Heute sollte es zum Abendessen Picanha geben.
Um das ganze simpel zu halten sollte Fleisch bei 100-110° auf ca 45° gezogen werden dann so bald als möglich auf Guss angegrillt werden.
Das Setting:
Amarillo Korb, kleiner Weberkamin Greekfire plus zwei Hände voll alte Briketts Reste.
Plus die abgeschnittene Servierplatte, mit Alufolie überzogen.
Dann ein Kuchengitter aufgelegt.
Trotz reichlich Hitze im und über dem Amarillo Korb, herrschen moderate "Low n slow" Temperaturen auf dem Kuchengitter.
Um 110° zu erreichen müssen die Lüfter auf und Kohle nachgelegt werden.
Reichlich Hitze im Korb, kaum Hitze auf den Kuchengitter... Selbst bei geschlossenem Deckel
Wenn das Fleisch seine Zieltemperatur erreicht hat wird es auf dem Kuchengitter entnommen.
Der Grillrost wird eingesetzt und auf Temperatur gebracht.
Auf dem Gitter wartet das Fleisch ggf. Minuten.
Temperatur ist reichlich da...
Fazit:
Der Platz auf der Servierplatte ist ideal um Fleisch ziehen zu lassen während die Hitze im direkten Bereich schon sehr heiß ist. Das liegt an der "ungünstigen" Hitzeverteilung.
Um das ganze simpel zu halten sollte Fleisch bei 100-110° auf ca 45° gezogen werden dann so bald als möglich auf Guss angegrillt werden.
Das Setting:
Amarillo Korb, kleiner Weberkamin Greekfire plus zwei Hände voll alte Briketts Reste.
Plus die abgeschnittene Servierplatte, mit Alufolie überzogen.
Dann ein Kuchengitter aufgelegt.
Trotz reichlich Hitze im und über dem Amarillo Korb, herrschen moderate "Low n slow" Temperaturen auf dem Kuchengitter.
Um 110° zu erreichen müssen die Lüfter auf und Kohle nachgelegt werden.
Reichlich Hitze im Korb, kaum Hitze auf den Kuchengitter... Selbst bei geschlossenem Deckel
Wenn das Fleisch seine Zieltemperatur erreicht hat wird es auf dem Kuchengitter entnommen.
Der Grillrost wird eingesetzt und auf Temperatur gebracht.
Auf dem Gitter wartet das Fleisch ggf. Minuten.
Temperatur ist reichlich da...
Fazit:
Der Platz auf der Servierplatte ist ideal um Fleisch ziehen zu lassen während die Hitze im direkten Bereich schon sehr heiß ist. Das liegt an der "ungünstigen" Hitzeverteilung.
Anhänge
-
IMG_20170424_212838.jpg317,7 KB · Aufrufe: 8.412
-
IMG_20170424_211223.jpg297,1 KB · Aufrufe: 8.249
-
IMG_20170424_195124.jpg509,8 KB · Aufrufe: 8.381
-
IMG_20170424_195117.jpg559,2 KB · Aufrufe: 8.219
-
IMG_20170424_195437.jpg614,3 KB · Aufrufe: 8.111
-
IMG_20170424_201815.jpg479 KB · Aufrufe: 8.119
-
IMG_20170424_204055.jpg473 KB · Aufrufe: 8.131
-
IMG_20170424_205717.jpg441,6 KB · Aufrufe: 8.092
-
IMG_20170424_205920.jpg428,9 KB · Aufrufe: 8.148