Ich kann mittlerweile kaum noch in Restaurants gehen.
Mag sein, dass das jetzt total arrogant klingt, aber ich bin meistens echt enttäuscht, wenn ich auswärts esse und glaube, ich hätte es selber besser kochen können¹. Vielleicht liegt es daran, dass ich in einer vergleichsweise kleinen Stadt lebe, die zu allem Unglück noch sehr mittig im Ruhrpott liegt?! Vielleicht bin ich zu kritisch? Ich weiß es nicht.
Natürlich haben wir hier im Ort keine Sterneküche, aber das erwarte ich auch überhaupt nicht. Ich wäre mit ehrlicher, handwerklich gut gemachter Küche zufrieden. Wenn ich dann aber in einem Restaurant, das von Freunden, Bekannten und Verwandten seiner tollen Schnitzel wegen gelobt wird, eine Sauce auf dem Schnitzel vorfinde, die eindeutig aus ner Tüte stammt, dann frage ich mich schon, ob das jetzt das Geld wert war.
Und ich frage mich was mit den Leuten nicht stimmt, die mir sowas empfehlen. Merke das nur ich?
Geht euch das auch manchmal so? Denkt ihr nicht auch manchmal, dass der Koch, der euer Essen zubereitet hat, das deutlich besser hätte hinbekommen können, ja sogar müssen, da er es schließlich gelernt hat und beruflich macht?
Was stimmt nicht mit den Leuten, die Restaurants toll finden, in denen ihnen Convenience-Produkte aufgewärmt werden? Was stimmt nicht mit den Leuten, die ein Restaurant eröffnen und dann nur Fertigfutter anbieten, das sich die Gäste zuhause hätten günstiger aufwärmen können? Oder stimmt einfach mit mir was nicht, weil ich mich nicht darüber freuen konnte, das mir jemand für siebzehn Euro eine Dose geöffnet und den Inhalt erwärmt hat?
Ich freue mich auf eure Meinung dazu!
Viele Grüße,
Hendrik
¹ Mir ist durchaus bewusst, dass es etwas anderes ist, in einem Restaurant für viele Menschen zu kochen, als wenn ich zuhause nur für die Familie koche. Andererseits habe ich in einer Profi-Küche auch ganz andere Möglichkeiten. Und es ist einem Profi durchaus zuzutrauen, ohne Fertigprodukte aus Tütchen oder großen Dosen auskommen.
Mag sein, dass das jetzt total arrogant klingt, aber ich bin meistens echt enttäuscht, wenn ich auswärts esse und glaube, ich hätte es selber besser kochen können¹. Vielleicht liegt es daran, dass ich in einer vergleichsweise kleinen Stadt lebe, die zu allem Unglück noch sehr mittig im Ruhrpott liegt?! Vielleicht bin ich zu kritisch? Ich weiß es nicht.
Natürlich haben wir hier im Ort keine Sterneküche, aber das erwarte ich auch überhaupt nicht. Ich wäre mit ehrlicher, handwerklich gut gemachter Küche zufrieden. Wenn ich dann aber in einem Restaurant, das von Freunden, Bekannten und Verwandten seiner tollen Schnitzel wegen gelobt wird, eine Sauce auf dem Schnitzel vorfinde, die eindeutig aus ner Tüte stammt, dann frage ich mich schon, ob das jetzt das Geld wert war.
Und ich frage mich was mit den Leuten nicht stimmt, die mir sowas empfehlen. Merke das nur ich?
Geht euch das auch manchmal so? Denkt ihr nicht auch manchmal, dass der Koch, der euer Essen zubereitet hat, das deutlich besser hätte hinbekommen können, ja sogar müssen, da er es schließlich gelernt hat und beruflich macht?
Was stimmt nicht mit den Leuten, die Restaurants toll finden, in denen ihnen Convenience-Produkte aufgewärmt werden? Was stimmt nicht mit den Leuten, die ein Restaurant eröffnen und dann nur Fertigfutter anbieten, das sich die Gäste zuhause hätten günstiger aufwärmen können? Oder stimmt einfach mit mir was nicht, weil ich mich nicht darüber freuen konnte, das mir jemand für siebzehn Euro eine Dose geöffnet und den Inhalt erwärmt hat?
Ich freue mich auf eure Meinung dazu!
Viele Grüße,
Hendrik
¹ Mir ist durchaus bewusst, dass es etwas anderes ist, in einem Restaurant für viele Menschen zu kochen, als wenn ich zuhause nur für die Familie koche. Andererseits habe ich in einer Profi-Küche auch ganz andere Möglichkeiten. Und es ist einem Profi durchaus zuzutrauen, ohne Fertigprodukte aus Tütchen oder großen Dosen auskommen.