• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

BLEGrill (Bluetooth Low Energy Grillthermometer Eigenbau)

Was ja noch ganz elegant wäre ist einen Anzeige über die Themperatur direkt am Grät...
(Mit 2 Nachkommastellen für besonders Verspielte ;) )
Ein formschönes gehäuse könnte ich anschließend entwicken das über einen 3D Ducker für jederman ausgedruckt werden könnte...
 
Jup, kommt hin.
Ich hatte auch noch zwei Schalter bestellt, aber die waren beide zu groß. Muss noch einen Schiebeschalter besorgen, damit ích die Spannungsversorgung (Batterie) an und abschalten kann. Zur Zeit habe ich das nur mittels einem Kabel und Stecker + Buchse gelöst.
 
Ich habe zwei mal die Maverick Hybrid Fühler für Grillgut und Garraum (ET-733 & ET-732) bei www.grillamo.de gekauft. Auch für 16,90€ das Stück + 4,90€ Versandkosten. Ich habe noch eine Gewürzmischung für PulledPork dazu genommen um über 40€ zu kommen und mir damit die Versandkosten zu sparen.
 
Mir ist gerade noch eingefallen, dass bei der Reichelt Liste noch ein 9V Blockbatterie Anschlusskabel fehlt. Hatte den noch hier und darum nicht mit auf der Liste.
 
@InScene schon mal darüber nachgedacht, das als GSV-Projekt in größerer Auflage laufen zu lassen?
Da gäbe es bestimmt ne Menge Interessenten die auch nicht selber bauen wollen/können.

:prost:
 
@InScene schon mal darüber nachgedacht, das als GSV-Projekt in größerer Auflage laufen zu lassen?
Da gäbe es bestimmt ne Menge Interessenten die auch nicht selber bauen wollen/können.

:prost:
Halo @Burn_out,
Was kann ich mir denn unter einem GSV-Projekt vorstellen? Ich hatte jetzt nicht geplant, das in Massenfertigung per Hand herzustellen. Würde dann ja Zeitmäßig nicht mehr zum Grillen kommen.
 
Was ja noch ganz elegant wäre ist einen Anzeige über die Themperatur direkt am Grät...
(Mit 2 Nachkommastellen für besonders Verspielte ;) )
Ein formschönes gehäuse könnte ich anschließend entwicken das über einen 3D Ducker für jederman ausgedruckt werden könnte...
Hi Sisi,
An eine Anzeige hatte ich auch schon gedacht. Ist möglich, hat aber auch zwei Nachteile. Es wird wieder teurer, da Display und anderes Gehäuse nötig sind und der Energieverbrauch steigt wieder.
 
Die Anzeige so dachte ich, soll nicht die ganze zeit Leuchten, sondern nur kurz, wenn ich z.B. auf einen Taster drücke...

Das wäre dann quasi ein add on... zum premium ;)

Beispielsweise so was...
Screenshot (122).png
 

Anhänge

  • Screenshot (122).png
    Screenshot (122).png
    521,4 KB · Aufrufe: 220
Die Anzeige so dachte ich, soll nicht die ganze zeit Leuchten, sondern nur kurz, wenn ich z.B. auf einen Taster drücke...

Das wäre dann quasi ein add on... zum premium ;)

Beispielsweise so was...
Anhang anzeigen 1025055
Bei 7-Segment Anzeige muss man aber eine Lösung mit fertiger Platine nehmen. Andernfalls könnte es eng werden mit den ganzen Notwendigen IOs um die anzusteuern. Auch muss man dann mittels 4 LED signalisieren, welcher Fühler gerade angezeigt wird.
Dann würde ich eher zu folgenden Displays greifen:
http://www.amazon.de/Zoll-serielle-..._sim_23_1?ie=UTF8&refRID=0MH511HC1XADEDFA59J1
http://www.amazon.de/Serial-128X64-Display-Module-Arduino/dp/B00MHUWNIS

Man sollte nur darauf achten, dass die per I2C-Bus angebunden werden. Der SPI-Bus wird für den BLE-Chip verwendet. Zwar steht der SPI-Bus auch generell zur Verfügung, aber dann muss man die Kommunikation mit dem BLE-Chip abstimmen. Und man will sich ja nicht mehr arbeit machen als man eh schon hat ;)
 
Als wichtigsten Punkt sehe ich aber erstmal die Weiterentwicklung der App. Wenn die in der ersten vernünftig Version umgesetzt ist, kann man sich Gedanken über Erweiterungen machen. Natürlich spreche ich da nur für mich und jeder kann selbst erweitern wie er möchte ;)
 
Bei 7-Segment Anzeige muss man aber eine Lösung mit fertiger Platine nehmen. Andernfalls könnte es eng werden mit den ganzen Notwendigen IOs um die anzusteuern. Auch muss man dann mittels 4 LED signalisieren, welcher Fühler gerade angezeigt wird.
Dann würde ich eher zu folgenden Displays greifen:
http://www.amazon.de/Zoll-serielle-..._sim_23_1?ie=UTF8&refRID=0MH511HC1XADEDFA59J1
http://www.amazon.de/Serial-128X64-Display-Module-Arduino/dp/B00MHUWNIS

Man sollte nur darauf achten, dass die per I2C-Bus angebunden werden. Der SPI-Bus wird für den BLE-Chip verwendet. Zwar steht der SPI-Bus auch generell zur Verfügung, aber dann muss man die Kommunikation mit dem BLE-Chip abstimmen. Und man will sich ja nicht mehr arbeit machen als man eh schon hat ;)


Hallo,
ich finde das Projekt sehr interessant und werde es mal im Auge behalten.
Das von dir empfohlene Display schein echt wenig Strom zu bauchen.

Ich würde dir aber eher zur einer kleinen Powerbak raten.
Die sind für kleines Geld schon zu bekommen.

Zudem würde ich dir 10nF Kondensatoren an den Eingängen empfehlen.
100nF sind doch arg zu viel wie ich es feststellen musste.
 
Hi @,
Danke für den Hinweis mit den Kondensatoren. Das werde ich beim nächsten bauen ausprobieren. Das mit der Powerbank hatte bei mir nicht geklappt. Das Board verbraucht nur ca. 12 - 13 mAh und die Powerbank schaltet dann nach kurzer Zeit ab, da sie denkt es ist kein Gerät angeschlossen. Habe zwei verschiedene Powerbanks ausprobiert und bei beiden dieses Verhalten festgestellt. Tja, die sind nicht für Low power gedacht ;)
 
Man könnte sich überlegen, ob man per Transistor einen Verbraucher über die Software einschalten kann, um den Verbrauch anzuheben. Dazu müsste ich dann erstmal in Erfahrung bringen, was die Powerbank denn erwartet.
 
Zurück
Oben Unten