Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten.
Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
was kann ich mit meinem Sauerteig machen? Ich pflege ihn seit 15 Monaten, lasse immer ca. 50 gr m Kühlschrank stehen, füttere ihn 2 Tage vorm backen mit 2 mal jeweils 100 gr Roggen 996 und 100 gr warmen Wasser an. Verbacke dann bis auf ca. 50 gr alles mit verschiedenen Teigen, stelle ihn wieder...
***
Für Beate und Alex
***
Geschätzte Mitsportler,und schon wieder war ganz plötzlich Sonntag und der HBO wurde angeschmissen.
Heute sollte es ganz einfach ein paar Brote für die Familie, Nachbarn und Arbeitskollegen geben. Das Rezept ist angelehnt an das „Rundbrot“-Rezept aus Lutz Geißlers...
Hallo,
nach einer kurzen Pause habe ich wieder einen Sauerteigansatz mit reinem Roggenvollkornmehl gemacht. Dabei habe ich am dritte Tag nicht aufgepasst (vergessen) und am vierten Tag hatte sich in der Mitte des Sauerteigs ein bräunlicher Flüssigkeitsring gezeigt.
Jetzt gibt es die Möglichkeit...
Sauerteigbrot ist wirklich kein Geheimnis...!
Im Gegenteil, es ist relativ leicht herzustellen und eine geschmackvolle Alternative zu den Fertigbackmischungen aus der Bäckerei...
ich habe diesen neuen post aufgemacht um ganz konsequent an diesem Thema zu arbeiten, mit eurer Hilfe...