Nachdem ich eine Woche in Ägypten mehr oder minder gutes Essen von Hühnern und aus dem Meer (meistens sehr lecker) oder angeblich von
(eher nicht empfehlenswert) geniessen durfte war das Verlangen bei uns nach einer Portion Schweinefleisch sehr gross. Also gab's klassische 3-2-1 Ribs.
Also ab in die Metro und ein Paket (1,8kg) Ribs besorgt - muss für 2 Personen langen. Die Ribs von der Silberhaut befreit und in Magic Dust gepudert. Dann über Nacht unter Vakuum in den Kühlschrank. Am nächsten Tag dann zwei Hände voll Jack-Daniel Woodchips eingeweicht und ab in die Smokerbox und auf den Grill.
Nachdem sich erste Rauchwölkchen zeigten, das Gas runter gedreht und auch 110 Grad eingestellt. Die Ribs dann 3h in den Grill gestellt. Danach dann in die Ikeaform 1L Apfelwein gegossen, die Racks auf den Rost gelegt, daß sie schön vor sich hin garen können und das ganze mit Jehova verschlossen. Den Grill auf 175 Grad hochgefahren und 2h garen lassen.
Nach den 2h Stunden dann aus der Silberfolie befreit. Die waren nun so weich, daß sie bei dem Weg auf das Rib Rack schon zerfielen. Also blieben sie auf dem Schwedenstahl. Aus einem Schluck des Äpplers aus der Schwedenpfanne, Hunts Hickory, HP Honey-Hickory und etwas Cayenne Pfeffer dann eine Mopsoße zusammengeköchelt und die Ribs damit bestrichen. Das sah dann so aus
Nach 20 Minuten wurde nochmal gemoppt und nach weiteren 10 Min kamen die Teile dann raus
Die waren so weich und zart, daß man eigentlich nicht mehr von einem Anrissbild, sondern eher einem "Auseinanderfallbild" sprechen muss
Im Ofen warteten bereits ein paar Wedges auf das Kuscheln mit Sourcreme und Ribs
So ging es dann an die Vertilgung
übrig blieb nur ein Haufen Knochen. Man waren wir satt
Zum Nachtisch gabs dann den letzten Schluck Tequila vom letzten Mexico Urlaub
Euch noch einen schönen Tag
Frank

Also ab in die Metro und ein Paket (1,8kg) Ribs besorgt - muss für 2 Personen langen. Die Ribs von der Silberhaut befreit und in Magic Dust gepudert. Dann über Nacht unter Vakuum in den Kühlschrank. Am nächsten Tag dann zwei Hände voll Jack-Daniel Woodchips eingeweicht und ab in die Smokerbox und auf den Grill.
Nachdem sich erste Rauchwölkchen zeigten, das Gas runter gedreht und auch 110 Grad eingestellt. Die Ribs dann 3h in den Grill gestellt. Danach dann in die Ikeaform 1L Apfelwein gegossen, die Racks auf den Rost gelegt, daß sie schön vor sich hin garen können und das ganze mit Jehova verschlossen. Den Grill auf 175 Grad hochgefahren und 2h garen lassen.
Nach den 2h Stunden dann aus der Silberfolie befreit. Die waren nun so weich, daß sie bei dem Weg auf das Rib Rack schon zerfielen. Also blieben sie auf dem Schwedenstahl. Aus einem Schluck des Äpplers aus der Schwedenpfanne, Hunts Hickory, HP Honey-Hickory und etwas Cayenne Pfeffer dann eine Mopsoße zusammengeköchelt und die Ribs damit bestrichen. Das sah dann so aus
Nach 20 Minuten wurde nochmal gemoppt und nach weiteren 10 Min kamen die Teile dann raus
Die waren so weich und zart, daß man eigentlich nicht mehr von einem Anrissbild, sondern eher einem "Auseinanderfallbild" sprechen muss

Im Ofen warteten bereits ein paar Wedges auf das Kuscheln mit Sourcreme und Ribs
So ging es dann an die Vertilgung
übrig blieb nur ein Haufen Knochen. Man waren wir satt
Zum Nachtisch gabs dann den letzten Schluck Tequila vom letzten Mexico Urlaub
Euch noch einen schönen Tag
Frank