft einfach so dazu, ungebunden und nicht irgendwie montiert...
Ein absoluter Hochgenuss...

Es schmeckt immer wieder gut und ich hab mal wieder weit mehr davon gegessen,
als dass danach noch irgendeine Bewegung meinerseits möglich gewesen wäre.
Etwa die Hälfte ist über geblieben und wird am Abend mit Bratkartoffeln aufm Tisch stehen.
Dann wünsch ich euch ein geruhsames WE und sag Danke fürs Reinschauen.
grüssle
Herbstzeit ist Kohlzeit und Wirsing ist da unser persönlicher Liebling.
Das Rezept stammt von Wolfram Siebeck und wird im Orginal mit Lammhack gemacht,
ist aber auch mit gemischtem Rind/Schwein ein echter Knaller.

Dann lass ich mal der Bilderflut freien Lauf...
Wir brauchen einen grossen Wirsing
der blanchiert, anschliessend in sehr kaltem Wasser abgeschreckt und zwischen Tüchern wieder getrocknet wird...
Und die aufgeführten weiteren Zutaten.
Den Speck habe ich zum Teil durch Lardo und die Ceme Fraiche durch Sauerrahm erstezt.
Die Schalotte und ein paar Speckwürfelchen wurden mit Weisswein abgelöscht
und so lang einreduziert, bis kein Wein mehr sichtbar war...
Abweichend vom Rezept hab ich noch ein paar Steinpilze dazu gegeben.
Hack, gedünstete Schalotten und Speckwürfel, das eingeweichte und ausgedrückte Brötchen,
der fein geschnittene oder durch die Presse gedrückt Knoblauch,
S&P, ein TL Thymian und ein Ei oder auch zwei werden nun ordentlich vermischt.
Nun wird der DO mit Speck ausgelegt, darauf folgen drei oder vier Wirsingblätter und dabei wird jedes Blatt extra gesalzen und gepfeffert,
darauf eine Schicht Fleisch und wieder drei oder vier geschichtete Wirsingblätter...
Salzen und pfeffern nicht vergessen...
Auf der nächsten Fleischlage habe ich die Hälfte der Steinpilze verteilt, bevor wieder mit Wirsingblättern abgedeckt wurde...
Das letzte Blatt wird mit Zitronensaft begossen und den Lardoscheiben belegt...
Jetzt kam der Deckel drauf und bei 160° gings für 1h in die Röhre...
Es ist ein Schmorgericht, also lieber etwas weniger Hitze, dafür etwas länger schmoren,
als zu viel Wärme und trockenen oder gar verbrannten Dopfinhalt.

Nach einer Stunde schauts schon guad aus und riecht herrlich.
Aber es ist noch lange nicht fertig...
Jetzt kommt die Sahne zusammen mit der Creme Fraiche in den Dopf
und alles wandert für ne weitere Stunde ins Rohr...
Die Weinbegleitung...

Nach etwas mehr als zwei Stunden hat die Warterei ein Ende.

Angerichtet mit Salzkartoffeln, den Schmorsaft einfach so dazu, ungebunden und nicht irgendwie montiert...
Ein absoluter Hochgenuss...

Es schmeckt immer wieder gut und ich hab mal wieder weit mehr davon gegessen,
als dass danach noch irgendeine Bewegung meinerseits möglich gewesen wäre.

Etwa die Hälfte ist über geblieben und wird am Abend mit Bratkartoffeln aufm Tisch stehen.
Dann wünsch ich euch ein geruhsames WE und sag Danke fürs Reinschauen.
grüssle
Anhänge
-
DSC_8530 (Medium).JPG169,4 KB · Aufrufe: 2.902
-
DSC_8538 (Medium).JPG151 KB · Aufrufe: 2.857
-
DSC_8543 (Medium).JPG202 KB · Aufrufe: 2.963
-
DSC_8545 (Medium).JPG201 KB · Aufrufe: 2.867
-
DSC_8550 (Medium).JPG160,3 KB · Aufrufe: 2.847
-
DSC_8551 (Medium).JPG291,5 KB · Aufrufe: 2.861
-
DSC_8553 (Medium).JPG228,9 KB · Aufrufe: 2.842
-
DSC_8560 (Medium).JPG221,6 KB · Aufrufe: 2.887
-
DSC_8559 (Medium).JPG189,1 KB · Aufrufe: 2.883
-
DSC_8565 (Medium).JPG195,1 KB · Aufrufe: 2.421
-
DSC_8572 (Medium).JPG253,6 KB · Aufrufe: 2.424
-
DSC_8574 (Medium).JPG227,8 KB · Aufrufe: 2.383
-
DSC_8576 (Medium).JPG188,1 KB · Aufrufe: 2.447
-
DSC_8578 (Medium).JPG253,1 KB · Aufrufe: 2.418
-
DSC_8580 (Medium).JPG102,4 KB · Aufrufe: 2.403
-
DSC_8583 (Medium).JPG215 KB · Aufrufe: 2.412
-
DSC_8584 (Medium).JPG79,5 KB · Aufrufe: 2.364
-
DSC_8589 (Medium).JPG229,1 KB · Aufrufe: 2.383
-
DSC_8590 (Medium).JPG194,8 KB · Aufrufe: 2.420
-
DSC_8592 (Medium).JPG300,5 KB · Aufrufe: 2.369
-
DSC_8594 (Medium).JPG242 KB · Aufrufe: 2.416
-
DSC_8597 (Medium).JPG75,5 KB · Aufrufe: 2.362
-
DSC_8601 (Medium).JPG294,9 KB · Aufrufe: 2.401
-
DSC_8605 (Medium).JPG164,8 KB · Aufrufe: 2.356
-
DSC_8607 (Medium).JPG179,7 KB · Aufrufe: 2.392
-
DSC_8606 (Medium).JPG170,3 KB · Aufrufe: 2.428
-
DSC_8612 (Medium).JPG174,6 KB · Aufrufe: 2.390
-
DSC_8615 (Medium).JPG176,3 KB · Aufrufe: 2.363
-
DSC_8616 (Medium).JPG219 KB · Aufrufe: 2.398
-
DSC_8617 (Medium).JPG219,4 KB · Aufrufe: 2.379