Marinierte Filetscheiben

 


Zutaten

350 Gramm Filetscheiben; gemischt

Rind, Schwein,Kalb

FUER DIE MARINADE

200 Milliliter Rapsöl

1 Rosmarinzweig

1 Knoblauchzehe

3 Salbeiblätter

2 Wacholderbeeren

Schwarzer Pfeffer;

geschrotet

ZUM FERTIGSTELLEN

2 Tomaten

8 Basilikumblätter

1 Teelöffel Olivenöl

1 Knoblauchzehe

6 Schwarze Oliven ohne Stein

Jodsalz

Pfeffer a. d. M.

60 Gramm Hartkäse gerieben

Mengenumrechnung und Änderungen der Personenzahl funktionieren mit diesem Rezept noch nicht. Hilf uns bitte bei der Konvertierung!

Normal

Anweisungen

In einem flachen Gefäß eine Marinade aus Öl, zerhacktem Rosmarin und Salbei, zerdrücktem Knoblauch sowie zerstossenen Wachholderbeeren und gestossenem schwarzen Pfeffer vorbereiten und die verschiedenen, leicht geklopften Filetscheiben darin über Nacht einlegen. Zum Braten die Filetscheiben herausnehmen, leicht abtropfen lassen und in eine erhitzte Pfanne geben, beidseitig auf den Punkt, aber nicht durchbraten. In der Zwischenzeit Tomaten abziehen, vierteln, Kernhaus entfernen und in Würfel schneiden. Mit gehacktem Knoblauch, gezupften Basilikumblättern und klein geschnittenen Oliven vermengen und das Ganze mit Olivenöl verfeinern. Mit Jodsalz und Pfeffer aus der Mühle dezent würzen. Diese Mischung über die Filetscheiben verteilen und mit geriebenem Hartkäse bestreün. Kurz überbacken. Als Beilage empfehle ich Folienkartoffeln und Grillgemüse. Weitere in der Sendung gezeigte Marinaden Marinade für Lammfleisch: 1 Tasse Buttermilch, Rosmarin, Salbei, gestossener Pfeffer. Marinade für Schweinefleisch: 1 Tasse Bier, Knoblauch, Wachholderbeeren, Majoran. Marinade für Kalb/Rindfleisch: 1 Tasse Keimöl, grüner gestossener Pfeffer, Basilikum, Lauchzwiebeln. Marinaden bestehen in den meisten Fällen hauptsächlich aus Öl. Das hat den Zweck, während der Marinierzeit den Sauerstoff der Luft vom Grillgut abzuhalten. Später bietet Öl einen Schutz gegen Austrocknung. Rapsöl enthält ungesättigte Fettsäuren, die für den menschlichen Organismus lebensnotwendig sind und besitzt somit einen hohen gesundheitlichen Wert.

Kommentare

Lecker, aber warum muß man 'Jodsalz' in ein Rezept schreiben? Es gibt mehr und mehr Leute, die auf Jodzusätze mit Unverträglichkeiten reagieren.

Sehr lecker aber auch die einzelnen Schritte sehr genau beschrieben. Auch die Info über Öl interessant. Danke