• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Beef Ribs auf Woodwind Pro

Dank Dir. Wir sind auch schon ganz hibbelig, und können es kaum erwarten.
 
Zum Schluss noch drei Bildchen vom Putzen, der notwendige aber ungeliebte Teil am BBQ der gerne verschwiegen wird.

Der Schieber um die Asche abzulassen ging etwas schwer, ggf. hätte ich dazwischen ablassen sollen, aber auf der anderen Seite war da gar nicht soviel Asche.

Leider hab ich vergessen ein Bild zu machen bevor ich unter dem Garraum ausgesaugt habe, in Summe hatte ich das Gefühl dass nicht besonders viel Asche sich verteilt hatte.

Die vier Ecken hab ich noch mit Grillreiniger ausgewischt, da hatte sich doch etwas Fett angesammelt. Aber die Fettaufgangschale war kein Problem dank der Alufplie drüber.

Und das Fett sauber im Alueimerchen. Habt ihr da eine Empfehlung dass effizienter zu gestalten? Immer so nen Alueimer für das bisschen Fett zu nutzen fühlt sich wie Verschwendung an.

Alles in allem war ich in ner viertel Stunde fertig mit reinigen.

IMG_0730.jpeg

IMG_0731.jpeg

IMG_0732.jpeg
 
Mit Alufolie auskleiden. Oder das Fett rauskratzen, wenn kalt und fest, das Öl mit Zewa auswischen. Becher weiterverwenden.
 
Den Smoker jedes Mal zu reinigen, finde ich etwas übertrieben. Der Traeger gibt alle ca. 20 Stunden eine Meldung aus, die an die Reinigung erinnert. Öfter wäre mir persönlich auch too much. Mein Weber Smokefire ist da noch toleranter, und braucht noch seltener eine Reinigung.
Gerade heute hatte ich Frühjahrsputz, und habe beide ausgesaugt. Im Aschesauger war die über den Winter angesammelte Asche aber auch wieder nicht mehr als 1-2 Hände voll.
Die Alueinsätze, egal bei welchem Grill, verwende ich, bis sie durchgefressen sind. Da ist das limitierende Element, die Menge an Salz, die das Alu anfrisst.
 
Hallo,

habe mir für meinen Traeger Ranger folgendes Edelstahl Eimerchen
besorgt.

Habe dort unten immer etwas Küchenrolle drinnen.
Erleichtert die erste grobe Reinigung und ab und an in die
Spülmaschine.

Ist für mich eine recht gute und am Ende umweltfreundliche und
kostengünstige Variante.
 
Ich lege da immer Alufolie rein, dann muss der Eimer auch nicht in die Spülmaschine
Nun, bin der Meinung das ich die Alufolie sparen kann, muß nicht unbedingt sein und
es findet sich immer ein kleines Plätzchen in der Maschine, da die eh läuft.
 
Zurück
Oben Unten